Suche

.

Die Moose Baden-Württembergs Band 1
Das Werk behandelt mit 835 Moosarten einen überwiegenden Teil der mitteleuropäischen Moosflora. Angaben über Ökologie , Verbreitung und Gefährdung wurden hier zum ersten mal so umfassend für ein Gebiet dieser Größe zusammengefasst.

Status: Verfügbar
Erscheinungstermin: 01.01.2000
Seitenzahl: 512
Bilder: 153 Farbfotos, 295 Verbreit.-Karten
Einbandart: geb.
ISBN Buch: 978-3-8001-3527-1
Preis Buch: 19,90 EUR
ISBN PDF: 978-3-8001-1401-6
Herstellerinformation:

Eugen Ulmer KG, Matthias Ulmer, Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart, E-Mail: info@ulmer.de

Pressestimmen

Kieler Notizen zur Pflanzenkunde, Kiel:
“In einer sehr ansprechender Aufmachung, wie sie schon von den anderen Veröffentlichungen der “Grundlagenwerke zum Artenschutz” aus Baden-Württemberg bekannt ist, präsentiert sich der erste Band der Moosflora. (...) Einziges Manko ist, dass keine Zeichnungen zu den bestimmungsrelevanten Details integriert sind. Entschädigt wird der Leser aber durch die vielen sehr guten Habitusfotos. (...)”

Mitteilungen des Vereins für Forstliche Standortskunde und Forstpflanzenzüchtung:
“Mit drei Bänden im Rahmen der Grundlagenwerke der Flora und Fauna Baden-Württembergs wird nach der Bertsch´schen Moosflora von 1959 erstmals wieder eine vollständige Darstellung der Moosvegetation Baden-Württembergs vorgelegt. (...) Die hervorragend bearbeiteten und editierten Bände sind ein weiterer grundlegender Beitrag zur Kenntnis der Moose und der auf ihnen beruhenden Artendiversität Baden-Württembergs und Deutschlands. (...)”

Feddes Repertorium, Bd. 117/2006: "Man darf des Autoren und Herausgebern zu ihrer Listung gratulieren, denn etwas Vergleichbares hat es bisher im deutschen Sprachraum nicht gegeben. ... Das Ergebnis kann sich sehen lassen".

Die Autor:innen

- Keine Bewertung vorhanden -

Dieses Buch empfehlen

Die Moose Baden-Württembergs Band 1

0
Allgemeiner Teil. Spezieller Teil: Klaffmoose und gipfelfrüchtige Laubmoose I

Unsere Empfehlungen