Wildobst
Ina Sperl
12,95 EUR
.
Eugen Ulmer KG, Matthias Ulmer, Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart, E-Mail: info@ulmer.de
"Ein übersichtlich gestaltetes Werk, das einem die wichtigsten Details zu den vorgestellten Bäumen und Sträuchern liefert. Zu einigen Arten werden auch zusätzlich noch Sorten genannt, was aber aufgrund der Menge an verschiedenen Zuchtformen bei einem Werk diesen Umfangs nicht überall möglich ist. Botanische Grundkenntnisse sind für das Verständnis des Bildatlasses nicht erforderlich, erleichtern aber das Auffinden einzelner Spezies ein wenig, da die Pflanzen im Bildteil nach ihren botanischen Namen sortiert sind. Wem dieser gerade nicht einfällt, kann aber natürlich im Deutsch-Botanischen Pflanzenverzeichnis nachschlagen. Diverse Tabellen erleichtern es einem, eine Auswahl an Gehölzen für den Garten zu treffen. Sei es nach dem Gesichtspunkt des Blütezeitpunktes, der Herbstfärbung oder des Fruchtschmuckes. Als Bestimmungshilfe für Parkspaziergänge ist das Buch nur für diejenigen geeignet, die schon in etwa wissen, um welchen Baum oder Strauch es sich handeln könnte – die gesamten ca. 290 Seiten nach einem bestimmten Gehölz zu durchsuchen wäre vielleicht etwas aufwändig."
gartenwelt-natur.de
Moritz Bürki lebte in Solothurn in der Schweiz, arbeitete als Obergärtner bei der Firma Wyss in Zuchwil und später als Gewerbeschullehrer in Bern. mehr
Fritz Jakob ist als Lehrer an der Kantonalen Gartenbauschule Oeschberg tätig. mehr
Domenico Tommasini war Gärtnermeister, Staudenspezialist und Experte bei Lehrabschlussprüfungen sowie Obergärtner- und Meisterprüfungen. mehr
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast