Suche

.

Der neue Blumen- und Staudengarten
Christine Orels Pflanzenkompositionen sind malerische Inszenierungen mit Blüten und Blättern von Stauden und Sommerblumen. Die versierte Pflanzenkennerin wählt und kombiniert ihre Protagonisten nach den üblichen Grundlagen der Pflanzenverwendung. Zudem richtet sie ihre Aufmerksamkeit ganz auf die ästhetischen, poetischen Aspekte der Pflanzung. Auf diese Weise gelingen ihr vielschichtige Pflanzenbilder, die die gewöhnlichen, visuellen Erfahrungen überspitzen und neu ordnen. Sie fordert zum kreativen Umgang mit Stauden und Sommerblumen auf, dem man sich kaum entziehen kann. Das Buch ist ein Muss für jeden Staudenliebhaber und kreativen Gartenbesitzer.







Status: Verfügbar
Erscheinungstermin: 01.01.2004
Seitenzahl: 159
Bilder: 120 Farbfotos
Einbandart: geb. mit SU.
ISBN Buch: 978-3-8001-4663-5
Preis Buch: 39,90 EUR
Herstellerinformation:

Eugen Ulmer KG, Matthias Ulmer, Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart, E-Mail: info@ulmer.de

Pressestimmen

Ausgehend von fundierten Arten- und Sortenkenntnissen entstandene subtile Kompositionen mit Stauden und Sommerblumen werden in diesem Buch dokumentiert. Verwobene Artenvielfalt macht komplexe ästhetische Wechselbeziehungen sichtbar, die so in gängigen Massenverblockungen weniger Arten nicht umsetzbar sind. Bilder und Kommentare, in denen die Autorin sehr persönliche Erfahrungen mitteilt, regen zu eigenem Nachdenken an.
Erfolgreich der Versuch, den Lesern etwas von ihrem Mut zu unkonventionellen Farbnachbarschaften anzutragen. Fast unbemerkt werden in ansprechender „Verpackung“ Gestaltungsbedingungen vermittelt, die für die Akzeptanz und das Erleben einer Pflanzung unverzichtbar sind. Wie etwa der „Chef im Beet“, der für eine in Vegetationsbildern meist nötige Rangordnung steht. Originell und hilfreich ist die wesentliche Buch-Idee, Kompositionen um eine „Schlüsselfigur“ – wie Zinnie, Gemüse, Phlox ... – herum aufzubauen. Großen Anteil an der Überzeugungskraft des Buches hat das in den informativen Bildergebnissen spürbare grundsätzliche Verständnis zwischen Autorin und Fotografin.
Prof. Dr. Wolfgang Borchardt / Gartenpraxis

Die Autor:innen

Christine Orel

Christine Orel ist Freie Garten- und Landschaftsarchitektin. Ihre Pflanzungen waren auf den großen Gartenschauen zu sehen (u. a. BUGA Potsdam 2001, IGA Rostock 2003). Ihre Arbeiten werden auch von privaten Auftraggebern geschätzt. mehr

Marion Nickig

Marion Nickig arbeitet als freie Fotografin. Sie hat sich auf Pflanzen- und Gartenfotografie spezialisiert und genießt ein großes Renommée. Ihre Arbeiten sind unverwechselbar und illustrieren unzählbare Beiträge für Gartenzeitschriften und Bücher. mehr

- Keine Bewertung vorhanden -

Dieses Buch empfehlen

Der neue Blumen- und Staudengarten

0

Unsere Empfehlungen