Reptilien können etliche Jahre alt werden, sie sind relativ ortstreu und oft ganzjährig nahe der Bodenoberfläche zu finden. Die Pflege von Schutzgebieten und Kompensationsflächen, die Unterhaltung von Wegrainen, Straßenrändern und anderem Begleitgrün haben daher großen Einfluss auf die Bestände. Bewährt und gut steuerbar ist insbesondere mechanische Pflege, in Deutschland wird hingegen oft Beweidung empfohlen. Im Seminar werden Risiken und Chancen verschiedener Methoden sowie reptilienfreundliche Modifikationen von Maßnahmen vorgestellt. Die Biologin Ina Blanke stellt eigene Untersuchungen, andere Studien und praktische Erfahrungen vor.
Hinweis: 1 anerkannte AKBW-Fortbildungsstunde für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für die Fachrichtung Landschaftsarchitektur