Suche

.

Die Freiland-Schmuckstauden
In den beiden Bänden der Freiland-Schmuckstauden wird Ihnen das gesamte im deutschsprachigen Raum kultivierte Sortiment der Gartenstauden umfassend dargestellt. Beschrieben werden rund 1100 Staudengattungen mit ihren kultivierten Arten und Sorten von A bis Z. Neben Prachtstauden, altbewährten Staudensorten, Neuzüchtungen und neu eingeführten Staudenarten werden Wildstauden für den naturnahen Garten und Raritäten aufgeführt. Ebenfalls enthalten sind Zwiebelpflanzen, Knollengewächse und Spezialitäten für das Alpinenhaus. Für jede Gartenstaude finden Sie Angaben zu Herkunft und Vorkommen, wichtige morphologische Merkmale, Hinweise zur Verwendung, Vermehrung und Kultur.

Auflage: 5, überarbeitete Auflage
Status: Verfügbar
Erscheinungstermin: 01.01.2002
Seitenzahl: 976
Bilder: (Band 1 und 2 zus.), 1023 Farbfotos
Einbandart: geb. mit SU.
ISBN Buch: 978-3-8001-3265-2
Preis Buch: 199,00 EUR
Herstellerinformation:

Eugen Ulmer KG, Matthias Ulmer, Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart, E-Mail: info@ulmer.de

Pressestimmen

Garten+Landschaft, Nr. 1/2003:
"Ohne die 'Freilandschmuckstauden' wäre die Utopie, ein vollkommenes Staudenbuch zu verfassen, in unerreichbarer Ferne, mit ihm dagegen wurde ein immenser Schritt in diese Richtung getan; das Buch festigt seinen Anspruch das entscheidende Gesamtwerk für die Gartenstauden zu sein."

Norddeutsche Gartenmitteilung, Hamburg, 01/2003:
"Über 1000 brillante Farbfotos illustrieren das Buch. Das zweibändige Standardwerk ist das Ergebnis eines ehrgeizigen und einzigartigen Projektes. 30 Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben dafür ihr jeweiliges Spezialgebiet bearbeitet und etwa 1100 Staudengattungen mit ihren kultivierten Arten und Sorten von A bis Z beschrieben."

Der Staudengarten, Nr. 4/2003:
"Eine Fülle von hervorragenden Farbfotots ergänzen den Text. (...) Dieses großartige Werk ist für alle ein täglicher Begleiter, die sich mit Stauden aller Art beschäftigen."

Die Autor:innen

Leo Jelitto

mehr

Wilhelm Schacht

mehr

Hans Simon

Werner Simon ist Staudengärtner und ein international renommierter Bambuskenner. mehr

das standardwerk für stauden
zugegeben, nicht jeder freizeitgärtner wird diese umfassende enzyklopadie benötigen, dafüt gibt es andere ausgezeichnete... mehr
Staudenenzyklopädie - sorgfältig, übersichtlich und einfach beeindruckend
Dieses umfassende Werk ist für Botaniker und passionierte Gartenfreunde nur zu empfehlen. Eine riesige Vielfalt an fundiert... mehr

Dieses Buch empfehlen

Die Freiland-Schmuckstauden

2
Handbuch und Lexikon der Gartenstauden. Neu hrsg. von H. Simon.
5., überarbeitete Auflage

Unsere Empfehlungen