Suche

.

Enzyklopädie der Gartengehölze
Blick ins Buch
Die Enzyklopädie der Gartengehölze stellt Ihnen alle in Mitteleuropa heimischen Baumarten und Straucharten vor sowie alle Arten und Sorten, die in Mitteleuropa kultiviert werden und ausreichend frosthart sind. Zu den 13.000 Bäume, Sträucher und Lianen erhalten Sie wichtigste Informationen von der Herkunft der Gartengehölze über die charakteristische morphologische Merkmale, Klima- und Standortansprüche, Lebensbereiche bis hin zu Verwendungsmöglichkeiten der Gartengehölze, deren Frosthärte sowie Pflege und Winterschutz. Die Enzyklopädie der Gartengehölze ermöglicht Ihnen die schnelle Überprüfung von Arten- und Sortenmerkmalen und erleichtern Ihnen die sichere Pflanzenauswahl und -verwendung.



Auflage: 2, akt. und erw. Auflage
Status: Verfügbar
Erscheinungstermin: 10.04.2014
Seitenzahl: 888
Bilder: 1525 Farbfotos, 151 Zeichnungen
Format: 28 x 22 cm
Einbandart: geb.
ISBN Buch: 978-3-8001-7738-7
Preis Buch: 189,00 EUR
ISBN PDF: 978-3-8001-2161-8
Preis PDF: 159,99 EUR
Herstellerinformation:

Eugen Ulmer KG, Matthias Ulmer, Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart, E-Mail: info@ulmer.de

Pressestimmen

baumzeitung Minden, Ausgabe 3/2002:
“(...) Das Standardwerk “Gartengehölze” hatte sich bereits in den vorherigen 3 Auflagen einen festen Platz in den Buchregalen der Garten- und Gehölzfachleute erobert. Die 4. Auflage wurde komplett neu bearbeitet und zu einer einmaligen, umfassenden Enzyklopädie der Bäume und Sträucher ausgebaut. ... Seine Bücher setzen Maßstäbe für die dendrologische Literatur und die Baumschulfachliteratur. (...)”.

Die Rheinpfalz, Ludwigshafen:
“(...) Angesichts dieser beeindruckenden Informationsfülle ist der Preis dieses mehreren Kilogramm gewichtigen Buches nicht überraschend, nämlich 149 Euro. Allerdings muss bedacht werden, dass diese Enzyklopädie eine Reihe von anderen Büchern ersetzen kann. Für jeden, der sich intensiv mit den in Mitteleuropa kultivierten Gehölzen als Liebhaber, Gärtner oder Botaniker beschäftigt, wie auch für jede Bibliothek, ist dieses Buch fast schon ein Muss. (...)”

Landschaftsbau Bayern, Gräfelfing:
“(...) 1430 hervorragende Farbfotos zeigen viele Arten und Sorten von ihrer schönsten Seite. (...)”

Junggärtner – Info, Grünberg:
“(...) [Es bietet] Dendrologen, Landschaftsarchitekten und interessierten Laien eine einfache und schnelle Möglichkeit, sich über Art- und Sortenmerkmale zu informieren. Damit ist für die Praxis eine wichtige Hilfe für die richtige Auswahl, Verwendung und Pflege der Pflanzen gegeben.”

Schweizer Garten, 01.12.03, von Suzanne Kappeler:
"Das 800 Seiten starke Nachschlagewerk liegt immer griffbereit auf dem Tisch meines Wohnzimmers und hat mir schon viele Stunden äußerst spannender und lehrreicher Lektüre beschert. Das Buch ist für mich zur eigentlichen 'Bibel' avanciert, entpuppt sich als untentbehrlich bei der Entscheidung über die Wahl von Bäumen und Sträuchern."

Die Autor:innen

Andreas Bärtels

Andreas Bärtels zählte mit seinen zahlreichen Publikationen zu den namhaftesten Dendrologen in Deutschland. Er war Vizepräsident der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft und leitete viele Jahre den Forstbotanischen Garten in Göttingen. mehr

Peter A. Schmidt

Peter A. Schmidt war u. a. Leiter des Naturkundemuseums und Botanischen Gartens in Gera, Kustos des Forstbotanischen Gartens sowie Dozent und Professor für Landeskultur und Naturschutz der TU Dresden. Schwerpunkte seiner Arbeit sind die systematische Botanik und Pflanzengeografie, Dendrologie, Waldvegetation und der Naturschutz. mehr

Unverzichtbar für all jene, die mit Gehölzen zu tun haben
Ein richtig dickes, schweres Buch, welches die Autoren Andreas Bärtels und Peter A. Schmidt hier geschaffen haben. Es dauert... mehr
Pistazien fehlen leider noch
Leider ist Herr Andreas Bärtels 2021 bereits verstorben (ein sehr guter Dendrologe und Kenner der Bäume und Sträucher),... mehr
ungeheure Arbeit
Dieses Buch stellt alle in Mitteleuropa heimischen Baumarten und Straucharten vor sowie alle Arten und Sorten, die in... mehr

Dieses Buch empfehlen

Enzyklopädie der Gartengehölze

3
2., akt. und erw. Auflage

Unsere Empfehlungen