Suche

.

Die Vögel Baden-Württembergs Band 2.1.1 - Nicht-Singvögel 1.2, Entenvögel
Blick ins Buch
Fortsetzung des Grundlagenwerks - Dendrocygnidae bis Anatidae. Mit seinen großen Fließgewässersystemen und dem Bodensee gilt Baden-Württemberg als eines der wichtigsten Rast- und Überwinterungsgebiete für Wasservögel in Mitteleuropa. Die Ornithologen des Bundeslandes zählen zu den akribischsten Datensammlern und Kennern der heimischen Vogelwelt. Entsprechend viel ist zu den Anseriformes, den Pfeifgänsen, Ruderenten, Schwänen, Gänsen und Enten Baden-Württembergs bekannt. Das Werk gibt detailliertes Wissen zu saisonalem Auftreten, Verbreitung, Brutgebieten und Bestandsentwicklung, zu Rast- und Winterbeständen sowie zu Ökologie und Gefährdungsstatus von fast 100 Arten der Entenvögel.
Status: Verfügbar
Erscheinungstermin: 15.11.2018
Seitenzahl: 664
Bilder: 71 Farbfotos, 598 Farbkarten und Grafiken, 9 Tabellen
Format: 24 x 17 cm
Einbandart: geb.
ISBN Buch: 978-3-8001-3168-6
Preis Buch: 69,95 EUR
Herstellerinformation:

Eugen Ulmer KG, Matthias Ulmer, Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart, E-Mail: info@ulmer.de

Die Autor:innen

Jochen Hölzinger

Dr. Jochen Hölzinger war Biologe. Er erforschte die Vogelwelt Baden-Württembergs und Griechenlands. mehr

Hans-Günther Bauer

Dr. Hans-Günther Bauer promovierte 1989 in Radolfzell über Vogelgesang. Seither arbeitet er dort am MPI für Verhaltensbiologie an standardisierten Vogelerfassungen und betreibt naturschutzfachliche Grundlagenforschung. Er ist Herausgeber zahlreicher Standardwerke zur Avifauna Deutschlands. mehr

Weitere Bücher der Autor:innen

Mehr von Jochen Hölzinger, Hans-Günther Bauer

Ein unschätzbares Meisterwerk
Auch dieser Band ist wieder ein MUSS für jeden Ornithologen, auch außerhalb von Baden-Württemberg! Ich habe noch nie so genaue... mehr
hervorragender Überblick
Dieser Band erscheint in der Reihe „Die Vögel Baden-Württembergs“ und behandelt die Entenvögel des Bundeslandes. Bisher... mehr

Dieses Buch empfehlen

Die Vögel Baden-Württembergs Band 2.1.1 - Nicht-Singvögel 1.2, Entenvögel

2

Unsere Empfehlungen