Suche

.

Was ist die Buchpreisbindung?

Bücher sind in Deutschland etwas Besonderes: Sie haben einen festen Preis, der für alle Händler gilt – egal ob online oder im Laden um die Ecke. Geregelt ist dies im Buchpreisbindungsgesetz, das Vielfalt und Qualität im Buchmarkt schützt. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel

Was ist das Buchpreisbindungsgesetz?

Rechtsgrundlage für die Buchpreisbindung ist das Buchpreisbindungsgesetz (BuchPrG), das Verlage dazu verpflichtet, für ihre Neuerscheinungen verbindliche Ladenpreise festzusetzen.

Warum gibt es die Buchpreisbindung?

Dem Buch wird vom Gesetzgeber als Kulturgut eine besondere Stellung zugeschrieben. Durch das Buchpreisbindungsgesetz soll ein breites Buchangebot sowie eine flächendeckende Versorgung durch kleinere Buchhandlungen sichergestellt werden. Auch bei kleineren Buchhandlungen sollen nicht nur Bestseller zu kaufen sein, sondern z.B. auch weniger populäre, aber kulturell wertvollere Titel. Die Buchpreisbindung soll gewährleisten, dass dem Verbraucher ein vielfältiges Angebot an Büchern zur Verfügung steht.

Mehr Informationen zur Buchpreisbindung erhalten Sie hier:

Börsenverein des deutschen Buchhandels
Wikipedia zur Buchpreisbindung
Bundesministerium der Justiz und Verbraucherschutz

Diesen Beitrag empfehlen

Interessiert an weiteren Beiträgen? zum Magazin