Suche

.

Extras zum Buch "Controlling im Gartenbau und GaLaBau"

Controlling im Gartenbau und GaLaBau
Sie besitzen das Buch noch nicht? Mehr zum Buch im Shop.

Extras zum Buch "Controlling im Gartenbau und GaLaBau"

Die vorliegenden Tabellenkalkulations-Anwendungen werden von den Autoren ergänzend zum
Buch "Controlling im Gartenbau und GaLaBau" zur Verfügung gestellt.
Sie sind ausschließlich zum persönlichen Gebrauch bestimmt und dürfen nicht an Dritte weiter- gegeben oder veräußert werden.
Eine Gewähr für Fehlerfreiheit der Tabellen und Berechnungen kann nicht geleistet werden.
Die Nutzung erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr. Schadensersatzansprüche jedweder Art sind ausgeschlossen. Kostenloser Support ist leider nicht möglich.

Excel-Dateiformat bzw. -Versionen
Die CiG_...........xls Dateien können sowohl mit den älteren Excel-Versionen
Excel-XP/Excel-2003 wie auch mit den neuen Excel-Versionen (Excel2007 und neuer) gelesen und bearbeitet werden.

Anwender mit den neueren Excel-Versionen können die CiG_Dateien auch im neuen Excel-Format .xlsx) speichern. Hierdurch können sich verschiedene Änderungen (z. B. in der Erscheinungsform bzw. den Farben, in den Menü-Befehlen etc.) ergeben. Beeinträchtigungen in der Funktionalität sind den Autoren hierbei jedoch nicht bekannt.

Vorbemerkung:
Richten Sie sich auf ihrem EDV-Gerät ein Verzeichnis mit eindeutiger Bezeichnung (beispielsweise "CiG-Controlling") ein.
Richten Sie sich in diesem Verzeichnis Unterverzeichnisse für die verschiedenen CiG-Dateien ein.
Laden Sie die verschiedenen, gewünschten Dateien von der Homepage des Verlages Eugen
Ulmer herunter.
Erstellen Sie zunächst von der jeweils heruntergeladenen Datei (Original) eine Kopie (Arbeitsdatei)
und benennen Sie diese mit einer eindeutigen Bezeichnung.
Löschen Sie in der Arbeitsdatei die Zahlen und Einträge in den hellgelben Feldern
(Dateneingabefeldern).

Bevor Sie nun in diese leere Arbeitsdatei betriebliche Daten eingeben, können Sie hiervon erneut eine Kopie anfertigen, die Sie beispielsweise benennen mit CiG_........_leer.xlsx. Sie besitzen damit für die nächste Auswertung/das nächste Jahr bereits eine Datei ohne Daten.

Zellschutz
Jedes Tabellenblatt ist zunächst mit einem Zellschutz versehen, der sicherstellen soll, dass keine versehentlichen Eingaben bzw. Löschungen in Feldern erfolgen, die Bezüge, Formeln oder Text enthalten, und die deshalb nicht gelöscht werden sollten bzw. dürfen.

Dieser Zellschutz muss aber bei verschiedenen Vorgängen aufgehoben werden, beispielsweise, um anhand der Gliederungssymbole "+" bzw "-" Zeilen oder Spalten aus- bzw. einzublenden, oder eine Filterfunktion zu verwenden, oder ...

Ausschalten des Blattschutzes (Zellschutzes):
In Excel-Versionen bis Excel-XP/Excel2003:
EXTRAS/Schutz/Blattschutz aufheben... (kein Kennwort vergeben);
in Excel-Versionen ab Excel2007:
ÜBERPRÜFEN/Blattschutz aufheben (kein Kennwort vergeben).

Wichtig: Erstellen Sie regelmäßige und zuverlässige Sicherungen Ihrer Arbeitsdateien!

Unsere Empfehlungen

Auf der Suche nach weiteren Extras zu unseren Büchern? zu allen Extras