Suche

.

Pferdehaltung
Solides Wissen über das Wesen des Pferdes und praktische Vorschläge, die Bedingungen für die Fütterung und Haltung durch tiergerechte und ökonomisch sinnvolle Lösungen zu verbessern. Einbezogen sind alle Funktionsbereiche und Verhaltensansprüche. Mit griffigen Hinweisen zum Erstellen von Ställen und Reitanlagen und dem Einsatzzeit- und arbeitssparender Techniken. Dieses Buch vermittelt dem Leser ein solides Wissen über das Wesen des Pferdes und die praktischen Bedingungen für die Fütterung und Haltung.   mit tiergerechten und ökonomisch sinnvollen Lösungen.

Im Teil 1 Pferdeverhalten werden die stammesgeschichtlichen und ethologischen Grundlagen erläutert und darauf aufbauend die Konsequenzen für  tiergerechte Haltungsverfahren gezogen. Einbezogen sind alle Funktionsbereiche und Verhaltensansprüche wie Versorgungs-, Bewegungs-, Ausscheidungs-, Komfort- oder Erkundungsverhalten, die Mutter-Kind-Beziehung und das interaktive Verhalten in der Herde.
Durch das Aufzeigen von Verhaltensstörungen wird Fehlentwicklungen in den Aufstallungs-systemen vorgebeugt.

Im Teil 2 Haltungsverfahren und Bau von Reitanlagen werden die verfügbaren Haltungsverfahren mit den Raumprogrammen für die Einzel- und Gruppenhaltung dargestellt und praktische Hinweise zur Erstellung von Pferdeställen und Reitanlagen gegeben.  Behandelt werden die Planung, die baurechtlichen Vorgaben zur Genehmigung und Bauaus- führung, Baumaterialien und Bauweisen.
Zusätzlich wird für alle Arbeitsbereiche der Einsatz zeit- und arbeitssparender Techniken aufgezeigt und ein Überblick über  den erforderlichen Arbeitszeit- und Investitions- bedarf  gegeben. Teil 3 behandelt die Pferdefütterung. Zunächst werden die anatomischen und ernährungsphysiologischen Grundlagen aufgezeigt und daraus Fütterungsstrategien abgeleitet. Aufgezeigt wird der Nährstoffbedarf, das Potential an verfügbaren Futtermitteln und deren Einsatzwürdigkeit.

Für die unterschiedlichen Ansprüche der Sport- und Zuchtpferde werden praktische Rationsgestaltungen erörtert und Hinweise zur Futterhygiene und der Futtervorlage gegeben. Schließlich wird auf Gesundheitsrisiken durch fütterungsbedingte Fehler eingegangen.

- bereits 3. Auflage
- bewährtes Praktikerbuch

Auflage: 3, überarbeitete Auflage
Status: Verfügbar
Erscheinungstermin: 01.01.2008
Seitenzahl: 196
Bilder: 117 sw-Abb., 38 Tabellen
Format: 23,5 x 17 cm
Einbandart: kart.
ISBN Buch: 978-3-8001-5142-4
Preis Buch: 29,90 EUR
Herstellerinformation:

Eugen Ulmer KG, Matthias Ulmer, Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart, E-Mail: info@ulmer.de

Die Autor:innen

Heinrich Pirkelmann

mehr

Lutz Ahlswede

mehr

Margit H. Zeitler-Feicht

Die Pferdeethologin Dr. Margit H. Zeitler-Feicht ist seit mittlerweile 40 Jahren im Bereich Pferdeverhalten, -haltung und Tierschutz an der Technischen Universität München wissenschaftlich tätig. Darüber hinaus ist sie Mitglied in verschiedenen Fachgremien, vielfache Autorin und selbst aktive Reiterin. mehr

- Keine Bewertung vorhanden -

Dieses Buch empfehlen

Pferdehaltung

0
3., überarbeitete Auflage

Unsere Empfehlungen