Suche

.

Farbatlas Süßwasserfauna Wirbellose
Unsere Gewässer und ihre Tierwelt haben sich im letzten Jahrhundert dramatisch verändert. Viele Arten verschwanden durch Umweltverschmutzung, und durch den Ausbau des Gewässernetzes wurden neue, oft unerwünschte Arten eingeschleppt. Viele verschwunden geglaubte Arten konnten sich jedoch durch die fortgeschrittenen Umweltschutzbemühungen wieder erholen. Dieses Buch beschreibt über 280 heimische Arten Wirbelloser Tiere in Wort und Bild, die in Gartenteichen, Tümpeln oder Seen, Rinnsalen, Bächen oder Flüssen leben. Es werden aber nicht nur die häufig vorkommenden Arten aufgeführt, auch seltene, besonders interessante, häufig übersehene oder neu zugewanderte Arten werden eingehend beschrieben.

Status: Verfügbar
Erscheinungstermin: 01.01.2000
Seitenzahl: 288
Bilder: 298 Farbfotos, 17 Zeichn.
Einbandart: geb.
ISBN Buch: 978-3-8001-3145-7
Preis Buch: 12,90 EUR
Herstellerinformation:

Eugen Ulmer KG, Matthias Ulmer, Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart, E-Mail: info@ulmer.de

Pressestimmen

Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, Koblenz:
“(...) Insbesondere die Farbfotos, zu großen Teilen sind es Originale, verdienen ein dickes Lob. Alle Tiere sind lebend in ausgezeichneter Qualität dargestellt. Die bekannt gute Druckwiedergabe des Ulmerverlages verstärkt den positiven Eindruck. Manch eingearbeiteter Biologe mag wohl die eine oder andere Art kleinerer Bäche und des Berglandes oder Darstellungen der Imagines bei den merolimnischen Insekten vermissen und gar vielleicht den Versuch des Autors belächeln für alle Arten einen deutschen Namen zu finden. Für den (Quer-) Einsteiger gerade aus dem Bereich der Wasserverwaltungen oder den interessierten Laien und jungen Studenten spielt dies jedoch keine wesentliche Rolle, es erleichtert vielleicht sogar den Einstieg in diese artenreiche, heterogene Gruppe. Da andererseits Arten stehender Gewässer und großer Flüsse vertieft behandelt sind, wird auch der Kenner einiges Neues zu selten behandelten Arten erfahren und sich zudem an der guten Aufmachung erfreuen.
Dieser Naturführer ist sowohl in qualitativer als auch in quantitativer Hinsicht eine sehr gute Leistung. Er ergänzt oder aktualisiert bereits vorhandene Naturführer ausgezeichnet. Der erfahrene Gewässerbiologe wird sich an den zahlreichen Fotos erfreuen und im Detail auch einiges Neues erfahren, der Naturliebhaber und der Ingenieur finden einen allgemein verständlich gehaltenen, informativen und liebevoll illustrierten Einstieg in die Materie.
Daraus erfolgt eine uneingeschränkte Empfehlung an Naturliebhaber, Ingenieure und Biologen.”

Die Autor:innen

Karsten Grabow

Karsten Grabow ist selbstständiger Diplombiologe, erstellt Gutachten, leitet Seminare und ist Autor von Artikeln in Fachpublikationen. mehr

- Keine Bewertung vorhanden -

Dieses Buch empfehlen

Süßwasserfauna Wirbellose

0
Niedere Tiere

Unsere Empfehlungen