Alarm in Pomolonien
Julia Drinnenberg, Streuobstinitiative Landkreis Kassel e.V., Stefanie Weinert
17,00 EUR
.
Eugen Ulmer KG, Matthias Ulmer, Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart, E-Mail: info@ulmer.de
Landpost, 13.12.03:
"Das handliche Buch biete mit seinen hervorragenden Makroaufnahmen eine echte Hilfe zur Bestimmung relevanter Kleintiere."
FH Weihenstephan:
"Im Schwerpunkt werden auf rund 210 Seiten Schadinsekten und Schadmilben sowie Nützlinge (auf rund 55 Seiten) vorgestellt. Die Vorstellung erfolgt über eine Vielzahl von Farbfotos (775 Abbildungen), ergänzt durch kurze, schematisierte Entwicklungszyklen, 140 an der Zahl. Die Sortierung der besprochenen Tiere erfolgt nach der zoologischen Einteilung, es existieren somit eigene Kapitel für Wanzen, Blattflöhe, Käfer, Blattläuse etc. Die einzelnen Gruppen werden zu Beginn jeweils näher vorgestellt. Abgerundet wird der Bilderatlas durch einen 3-seitigen kurzen Schlüssel zu Unterscheidungsmerkmalen der Larven, Insekten und Milben.
Das Buch basiert auf der 1992 erschienenen zweiten Auflage eines in den Niederlanden in Fachkreisen weit verbreiteten Buches. Es wurde nun übersetzt und für den mitteleuropäischen Raum angepaßt.
Empfehlung:
Aufgrund der Bilderfülle sicherlich ein weiteres wichtiges Werk für die Beratung zur Bestimmungshilfe. Die kurzen Lebenszyklen lassen sich auch gut in der Lehre einsetzen."
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast