Streuobstbau
Markus Zehnder, Friedrich Weller
35,00 EUR
.
Eugen Ulmer KG, Matthias Ulmer, Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart, E-Mail: info@ulmer.de
"Das Lehrbuch bietet mit insgesamt 17 Kapiteln einen umfassenden Überblick über den Obstbau und alle seine damit verbundenen Bereiche. Das Spektrum geht u.a. von den biologischen Grundlagen (ca. 60 Seiten) über die Vorstellung wirtschaftlich wichtiger Arten und Sorten (ca. 50 Seiten) zu Vermehrungsfragen, Pflege- und Kulturmaßnahmen (ca. 80 Seiten) und weiteren Teilbereichen. Aspekte zum Pflanzenschutz sind mit rund 60 Seiten vertreten. Illustriert wird das rund 450-Seiten dicke Werk von ca. 150 Farbfotos, 150 s/w-Abbildungen und 110 Tabellen. Geschrieben wurde es von einem größeren Autorenkollektiv (35 an der Zahl).
Empfehlung:
Der "Lucas" muss eigentlich nicht mehr vorgestellt werden. Vergleichbar dem "Strasburger" in der Botanik ist er das Standardlehrbuch im Obstbau, das auch in seiner 32. Auflage weiter seinen Platz haben wird."
FH Weihenstephan
Dr. Manfred Büchele leitet seit 2000 das Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee in Bavendorf. Das Kompetenzzentrum ist die führende Forschungseinrichtung Süddeutschlands und Sitz der Sortenerhaltungszentrale Baden-Württembergs. mehr
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast