Suche

.

Blick ins Buch
Gehören Sie zu den Schottergartenhassern oder umrahmen Granitstelen eine ordentlich graue Schotterfläche in Ihrem Garten? Egal welcher Spezies Sie sich zugehörig fühlen, dieses Buch hinterfragt humorvoll, aber auch kritisch, wie es zur Ausbreitung von Schottergärten in deutschen Vorgärten kommen konnte, welche Vor- (nein, die gibt es eigentlich nicht) und Nachteile diese mit sich bringen und wie wir alle in Zeiten von Klimawandel und Insektensterben doch wieder für mehr Grün statt grau in unseren Gärten sorgen können.
Status: Verfügbar
Erscheinungstermin: 05.03.2020
Seitenzahl: 96
Bilder: 100 Farbfotos
Format: 21 x 15 cm
Einbandart: Klappenbroschur
ISBN Buch: 978-3-8186-1045-6
Preis Buch: 12,95 EUR
ISBN PDF: 978-3-8186-1064-7
Preis PDF: 10,99 EUR
ISBN EPUB: 978-3-8186-1065-4
Preis EPUB: 10,99 EUR
Herstellerinformation:

Eugen Ulmer KG, Matthias Ulmer, Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart, E-Mail: info@ulmer.de

Die Autor:innen

Tjards Wendebourg

Tjards Wendebourg ist Dipl.-Ing. Gartenbau und hat mit der „Planungsgruppe Digitalis“ über Jahre Gartenbesitzer beraten. Seit 2001 arbeitet er als Redakteur beim Verlag Eugen Ulmer und führt derzeit als Redaktionsleiter die Poolredaktion Garten. Damit ist er für zehn einflussreiche Fachzeitschriften verantwortlich, darunter DEGA GALABAU, FREIRAUMGESTALTER, FLÄCHENMANAGER sowie Naturschutz und Landschaftsplanung. mehr

Die 'modernen' Steingärten bieten kaum Raum für Leben und Artenvielfalt
Steingärten werden oft als pflegeleicht und modern angesehen, der Autor klärt in diesem Buch auf, dass das aber ein... mehr
Eine gelungene Broschüre, kompetent und fundiert argumentiert und pointiert
Eine informative Broschüre, die gegen die Verschotterung in vielen Vorgärten angeht. Mit seinem flüssig und leicht zu lesenden... mehr

Dieses Buch empfehlen

Der Kies muss weg

2
Gegen die Verschotterung unserer Vorgärten

Unsere Empfehlungen