Suche

.

Deutsche Agrargeschichte im Mittelalter
Als weiterer Teilband der in neuer Konzeption erscheinenden „Deutschen Agrargeschichte“ liegt nun die „Deutsche Agrargeschichte des Mittelalters“ vor, die den Zeitraum vom 9. bis 15. Jahrhundert umfaßt. In drei Kapiteln werden die Entstehung der feudalherrschaftllichen Wirtschaft und Gesellschaft von 800 bis etwa 1150, der Landausbau, die Ostkolonisation und die zunehmende Arbeitsteilung durch die Gründung von mehr als 3000 Städten in Mitteleuropa, ferner die spätmittelalterliche Einkommenskrise der Landwirtschaft infolge des großen Peststerbens herausgearbeitet. Es wird dabei auf die Probleme der landwirtschaftlichen Produktion und Produktivität, der Agrarverfassung, der zunehmenden Mischung der Einkommen auch aus nichtlandwirtschaftlichen Quellen und auf die Probleme der ländlichen sozialen Verhältnisse eingegangen.
Status: Verfügbar
Erscheinungstermin: 01.01.1990
Seitenzahl: 368
Bilder: 1 Zeichn.
Einbandart: kart.
ISBN Buch: 978-3-8001-3092-4
Preis Buch: 44,90 EUR
ISBN PDF: 978-3-8001-1360-6
Herstellerinformation:

Eugen Ulmer KG, Matthias Ulmer, Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart, E-Mail: info@ulmer.de

Pressestimmen

Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 83, H4.96:
"(...) ein verdienstvolles Werk, ein Handbuch, das der Laie wie der Fachmann nach der Lektüre mit Gewinn aus der Hand legt (...)"

Die Autor:innen

Friedrich-Wilhelm Henning

Prof. Dr. Friedrich-Wilhelm Henning war Direktor des Seminars für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Köln und zugleich wissenschaftlicher Direktor des Rheinisch-Westfälischen Wirtschaftsarchivs Köln. mehr

- Keine Bewertung vorhanden -

Dieses Buch empfehlen

Deutsche Agrargeschichte im Mittelalter

0
Deutsche Agrargeschichte des Mittelalters. 9. bis 15 Jahrhundert

Unsere Empfehlungen