Sie suchen Hilfe und Unterstützung zum Fachrechnen in der Ausbildung zum Florist? Mit diesem Buch haben Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer die Möglichkeit, fächerübergreifend und situationsbezogen Aufgaben zu selbst organisierten Lernfeldern auszuwählen. Abbildungen und berufliche Verknüpfungen zu einzelnen Kapiteln unterstreichen den Bezug zur Praxis. Der systematische Aufbau sowie die Beispiel- und Übungsaufgaben ermöglichen es Schülern, selbstständig die bisher erworbenen Grundkenntnisse aufzufrischen und berufsspezifisch anzuwenden. Das fördert die Handlungskompetenz im beruflichen Alltag.
Fachrechnen muss lebendig sein – Fachrechnen soll den Bezug zur Berufswelt deutlich machen. Das Lehrerhandbuch zum Florist 4 enthält neben den Lösungen auch Beispiele zu Tafelanschrieben. Diese Beispiele und die aufgeführten Unterrichtsmedien sind Anregungen, die vor allem den fachfremd unterrichtenden Lehrer/-innen eine Hilfe sein können. Der Anhang enthält außerdem Kopiervorlagen und Vorschläge für Arbeitsblätter.
Wenn Sie sich einen Überblick über das Angebot an Schnittblumen, Schnittgrün, Fruchtzweigen und Trockenmaterialien verschaffen möchten, dann ist dieses Buch das Richtige für Sie. Das aktuelle Sortiment an Floristikmaterialien wird durch kurz gehaltene Beschreibungen mit einem arttypischen Farbbild vorgestellt. Die spezifischen Eigenheiten wie Wuchs, Blütezeit, Angebotszeitraum, Verwendung und die besonderen Pflegeansprüche werden aufgeführt und vermitteln auf übersichtliche Art und Weise ein Maximum an Fachwissen. Ein eigenes Kapitel mit Fragen und Antworten zur Straußbinderei ist Hilfe für Ihre praktische Arbeit.
Dieses Buch hilft Ihnen, im letzten Lehrjahr flexibel im Umgang mit dem Unterrichtsstoff für die Florist-Prüfung zu werden und Ihre mündlichen, schriftlichen sowie praktischen Leistungen zu verbessern. Sie finden in diesem Buch 520 Aufgaben aus den Prüfungsbereichen Technologie, Warenwirtschaft, komplexe Prüfungsaufgabe sowie einige Übungsaufgaben zum Fachrechnen. Im Anhang finden Sie die betreffenden Lösungsvorschläge, die Ihnen helfen, Ihren Wissensstand zu überprüfen.
Wissen für Azubis: Ein Leitfaden für die gesamte Ausbildung zum Florist. Ideal dafür geeignet, das in der Schule vermittelte Wissen in der Praxis umzusetzen. Besonders auch für die Ausbilder im Betrieb eine hervorragende Hilfe, um alle in der Praxis vorkommenden floristischen Themen richtig zu vermitteln. Auszubildende können mit diesem Buch selbständig arbeiten und es hilft ihnen, die Anforderungen im Betrieb besser zu bewältigen. Ausbilder erhalten Hilfestellungen zur Strukturierung der Ausbildung und zur Durchführung der praktischen Unterweisungen. Fachlehrern erleichtert es die Anbindung an die praktische Ausbildung und Floristen dient es zur Wissensauffrischung.
Das Magazin für Erfolg im GartenfachhandelDEGA GRÜNER MARKT ist seit mehr als 60 Jahren das unabhängige Fachmagazin für den gärtnerischen Facheinzelhandel. 6 × im Jahr erscheint alles rund um aktuelle Trends in der Gartenmarktbranche, neue Pflanzen und Sortimente und zahlreiche Praxisbeispiele für eine erfolgreiche Betriebsstrategie. Parallel halten wir Sie online über aktuelle Themen auf dem Laufenden.
Inspiration & Marketing für den grünen Fachhandel„florieren!“ ist das verbandsunabhängige Fachmagazin für Floristen – mit vielfältiger, kreativer Floristik und vielen anregenden Beispielen aus der Praxis. „florieren!“ inspiriert und unterhält und Sie bekommen wie nebenbei alles Wesentliche für Ihren betrieblichen Erfolg mit auf den Weg. 6 x jährlich erscheint ein umfangreiches Heft, parallel halten wir Sie online auf dem Laufenden und Sie haben Zugriff auf das wertvolle digitale Heft- und Artikel-Archiv.