Suche

.

Gesunde Koi
Koi sind wertvoll und sollen gesund bleiben. Dieses Handbuch zeigt Ihnen praxisbezogen und mit 255 Farbfotos, worauf es bei der Pflege der Koi ankommt. Sie erfahren, wie Sie optimale Teichbedingungen schaffen, was eine wichtige Grundlage für die Gesundheit der Fische ist. Außerdem zeigt das Buch, wie Sie mit dem gesunden und dem erkrankten Fisch umgehen, Erkrankungen und Parasitenbefall erkennen, welche Untersuchungen die Diagnose erleichtern und wie die Fische behandelt werden. Mit homöopathischen Mitteln können Sie die Abwehrkräfte und die Heilung Ihrer Fische unterstützen. Hinweise dazu, sowie alles Wichtige zu den häufigsten Koi-Krankheiten machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk.
Status: Verfügbar
Erscheinungstermin: 18.11.2004
Seitenzahl: 168
Bilder: 255 Farbfotos, 22 Zeichn.
Einbandart: geb.
ISBN Buch: 978-3-8001-4602-4
Preis Buch: 39,90 EUR
Herstellerinformation:

Eugen Ulmer KG, Matthias Ulmer, Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart, E-Mail: info@ulmer.de

Pressestimmen

Gartenteiche werden in Deutschland immer beliebter. Einer Pressemitteilung nach soll es bereits mehr als zwei Millionen davon geben. Mit der Zahl der Teiche wächst natürlich auch der Bedarf an Fischen.

Neben den allseits bekannten Goldfischen gewinnen auch Kois immer mehr an Beliebtheit und sind inzwischen auch für den kleineren Geldbeutel erschwinglich. Angesichts der hohen Lebenserwartung dieser Tiere (sie können unter unseren klimatischen Verhältnissen über 40 Jahre alt werden) aber auch der Tatsache, dass man durchaus ein „inniges“ Verhältnis zu diesen Pfleglingen aufbauen kann, ergibt sich die Notwendigkeit über mögliche Erkrankungen dieser Tiere informiert zu sein. Dem wird in diesem Buch Rechnung getragen.

Die Autoren zollen der alten Volksweisheit „Vorbeugen ist besser als Heilen“ Respekt, und gehen daher in den ersten Abschnitten des Buches ausführlich auf die Faktoren ein, die primäre Ursache für die Entstehung von Krankheiten sein können. Es finden sich praktische Hinweise zur Stressvermeidung, der Wasserbehandlung, regelmäßigen Pflege- und Wartungsarbeiten, aber auch zur Fütterung. Ein kurzer Abschnitt widmet sich der Anatomie und Physiologie der Karpfen. Ob der sich anschließende Teil zur Mikroskopie für den Einsteiger sinnvoll ist, wage ich zu bezweifeln, da er nicht mehr als die ersten Schritte enthält und daher meiner Meinung nach Misserfolgserlebnisse vorprogrammiert sind. Für den im Umgang mit dem Mikroskop erfahrenen Fischfreund ist er überflüssig.

Der Hauptteil des Buches ist der Vorstellung der wichtigsten Erkrankungen der Farbkarpfen im Überblick und en detail gewidmet. Anhand der durchweg anschaulichen Fotos lassen sich die Symptome gut erkennen und den entsprechenden möglichen Ursachen zuordnen. Die exakte Diagnose sollte aber in jedem Fall ein Spezialist vornehmen. Leider ist die Abfolge der erläuterten Krankheiten nicht nachvollziehbar. Das klassische Ordnungsprinzip: Bakterienkrankheiten, Viruskrankheiten, Wurmkrankheiten etc. fehlt.

Ebenfalls sehr umfangreich sind die Erläuterungen zu Behandlungsmethoden von Kois. Die erläuterten äußeren und homöopathischen Verfahren enthalten für den Einsteiger wichtige Hinweise, insbesondere um zusätzlichen Stress oder Verletzungen zu vermeiden. Die geschilderten medikamentösen Behandlungen sollten allerdings dem Arzt vorbehalten bleiben oder nach dessen Verordnung erfolgen. Wichtige Adressen der spezialisierten Tierärzte oder –kliniken finden sich am Ende des Buches.

In der Gesamtheit gesehen bietet das Buch einen guten Überblick über die am häufigsten bei diesen Fischen vorkommenden Krankheiten und ermöglicht mit Hilfe der Abbildungen die Zuordnung möglicher Ursachen oder Erreger.

Dr. Jan Robel / aqua-terra-net.de

Die Autor:innen

- Keine Bewertung vorhanden -

Dieses Buch empfehlen

Gesunde Koi

0
Krankheiten vorbeugen, erkennen, behandeln

Unsere Empfehlungen