Suche

.

Farbatlas Exotische Früchte
Dieser Farbatlas beschreibt über 280 tropische und subtropische Obst- und Gemüsearten sowie verschiedene Knollen, Gewürze, Genussmittel und andere Nutzpflanzen. Neben der botanischen Beschreibung wird besonderer Wert auf Informationen über Verbreitung, Nutzwert und Verwendungsmöglichkeiten gelegt. Für Reisende ist dieses Buch ein unentbehrlicher Begleiter auf tropischen Märkten oder bei Exkursionen. Die erwähnten lokal gebrauchten Namen erleichtern zusammen mit den Fotos die genaue Bestimmung der jeweiligen Pflanze.
Status: Verfügbar
Erscheinungstermin: 01.01.1990
Seitenzahl: 286
Bilder: 315 Fotos.
Einbandart: geb.
ISBN Buch: 978-3-8001-3520-2
Preis Buch: 29,90 EUR
Herstellerinformation:

Eugen Ulmer KG, Matthias Ulmer, Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart, E-Mail: info@ulmer.de

Pressestimmen

PM:

Weitgereiste Köstlichkeiten

Obst und Gemüse der Tropen und Subtropen

Stuttgart. Von den mehreren tausend Obstarten, die in den Tropen und Subtropen kultiviert werden, sind nur etwa 300 von größerer Bedeutung. Die wirtschaftlich Wichtigen, wie Banane, Orange oder Mango, kennt bei uns jedes Kind. Aber Hand auf´s Herz: Kennen Sie Ba-ribas, Lucmas oder Elefanten-Yams?

Wenn nicht, dann finden Sie diese und über 300 weitere tropische und subtropische Obst- und Gemüsearten sowie verschiedene Knollen, Gewürze, Genussmittel und andere Nutzpflanzen in dem kürzlich erschienen "Farbatlas Exotische Früchte". Der Autor, Diplom-Biologe Rolf Blancke, legt dabei besonderen Wert auf Verbreitung, Nutzwert und Verwendungsmöglichkeiten der Früchte.

Zunächst erfährt der Leser wichtige Informationen zur Landwirtschaft der Tropenregionen, von der rund zwei Drittel der Menschheit ihre Nahrungsgrundlage beziehen. Interessant ist, dass dem Bevölkerungsanstieg schon heute hauptsächlich durch technologischen Fortschritt begegnet wird; die Expansion der Ackerflächen spielt eine eher untergeordnete Rolle.

Die historischen Zentren der Pflanzendomestizierung, er-kennbar an der hohen Zahl an Nutzpflanzen einer Region, sind zugleich auch kulturelle Zentren: Mittelamerika, China (Heimat von Sojabohne, Chinakohl und Rettich), der indisch-malayische Raum (wo Mungbohne, Gurke und Banane herstammen), Zentral- und Kleinasien sowie der Mittelmeerraum – Ursprungsregion bekannter Gewürzpflanzen wie Majoran, Rosmarin und Salbei.

Nacheinander werden dann die einzelnen Pflanzengruppen beschrieben: Tropische und subtropische Früchte, Gemüse und Getreide, Nüsse und Öl liefernde Pflanzen, Gewürze, Genussmittel und Drogen sowie Pflanzen mit technischem Nutzen. Am Ende des kompakt gehaltenen, ideal zum Mitnehmen auf die Reise geeigneten Buchs findet der Leser Literaturhinweise und die Verzeichnisse der wissenschaftlichen und deutschen Pflanzennamen.

Die Autor:innen

Rolf Blancke

Rolf Blancke ist Dipl.-Biologe. Er lebt in Costa Rica und gilt als anerkannter Experte tropischer und subtropischer Pflanzen. Er leitet u. a. Exkursionen durch den Regenwald und ist Autor mehrerer Bücher. mehr

- Keine Bewertung vorhanden -

Dieses Buch empfehlen

Exotische Früchte

0
Obst und Gemüse der Tropen und Subtropen

Unsere Empfehlungen