Zurück zur Übersicht
Downloads
Kapitel 06.02 - Abbildungen
- Abb. 6.10 Grundform eines Liegeboxen-Laufstalles mit Jungviehseite .pdf ()
- Abb. 6.11 Gestaltung von Liegeboxen .pdf ()
- Abb. 6.12 Umbau eines Anbindestalles in eine Fresshalle und Anbau einer Liegehalle .pdf ()
- Abb. 6.13 3-reihiger Liegeboxen-Laufstall mit integriertem Melkhaus Querschnitt .pdf ()
- Abb. 6.14 3-reihiger Liegeboxen-Laufstall mit externem Melkhaus – mehrhaeusige Querschnitte .pdf ()
- Abb. 6.15 2x3-reihiger Liegeboxen-Laufstall mit externem Melkhaus und automatischer Selektion .pdf ()
- Abb. 6.16 4-reihiger Liegeboxen-Laufstall mit automatischem Melksystem .pdf ()
- Abb. 6.17 4-reihiger Liegeboxen-Laufstall mit automatischem Melksystem .pdf ()
- Abb. 6.18 Strohbedarf und Getreideflaechen bei verschiedenen Laufstallsystemen .pdf ()
- Abb. 6.19 Arbeitszeitbedarf in der Milchviehhaltung ohne Nachzucht .pdf ()
- Abb. 6.2 Funktionsmerkmale .pdf ()
- Abb. 6.20 Querschnitte Stallgebaeude mit Trauf-First-Lueftung und Querlueftung .pdf ()
- Abb. 6.21 Schnitt durch die Außenwände .pdf ()
- Abb. 6.22 Einbauempfehlung fuer Ventilatoren in Laengsrichtung .pdf ()
- Abb. 6.23 Grundriss und Schnitt eines Stalls mit Anordnung von Ventilatoren in Laengsrichtung .pdf ()
- Abb. 6.24 Anordnung von Ventilatoren in Querausrichtung .pdf ()
- Abb. 6.25 THI-Index nach Zimbelmann und Collier .pdf ()
- Abb. 6.26 Spaltenboden mit Gummiauflage fuer Milchkuehe .pdf ()
- Abb. 6.27 Entmistungsroboter .pdf ()
- Abb. 6.28 Funktionsprinzip der Flachschieberentmistung .pdf ()
- Abb. 6.29 Funktionsprinzip mobiler Ballenaufloeser zur Einstreumechanisierung .pdf ()
- Abb. 6.3 Laufstallformen für Milchvieh .pdf ()
- Abb. 6.30 Kenndaten stationaerer Einstreusysteme .pdf ()
- Abb. 6.31 Senkrechte und waagerechte Reichweite Milchkuh .pdf ()
- Abb. 6.32 Fressgitterformen Rinderhaltung 1 .pdf ()
- Abb. 6.32 Fressgitterformen Rinderhaltung 2 .pdf ()
- Abb. 6.32 Fressgitterformen Rinderhaltung 3 .pdf ()
- Abb. 6.32 Fressgitterformen Rinderhaltung 4 .pdf ()
- Abb. 6.33 Systematik Fuetterungssysteme .pdf ()
- Abb. 6.34 Mechanisierung Grundfuttervorlage .pdf ()
- Abb. 6.35 Geraete zur Silageentnahme .pdf ()
- Abb. 6.36 Mischprinzipien Futtermischwagen .pdf ()
- Abb. 6.37 Futtertransportband .pdf ()
- Abb. 6.38 Techniken zum Futteraustrag .pdf ()
- Abb. 6.39 Mechanisierungsverfahren Mischfutterbereitung .pdf ()
- Abb. 6.4 Bestimmung der Liegeflaechenmaße .pdf ()
- Abb. 6.40 Funktionsprinzip der elektornischen Wiegeeinrichtung Futtermischwagen .pdf ()
- Abb. 6.41 Verfahren stationaere Grundfuttervorlage .pdf ()
- Abb. 6.42 Arbeitszeitbedarf Grundfuttervorlage in Milchviehstaellen .pdf ()
- Abb. 6.43 Bauteile Zitzenbecher .pdf ()
- Abb. 6.44 Schema Maschinenmelken .pdf ()
- Abb. 6.45 Einteilung Pulszyklus .pdf ()
- Abb. 6.46 Notwendige Zeiten Erstellen der Melkbereitschaft .pdf ()
- Abb. 6.47 Einteilung Milchabgabeverlauf .pdf ()
- Abb. 6.48 Aufbau Melkanlage .pdf ()
- Abb. 6.49 Fliessbild Milch in unterschiedlich dimensionierten Melkleitungen .pdf ()
- Abb. 6.5 Waermeableitung .pdf ()
- Abb. 6.50 Funktion eines automatischen Melksystems .pdf ()
- Abb. 6.51 Umtriebsformen bei automatischen Melksystemen .pdf ()
- Abb. 6.52 Melkstandformen .pdf ()
- Abb. 6.53 Anlagen zur Milchkuehlung und -lagerung .pdf ()
- Abb. 6.6 Aufstehbewegung .pdf ()
- Abb. 6.7 Position des aeußeren Huefthoeckers beim Abliegevorgang .pdf ()
- Abb. 6.8 Funktionsprinzip eines Tiefstreustalles .pdf ()
- Abb. 6.9 Funktionsprinzip des Tretmiststalles .pdf ()
Dies ist ein Bonus-Inhalt zu
Landwirtschaftliche Tierhaltung
von Georg Hammerl, Thorsten Klauke
0
Digitales Bonusmaterial und e-Book inklusive
80,00 EUR
mehr erfahren