Suche

.

Die Kanarischen Inseln
Jährlich reisen Millionen von Touristen auf die Kanarischen Inseln, wo auch im europäischen Winter ein frühlingshaftes Klima herrscht. Die besondere klimatische Stellung des Archipels, seine isolierte Lage inmitten des Atlantischen Ozeans vor der Küste Afrikas und der noch deutlich spürbare Vulkanismus haben dazu geführt, dass sich hier eine einzigartige Flora und Fauna entwickelt und erhalten hat. Deshalb werden diese Inseln auch oft als das „Galápagos der Botanik“ bezeichnet. Ihre geographische Lage macht die Inseln von alters her und besonders seit Christoph Columbus zur Brücke zwischen Europa, Amerika und Afrika – viele Städte und Baudenkmäler zeugen davon und geben der Kulturlandschaft mit Bananen-, Ananas- und Weinfeldern noch heute ihr besonderes Gepräge.
Dies ist die spannende Darstellung der Geschichte eines weltweit einmaligen Natur- und Kulturraumes. Ein neues und in dieser Form einzigartiges Porträt der „Islas Canarias“.
Status: Verfügbar
Erscheinungstermin: 01.01.2003
Seitenzahl: 320
Bilder: 3 Tabellen, 28 Farbgrafiken, 295 Farbfotos
Einbandart: geb.
ISBN Buch: 978-3-8001-3284-3
Preis Buch: 39,90 EUR
ISBN PDF: 978-3-8001-1337-8
Herstellerinformation:

Eugen Ulmer KG, Matthias Ulmer, Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart, E-Mail: info@ulmer.de

Pressestimmen

ekz Service für Bibliotheken:
"Das Buch enthält viele exzellente Fotos und Grafiken, ein ausführliches Glossar sowie umfangreiche Orts- und Artenregister. Bei weitergehendem Interesse sehr zu empfehlen."

Öko.L, 03/2003:
"Zahlreiche brillante Farbfotografien und Abbildungen ergänzen dieses in seiner Form bislang einmalige Porträt der 'Islas Canarias'."

Gartenpraxis, 01/2004:
"Als anspruchsvolle Vor- oder Nachbereitung einer Naturreise auf die Kanaren eignet sich das Buch hervorragend. Aber allein die verschwenderische farbige Bebilderung lädt zum Blättern ein. Viele Pflanzenarten wird man allein anhand der reichlichen Farbfotos wiedererkennen können."

Die Autor:innen

Richard Pott

Prof. Dr. Richard Pott war bis zu seiner Pensionierung 2019 Leiter des Instituts für Geobotanik an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover. 2021 erhielt er den Reinhold-Tüxen-Preis der Stadt Rinteln. mehr

Joachim Hüppe

Prof. Dr. Joachim Hüppe ist Akademischer Direktor am Institut für Geobotanik der Universität Hannover. mehr

Wolfredo Wildpret de la Torre

mehr

- Keine Bewertung vorhanden -

Dieses Buch empfehlen

Die Kanarischen Inseln

0
Natur- und Kulturlandschaften

Unsere Empfehlungen