Suche

.

Ulmer Naturführer Orchideen Europas
Blick ins Buch
Unentbehrlich für jeden Orchideen-Liebhaber.

- umfassend: über 450 Arten und Unterarten wild wachsender Orchideen in Europa und angrenzenden Gebieten
- brillant: über 600 meisterhafte Farbfotos
- nützlich: präzise Artbeschreibungen, umfangreiche Informationen

Faszinierend ist die Vielfalt der wild wachsenden Orchideen, die in zahlreichen Arten und Unterarten vorkommen. Dieser umfassende Naturführer stellt 454 Arten und Unterarten Europas und der angrenzenden Gebiete von den Azoren bis Iran und Nordafrika bis Grönland in Wort und Bild vor. Das Buch enthält – komplett und völlig neu bearbeitet – präzise Artbeschreibungen sowie Angaben zu Synonymen, Blütezeit, Variabilität, Verwechslungsmöglichkeiten, Vorkommen, Areal und Gefährdung.
Meisterhafte Farbfotos zeigen die Arten im natürlichen Lebensraum. Ein unentbehrliches Werk für jeden Botaniker, Hobby-Botaniker, Orchideen- und Pflanzenfreund.

Status: Verfügbar
Erscheinungstermin: 01.01.2006
Seitenzahl: 336
Bilder: 639 Farbfotos
Einbandart: Klappenbroschur
ISBN Buch: 978-3-8001-4162-3
Preis Buch: 7,90 EUR
ISBN PDF: 978-3-8001-1471-9
Herstellerinformation:

Eugen Ulmer KG, Matthias Ulmer, Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart, E-Mail: info@ulmer.de

Pressestimmen

Die Orchidee, 04/2006: "Ein Feldführer, den man nicht nur vom Inhalt, sondern auch von Größe und Gewicht her betrachtet, sehr bequem bei Exkursionen und Wanderungen mitnehmen kann".
Naturschutz Alb-Neckar, Oktober 2006: "Das Buch enthält - komplett und völlig neu bearbeitet - präzise Artbeschreibungen sowie Angaben zu Synonymen, Blütezeit,Variabilität, Verwechslungsmöglichkeiten, Vorkommen, Areal und Gefährdung. Botaniker, Orchideen- und Naturfreunde werden gerne auf dieses gelungene Bestimmungswerk zurückgreifen".

Die Autor:innen

Helmut Baumann

Brigitte Baumann ist Apothekerin und befasst sich seit vielen Jahren mit Kräuterliteratur.
Dr. Helmut Baumann, Studium der Pharmazie und Promotion in Tübingen, war seit 1971 selbstständiger Apotheker in Böblingen. Schon von frühester Jugend an war er begeisterter Botaniker und Pflanzenfotograf, besonderer Schwerpunkt waren schon bald die europäisch-mediterranen Orchideen. mehr

Siegfried Künkele

mehr

Richard Lorenz

Dr. Richard Lorenz studierte Chemie in Göttingen und Bochum, danach war er als Entwicklungs- und Umweltschutzchemiker in der Mannheimer Industrie tätig. Seit 1981 ist er Mitglied des AHO Baden-Württemberg. mehr

- Keine Bewertung vorhanden -

Dieses Buch empfehlen

Ulmer Naturführer Orchideen Europas

0
Mit angrenzenden Gebieten

Unsere Empfehlungen