Karriere
Offene Stellen
Die AR Agrar-Redaktion betreut diverse landwirtschaftliche Zeitschriften-Titel, darunter BWagrar Landwirtschaftliches Wochenblatt und Schwäbischer Bauer, eine Fachzeitschrift, die vom Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV), Stuttgart, herausgegeben wird sowie die Fachzeitschrift Rebe & Wein. Während des Praktikums in der Redaktion in Stuttgart lernen Sie, land- und agrarwirtschaftliche Themen zielgruppen- und mediengerecht aufzubereiten sowie prägnant und verständlich darzustellen.
Was wir bieten
Die Grundlage der Vergütung beim Verlag Eugen Ulmer bilden die Tarifverträge für die Mitarbeiter des herstellenden Buchhandels in Baden-Württemberg und für Redakteure von Zeitschriften. Neben dem normalen Gehalt bieten wir unseren Mitarbeitern verschiedene Zusatzleistungen. Täglich können Mitarbeiter vergünstigt in unserer Kantine essen oder Vesper kaufen. Über die Geburt eines Kindes oder eine lange Betriebszugehörigkeit freuen wir uns mit und der Arbeitnehmer erhält eine Prämienzahlung. Bei Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs erhalten unsere Mitarbeiter Zuschüsse zum VVS-Ticket. Und auch bei der Lektüre von Büchern unterstützen wir gerne mit der Möglichkeit der rabattierten Buchkäufe.
Uns ist wichtig, dass unsere Mitarbeiter auch im Alter gut abgesichert sind. Im Rahmen einer rückgedeckten Unterstützungskasse sparen wir für unsere Mitarbeiter fürs Alter. Darüber hinaus bieten wir im Rahmen einer Entgeltumwandlung die Möglichkeit, sich zusätzlich fürs Alter abzusichern.
Wir möchten Lösungen finden, die zu den individuellen Lebenssituationen unserer Mitarbeiter passen. Dazu gehören Teilzeitmodelle in Anschluss an die Elternzeit, für die Pflege von Angehörigen oder individuelle Lösungen für rentennahe Mitarbeiter. Mehr als dreißig verschiedene Teilzeitmodelle gibt es bei uns bereits.
Für unsere Mitarbeiter bieten wir eine Kantine, in der täglich aus vielen verschiedenen Gerichten gewählt werden kann. Zudem befindet sich ein Kaffee- sowie auch Snackautomat in der Kantine. Außerdem werden sie am Vormittag von unserem Vesperservice versorgt. Beides wird vom Verlag bezuschusst.
Bei uns haben die Mitarbeiter die Möglichkeit, innerhalb ihres Teams in Absprache, die Arbeitsleistung zwischen 6.30 Uhr und 20.00 Uhr flexibel zu gestalten.
Die Gesundheit unserer Mitarbeiter liegt uns am Herzen. Mit Grippeschutzimpfung, Sehtest und anderen Aktionen rund ums Wohlbefinden unterstützen wir unsere Mitarbeiter.
Bei Ulmer arbeiten wir nicht nur bei einem “grünen Verlag”, sondern auch im Grünen. Der nahegelegene Hohenheimer Park oder die Streuobstwiesen in der Umgebung bieten sich zu jeder Jahreszeit für Spaziergänge an. Außerdem haben wir einen eigenen Verlagsgarten, in dem im Sommer gern die Mittagspause verbracht wird.
Das “Wir” ist uns wichtig. Selbstverständlich sind für uns verschiedene Feste wie Weihnachtsfeiern oder Sommerfeste.
Ausbildung
Auf unsere Auszubildenden wartet ein buntes Programm über das sie unter verlagsblogger.de regelmäßig berichten. Ob von der Fahrt zur Buchmesse Frankfurt, dem Bau von Hundespielzeug im Rahmen von Praxistests von Ulmer-Büchern oder dem Praktikum bei Osiander, dort gibt es viele detaillierte Einblicke zur Ausbildung bei Ulmer. Außerdem liegt die Herstellung der Ulmicum - der Ulmer Mitarbeiterzeitschrift - in den Händen der Auszubildenden. Auch bei der Organisation von Festen arbeiten die Azubis fleißig mit.
Wir gehören zu einem von 10 Verlagen, die das brancheneigene Gütesiegel für Betriebe mit hervorragenden Ausbildungsbedingungen tragen. Mehr dazu unter https://www.boersenverein.de/bildung-karriere/nachwuchs-ag/taskforce-guetesiegel-fuer-ausbildungen/.
Praktikum & Praxissemester
Für Studenten und Studentinnen im Bereich Landschaftsarchitektur, Landwirtschaft, Gartenbau, Biologie, Verlagswirtschaft, Mediapublishing oder Verlagsherstellung bieten wir regelmäßig Anerkennungspraktika fürs Studium und Praxissemester während des Studiums an.
Ein Praktikum in Zusammenhang mit einem Studium sollte mindestens drei bis sechs Monate betragen, so dass wir gemeinsam einen positiven Nutzen daraus ziehen können.
"Online-Kommunikationskonzept im Zeitschriftenbereich zur Akquise von Neuabonnenten" oder "Newsletter der Zukunft - Möglichkeiten der Erlösgenerierung und des Zielgruppendialogs durch moderne Newsletter" oder "Konzeption und Geschäftsmodell einer crossmedialen Fachinformationsarchitektur am Beispiel von BWagrar" - das sind nur drei Beispiele für erfolgreich abgeschlossene Bachelorarbeiten im Ulmer Verlag.
Üblicherweise schreiben Studenten ihre Bachelor- oder Masterarbeit bei uns über einen Zeitraum von sechs Monaten. In diesem halben Jahr sind sie fest in die Abteilung eingebunden, die Auftraggeber und Betreuer der Arbeit ist. Üblicherweise übernehmen sie währenddessen auch Aufgaben und Projekte im Tagesgeschäft, mindestens fünzig Prozent der Zeit steht für die Bachelor- beziehungsweise Masterarbeit zur Verfügung.
Volontariat
Ein Volontariat bieten wir in verschiedenen Redaktionen unserer Fachzeitschriften sowohl im Bereich Landwirtschaft als auch in Gartenbau und Landschaftsarchitektur an.
Während des Volontariats arbeiten Sie von Anfang an im Tagesgeschäft unserer Zeitschriften mit. Sie lernen alle redaktionellen Arbeiten kennen. Dazu gehören das Vorbereiten von Manuskripten für Layout und Druck, die selbstständige Erarbeitung eigener Beiträge mit Texten und Fotos ebenso wie das Redigieren von Beiträgen anderer Autoren. Bei Betriebsreportagen sind Sie direkt vor Ort und lernen unsere Leser und Kunden hautnah kennen, genauso wie bei den Besuchen unserer wichtigsten Fachmessen.
Damit Sie noch sicherer werden, nehmen Sie während Ihrer Ausbildung vier Wochen an einer externen Schulung bei einem freien journalistischen Bildungsträger teil. In diesen Wochen lernen Sie die wichtigsten journalistischen Grundkenntnisse, zum Beispiel verschiedene Textformen, Recherchestrategien, Themenplanung, Redigieren, rechtliche Grundlagen, Online-Medien, Fotografie und Layout.
In unseren Lektoraten mit den Schwerpunkten Garten und Gartenbau, Selbermachen und Heimtiere, Landwirtschaft und Natur bilden wir regelmäßig aus.
Sie wirken von Anfang an an der Entstehung von Büchern und elektronischen Medien mit. Einzelne Projekte werden von Ihnen von der Idee bis zum Druck begleitet. Sie lernen die Lektoratsprozesse wie Konzepterstellung, Prüfen und Redigieren der Manuskripte, Beschaffung, Auswahl und Zuordnung der Bildvorlagen und Betreuung der Werke während der Herstellungsphase kennen.
Sie haben Fragen?
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast