Karriere
Was wir bieten
Ausbildung
Wir bilden Mediengestalter Digital und Print (m,w,d) und Medienkaufmann Digital und Print (m,w,d) aus. Unsere Ausbildungen starten jedes Jahr im September und wir freuen uns über eine Bewerbung bitte mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnis an personal@ulmer.de.
Auf unsere Auszubildenden wartet ein buntes Programm über das sie unter verlagsblogger.de regelmäßig berichten. Ob von der Fahrt zur Buchmesse Frankfurt, dem Bau von Hundespielzeug im Rahmen von Praxistests von Ulmer-Büchern oder dem Praktikum bei Osiander, dort gibt es viele detaillierte Einblicke zur Ausbildung bei Ulmer. Außerdem liegt die Herstellung der Ulmicum - der Ulmer Mitarbeiterzeitschrift - in den Händen der Auszubildenden. Auch bei der Organisation von Festen arbeiten die Azubis fleißig mit.
Praktikum & Praxissemester
Für Studenten und Studentinnen im Bereich Landschaftsarchitektur, Landwirtschaft, Gartenbau, Biologie, Verlagswirtschaft, Mediapublishing oder Verlagsherstellung bieten wir regelmäßig Anerkennungspraktika fürs Studium und Praxissemester während des Studiums an.
Ein Praktikum in Zusammenhang mit einem Studium sollte mindestens drei bis sechs Monate betragen, so dass wir gemeinsam einen positiven Nutzen daraus ziehen können.
"Online-Kommunikationskonzept im Zeitschriftenbereich zur Akquise von Neuabonnenten" oder "Newsletter der Zukunft - Möglichkeiten der Erlösgenerierung und des Zielgruppendialogs durch moderne Newsletter" oder "Konzeption und Geschäftsmodell einer crossmedialen Fachinformationsarchitektur am Beispiel von BWagrar" - das sind nur drei Beispiele für erfolgreich abgeschlossene Bachelorarbeiten im Ulmer Verlag.
Üblicherweise schreiben Studenten ihre Bachelor- oder Masterarbeit bei uns über einen Zeitraum von sechs Monaten. In diesem halben Jahr sind sie fest in die Abteilung eingebunden, die Auftraggeber und Betreuer der Arbeit ist. Üblicherweise übernehmen sie währenddessen auch Aufgaben und Projekte im Tagesgeschäft, mindestens fünzig Prozent der Zeit steht für die Bachelor- beziehungsweise Masterarbeit zur Verfügung.
Volontariat
Ein Volontariat bieten wir in verschiedenen Redaktionen unserer Fachzeitschriften sowohl im Bereich Landwirtschaft als auch in Gartenbau und Landschaftsarchitektur an.
Während des Volontariats arbeiten Sie von Anfang an im Tagesgeschäft unserer Zeitschriften mit. Sie lernen alle redaktionellen Arbeiten kennen. Dazu gehören das Vorbereiten von Manuskripten für Layout und Druck, die selbstständige Erarbeitung eigener Beiträge mit Texten und Fotos ebenso wie das Redigieren von Beiträgen anderer Autoren. Bei Betriebsreportagen sind Sie direkt vor Ort und lernen unsere Leser und Kunden hautnah kennen, genauso wie bei den Besuchen unserer wichtigsten Fachmessen.
Damit Sie noch sicherer werden, nehmen Sie während Ihrer Ausbildung vier Wochen an einer externen Schulung bei einem freien journalistischen Bildungsträger teil. In diesen Wochen lernen Sie die wichtigsten journalistischen Grundkenntnisse, zum Beispiel verschiedene Textformen, Recherchestrategien, Themenplanung, Redigieren, rechtliche Grundlagen, Online-Medien, Fotografie und Layout.
In unseren Lektoraten mit den Schwerpunkten Garten und Gartenbau, Selbermachen und Heimtiere, Landwirtschaft und Natur bilden wir regelmäßig aus.
Sie wirken von Anfang an an der Entstehung von Büchern und elektronischen Medien mit. Einzelne Projekte werden von Ihnen von der Idee bis zum Druck begleitet. Sie lernen die Lektoratsprozesse wie Konzepterstellung, Prüfen und Redigieren der Manuskripte, Beschaffung, Auswahl und Zuordnung der Bildvorlagen und Betreuung der Werke während der Herstellungsphase kennen.
Offene Stellen
Die AR Agrar-Redaktion betreut diverse landwirtschaftliche Zeitschriften-Titel, darunter BWagrar Landwirtschaftliches Wochenblatt und Schwäbischer Bauer, eine Fachzeitschrift, die vom Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV), Stuttgart, herausgegeben wird sowie die Fachzeitschrift Rebe & Wein. Während des Praktikums in der Redaktion in Stuttgart lernen Sie, land- und agrarwirtschaftliche Themen zielgruppen- und mediengerecht aufzubereiten sowie prägnant und verständlich darzustellen.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast