Suche

.

Mohn und Scheinmohn
Blick ins Buch

Die Familie der Papaveraceae hält zahlreiche Gartenschätze bereit. Schon seit Jahrhunderten ist der Mohn ein treuer Begleiter des Menschen. Im Mittelpunkt dieser Monographie steht die Vielfalt der Gattungen, Arten und Sorten, die sich für die Verwendung im Garten eignen. Dem Türken-Mohn und dem seltenen, blau blühenden Scheinmohn wird besondere Aufmerksamkeit zuteil. Doch auch Wildpflanzen und ihre Besonderheiten werden beschrieben.
Einzigartig ist die umfassende Darstellung von botanischen Merkmalen, Standortvoraussetzungen und Verwendungshinweisen in diesem Buch.
Der Pflanzenliebhaber und -sammler findet hier alle Informationen, die er benötigt, um die Vielfalt der Papaveraceae zu studieren und um sie sich in den Garten zu holen.

Aus dem Inhalt:

Geschichte der Mohngewächse. Botanische Merkmale der Mohngewächse. Botanische Übersicht aus gärtnerischer Sicht: Argemone, Chelidonium,

Eomecon, Eschscholzie, Glaucium, Hunnemannia, Hylomecon, Macleaya, Meconopsis, Papaver, Romneya, Sanguinaria, Stylophorum.

Höhepunkte im Mohn-Sortiment: Papaver orientale und seine Sorten.

Papaver alpinum, Alpen-Mohn. Papaver nudicaule, Island Mohn.

Geliebtes Unkraut: Papaver rhoeas. Schlaf-Mohn, Papaver somniferum. Goldmohn, Eschscholzia californica. Scheinmohn, Meconopsis.

Mohn-Kaleidoskop.

Status: Verfügbar
Erscheinungstermin: 01.01.2003
Seitenzahl: 192
Bilder: 101 Farbfotos, 19 Zeichn.
Einbandart: kart.
ISBN Buch: 978-3-8001-3921-7
Preis Buch: 49,90 EUR
ISBN PDF: 978-3-8001-1447-4
Herstellerinformation:

Eugen Ulmer KG, Matthias Ulmer, Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart, E-Mail: info@ulmer.de

Pressestimmen

Der Staudengarten, 02/2004:
"(...) eine solch intensive Betrachtung dieser Familie suchte man bisher vergebens."

DEGA - Deutscher Gartenbau, 10.04.04
"Der Name Fritz Köhlein (...) bürgt für Qualität."

www.frost-burgwedel.de, 16.10.03
"Alles was das Gärtnerherz begehrt und liebt aus der Familie der Papaveraceae."

Nordbayerischer Kurier, 05.05.2003:
"Der Mohn von seinen schönsten Seiten!
Einzigartig ist die umfassende Darstellung von botanischen Merkmalen, Standortvoraussetzungen und Verwendungshinweisen in diesem Buch. Der Pflanzenliebhaber und -sammler findet hier alle Informationen, die er benötigt, um die Vielfalt der Mohngewächse zu studieren und um sie sich in den Garten zu holen."

www.gartenwelt-natur.de:

"In diesem Buch werden die Mohn- und Scheinmohngewächse sowohl ausführlich als auch allgemeinverständlich vorgestellt. Der Autor beschreibt die Pflanzen botanisch korrekt, kommt aber weitestgehend ohne das sonst so beliebte Fachvokabular aus. Die Texte bleiben auch für den interessierten Laien und Hobbygärtner gut verständlich. Zwar gibt es Kapitel, welche die Geschichte der Mohngewächse, die kulinarische Verwendung und gesetzliche Bestimmungen behandeln, der Hauptteil des Buches befasst sich jedoch mit der ausführlichen botanischen Übersicht über die Arten und Sorten, sowie deren Verwendung im Hausgarten. Ob der Fülle an verschiedenen Mohnarten und deren unterschiedlichen Ansprüchen an Standort und Pflege läßt sich hier sicherlich eine Mohnart für jeden Garten und Gärtner finden. Wenn man sich nebenher noch die wunderschönen Fotos besieht, so überkommt einen das Verlangen, möglichst viele dieser Schönheiten im eigenen Garten zu pflegen. Leider sind nicht alle Arten bebildert, aber das hätte möglicherweise den Rahmen des Buches gesprengt.
Der Preis von € 49,90 ist dem Umfang und der Qualität des Buches durchaus angemessen."

Die Autor:innen

Fritz Köhlein

Dr. h. c. Fritz Köhlein war Autor vieler, renommierter Gartenbücher. Er genießt großes Ansehen unter Fachleuten. Sein Garten ist immer wieder Experimentierfeld, um neue Gattungen und Arten zu studieren. mehr

- Keine Bewertung vorhanden -

Dieses Buch empfehlen

Mohn und Scheinmohn

0
Papaver, Meconopsis und andere Papaveraceae

Unsere Empfehlungen