Wüsten faszinieren, ob als Landschaft oder als Lebensraum. Dieter Blümel beschreibt die Entstehung und den Wandel von Wüsten und erläutert alle dafür wichtigen bio- und geowissenschaftlichen Prozesse. Die physisch-geographische Beschreibung im ersten Teil schafft das nötige Grundverständnis für die kausalen Zusammenhänge; der zweite Teil stellt dann unter Auswertung neuester Forschungsergebnisse ausgewählte Wüsten mit Abbildungen vor.
Das Buch erklärt die Oberflächenformen der Erde als Resultat der Prozesse ihrer Entstehung und Veränderung. Vielfältige funktionale Rückkopplungen zwischen Formen, Prozessen, geologischer Struktur und Gesteinsmaterial steuern dabei die Entwicklung geomorphologischer Systeme in allen Größenordnungen. Ergebnisse der empirischen Geländeforschung werden mit theoretischen Modellen der Formenentwicklung verknüpft.
Zeitschrift für angewandte ÖkologieWissenschaftliche und planerische Orginalarbeiten machen Naturschutz und Landschaftsplanung zu einer unerlässlichen Informationsquelle. Die Zeitschrift berichtet über Entwicklungen und Erkenntnisse der angewandten Ökologie. Meldungen, Tagungsberichte, Publikations- und Terminhinweise sowie Buchbesprechungen lassen Sie immer auf dem neuesten Stand sein.