Suche

.

Blick ins Buch

Streuobstbau
Streuobstwiesen sind traditionelle Formen des heimischen Obstbaus und zeichnen sich durch ihre Sortenvielfalt und ihren landschaftlichen Reiz aus. Erläutert wird Ihnen die Bedeutung der Streuobstwiese als Kulturlandschaft und als Hotspot der Artenvielfalt. Neben der Anleitung zur Neuanlage und Pflege einer Streuobstwiese mit Hinweisen zu Standort- und Sortenwahl, Baumschnitt sowie Verwertung der Früchte werden auch ökologische Aspekte herausgestellt. Um auch Kinder und Jugendliche frühzeitig für die Natur zu begeistern, sind Vorschläge wie „Das Klassenzimmer im Grünen“ ebenfalls im Buch enthalten.
Auflage: 4, aktualisierte Auflage
Erscheinungstermin: 16.09.2021
Seitenzahl: 192
Bilder: 135 Farbfotos, 11 sw-Zeichnungen, 7 Tabellen
Format: 26,6 x 19,6 cm
Einbandart: geb.
ISBN Buch: 978-3-8186-1375-4
ISBN PDF: 978-3-8186-1590-1
Herstellerinformation:

Eugen Ulmer KG, Matthias Ulmer, Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart, E-Mail: info@ulmer.de

Die Autor:innen

Markus Zehnder

Markus Zehnder studierte Gartenbau und ist Kreisfachberater für Obst- und Gartenbau am Landratsamt Zollernalbkreis in Balingen. mehr

Friedrich Weller

Prof. Friedrich Weller war bis 1993 Professor für Landschaftsökologie an der Fachhochschule Nürtingen. mehr

Wild-romantisch und so nützlich
Klappentext: „Streuobstwiesen sind traditionelle Formen des heimischen Obstbaus und zeichnen sich durch ihre Sortenvielfalt... mehr
Streuobstbau von A bis Z!
Sehr umfangreiches Themengebiet, ich habe zu allem, was mich interessiert etwas hilreiches und informatives gefunden!... mehr

Dieses Buch empfehlen

Streuobstbau

2
Obstwiesen als nachhaltige Kulturlandschaft mit hoher Biodiversität
4., aktualisierte Auflage
In den Warenkorb

Unsere Empfehlungen