Suche

.

Baukonstruktionslehre für Landschaftsarchitekten
Im Lehr- und Handbuch zu den konstruktiven und bautechnischen Aufgaben im Landschaftsbau werden Ihnen unter dem Schwerpunkt Bauen mit Steinen die Elemente des Massivbaus, wie Mauern und Stützelemente sowie Treppen und Rampen, dargestellt. Ausführungen zum Konstruieren mit Holz und Stahl mit detaillierten Informationen zu den Elementen des Skelettbaus, wie Zäune und Wandelemente, Plattformen und Stege, Pergolen und Überdachungen, Flächen und Schichten werden ergänzt durch die Darstellung der Elemente des konstruktiven Landschaftsbaus, zu denen Beläge aus Pflaster und Platten, Wasseranlagen, Unterbauten und Freiflächen gehören.
Auflage: 2, aktualisierte Auflage
Status: Verfügbar
Erscheinungstermin: 27.08.2012
Seitenzahl: 608
Bilder: 185 Farbfotos auf Tafeln, 382 Schwarzweißabbildungen
Format: 23,5 x 17 cm
Einbandart: geb.
ISBN Buch: 978-3-8001-7701-1
Preis Buch: 69,90 EUR
ISBN PDF: 978-3-8001-9008-9
Preis PDF: 59,99 EUR
ISBN EPUB: 978-3-8001-9637-1
Herstellerinformation:

Eugen Ulmer KG, Matthias Ulmer, Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart, E-Mail: info@ulmer.de

Die Autor:innen

Ingrid Schegk

Prof. Dipl.-Ing. Ingrid Schegk ist Landschaftsarchitektin und lehrt Baukonstruktion und Entwerfen an der HS Weihenstephan-Triesdorf. Im Fokus ihrer Tätigkeit stehen die Schnittstelle zwischen Planen und Bauen im Freiraum sowie die Erforschung nachhaltiger und traditioneller Techniken. mehr

Wolfgang Brandl

Dipl.-Ing. Wolfgang Brandl ist Partner in der Firma Beratende Ingenieure Brandl + Eltschig Tragwerksplanung GmbH sowie Lehrbeauftragter der FH Weihenstephan für Tragwerkslehre. mehr

- Keine Bewertung vorhanden -

Dieses Buch empfehlen

Baukonstruktionslehre für Landschaftsarchitekten

0
2., aktualisierte Auflage

Unsere Empfehlungen