Zurück zur Übersicht
Downloads
Kapitel 05.02 - Abbildungen
- Abb. 5.10 Eierstock des Rindes .pdf ()
- Abb. 5.11 Kriterien zur Beschreibung des Fruchtbarkeitsgeschehens beim Rind .pdf ()
- Abb. 5.12 Einfluesse auf die Fruchtbarkeit .pdf ()
- Abb. 5.13 Brunstkalender fuer Rinder .pdf ()
- Abb. 5.14 Brunstkalender als Fruchtbarkeitsuhr .pdf ()
- Abb. 5.15 Wasserblase .pdf ()
- Abb. 5.16 Gebaermutterverdrehung .pdf ()
- Abb. 5.17 Normale Vorderendlage .pdf ()
- Abb. 5.18 Normale Hinterendlage .pdf ()
- Abb. 5.19 Normale Vorendlage .pdf ()
- Abb. 5.20 Aufbau von rechnergestuetzten Systemen .pdf ()
- Abb. 5.21 Schematischer Aufbau und Systemparameter .pdf ()
- Abb. 5.22 Transponder-Varianten und deren Anwendung .pdf ()
- Abb. 5.23 Aufbau eins Kraftfutter-Abrufautomaten .pdf ()
- Abb. 5.24 Einteilung automatischer Fuetterungssysteme .pdf ()
- Abb. 5.25 Charakterisierung von Aktivitaetsmessern .pdf ()
- Abb. 5.26 Funktionalitaet von Herdenmanagementprogrammen .pdf ()
- Abb. 5.27 Begleitpapiere fuer Rinder .pdf ()
- Abb. 5.28 Ohrmarken Muster .pdf ()
- Abb. 5.7 Zusammenhaenge zwischen Intensitaet der Ernaehrung .pdf ()
- Abb. 5.8 Steuerung des Brunstzyklus durch Hormone .pdf ()
- Abb. 5.9 Normaler Brunstablauf, typische Brunstzeichen und Maßnahmen des Tierhalters .pdf ()
Dies ist ein Bonus-Inhalt zu
Landwirtschaftliche Tierhaltung
von Georg Hammerl, Thorsten Klauke
0
Digitales Bonusmaterial und e-Book inklusive
80,00 EUR
mehr erfahren