Suche

.

Blick ins Buch
In diesem Obstbaulehrbuch erfahren Sie als Praktiker, Student oder Lehrender alles, was Sie über den modernen Obstbau wissen müssen. Angefangen bei den biologischen Grundlagen erhalten Sie Informationen wie eine naturschonende Obstproduktion durchgeführt werden kann und wie moderne Züchtungsmethoden angewendet werden. Neben der Beschreibung der einzelnen Obstarten, Obstsorten und Sortenunterlagen werden die Anbausysteme und Kulturmaßnahmen wie Kronenerziehung, Fruchtausdünnung, Bodenpflege, Düngung, Bewässerung angesprochen. Wichtige Aspekte sind auch Pflanzenschutz, Ernte, Lagerung und Aufbereitung von Obst sowie Qualitätsmanagement und Obstbaubetrieb.
Auflage: 33, erweiterte Auflage
Status: Verfügbar
Erscheinungstermin: 18.01.2018
Seitenzahl: 528
Bilder: 180 Farbfotos, 2 sw-Fotos, 48 farbige Zeichnungen, 28 sw-Zeichnungen, 107 Tabellen
Format: 23,5 x 17 cm
Einbandart: geb.
ISBN Buch: 978-3-8186-1868-1
Preis Buch: 75,00 EUR
ISBN PDF: 978-3-8186-1866-7
Preis PDF: 62,99 EUR
ISBN EPUB: 978-3-8186-1867-4
Preis EPUB: 62,99 EUR
Herstellerinformation:

Eugen Ulmer KG, Matthias Ulmer, Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart, E-Mail: info@ulmer.de

Pressestimmen

"Das Lehrbuch bietet mit insgesamt 17 Kapiteln einen umfassenden Überblick über den Obstbau und alle seine damit verbundenen Bereiche. Das Spektrum geht u.a. von den biologischen Grundlagen (ca. 60 Seiten) über die Vorstellung wirtschaftlich wichtiger Arten und Sorten (ca. 50 Seiten) zu Vermehrungsfragen, Pflege- und Kulturmaßnahmen (ca. 80 Seiten) und weiteren Teilbereichen. Aspekte zum Pflanzenschutz sind mit rund 60 Seiten vertreten. Illustriert wird das rund 450-Seiten dicke Werk von ca. 150 Farbfotos, 150 s/w-Abbildungen und 110 Tabellen. Geschrieben wurde es von einem größeren Autorenkollektiv (35 an der Zahl).
Empfehlung:
Der "Lucas" muss eigentlich nicht mehr vorgestellt werden. Vergleichbar dem "Strasburger" in der Botanik ist er das Standardlehrbuch im Obstbau, das auch in seiner 32. Auflage weiter seinen Platz haben wird."

FH Weihenstephan

Die Autor:innen

Manfred Büchele

Dr. Manfred Büchele leitet seit 2000 das Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee in Bavendorf. Das Kompetenzzentrum ist die führende Forschungseinrichtung Süddeutschlands und Sitz der Sortenerhaltungszentrale Baden-Württembergs. mehr

STandardwerk von hoher Qualität
Dieses Standardwerk, das schon in der 33ten erweiterte Ausgabe erscheint, stammt aus der Feder von 30 Spezialisten und weist... mehr

Dieses Buch empfehlen

Lucas' Anleitung zum Obstbau

1
33., erweiterte Auflage

Unsere Empfehlungen