Suche

.

Baumkronen
Die Kronen von Wald-, Stadt und Straßenbäumen reagieren auf Umweltveränderungen. Dieser Zusammenhang war zwanzig Jahre lang Gegenstand der Forschung von Andreas Roloff. Das Ergebnis seiner Tätigkeit eröffnet die Möglichkeit, Bäume als Bioindikatoren einzusetzen, darüber hinaus kann die Lebensgeschichte des Baumes rekonstruiert werden. Für die wichtigsten Wald-, Stadt- und Straßenbäume hat Andreas Roloff zusammengestellt, wie ihre Kronen auf Umwelteinflüsse reagieren. Nachvollziehbar wird, wie ein Baum an einem Standort (über)leben kann. Das Handbuch richtet sich an Praktiker, Wissenschaftler, Studierende und Interessierte, die das Zusammenspiel von Umwelt und Kronenentwicklung bei Bäumen kennen lernen möchten.
Status: Verfügbar
Erscheinungstermin: 29.05.2001
Seitenzahl: 181
Bilder: 111 sw-Abb., 123 Farbfot. auf Tafeln
Einbandart: geb.
ISBN Buch: 978-3-8001-3193-8
Preis Buch: 39,90 EUR
ISBN PDF: 978-3-8001-2210-3
Herstellerinformation:

Eugen Ulmer KG, Matthias Ulmer, Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart, E-Mail: info@ulmer.de

Pressestimmen

Prof. Horst Ehsen, Neue Landschaft, Ausgabe 5/2002:
“(...) Das Fachbuch Baumkronen ist daher für alle, die Baumvitalitäten beurteilen, unentbehrlich (...).”

LÖBF-Mitteilungen:
"Roloffs Buch liegt der Gedanke zugrunde, dass abnehmende Vitalität auch im reduzierten Trieblängenwachstum der Bäume zum Ausdruck kommen müsste. Als Folge mehrjährig verkürzter Trieblängen entwickeln sich langfristig veränderte Kronenstrukuren, die im unbelaubten Zustand erkennbar sind. Die Kronenstruktur ist damit - anders als die jährlich wechselnde Belaubung - das Ergebnis einer mehrjährigen Belastungssituation. Das Buch von Roloff ist geeignet, bei den mit Waldschadenserhebung-Aufnahmen betrauten Personen ein Bewusstsein für die im Sommer sichtbaren strukturbedingten Blattverluste zu schaffen."

Mitteilungen des Vereins für Forstliche Standortskunde und Forstpflanzenzüchtung:
“(...) Der ansprechend gestaltete Band ist (...) sowohl dem dendrologischen und botanischen Theoretiker als auch dem Praktiker, der anhand morphologischer Wuchskriterien Baumvitalität oder -schäden zu bonitieren hat, zu empfehlen.”

Die Autor:innen

Andreas Roloff

Prof. Dr. Andreas Roloff forscht und lehrt seit über 35 Jahren auf den Gebieten Baumbiologie, Baumpflege, Baumkontrolle und Stadtbaumverwendung. Stadtbäume sind der Schwerpunkt seiner Arbeit geworden und ein hochinteressantes Anwendungsgebiet für die Baumbiologie. mehr

- Keine Bewertung vorhanden -

Dieses Buch empfehlen

Baumkronen

0
Verständnis und praktische Bedeutung eines komplexen Naturphänomens

Unsere Empfehlungen