Suche

.

Werkbuch Holz
Alle wichtigen Techniken der Holzbearbeitung

• Schritt für Schritt-Anleitungen
• Konkrete Projektvorschläge
• Extrathema: Holzverbindungen
• Drei doppelt ausklappbare Tafeln mit Werkzeugen, Holzarten und Gestaltungsideen

Dieses Buch ist eine umfassende und sehr anschauliche Darstellung der grundlegenden Techniken der Holzbearbeitung. Das Themenspektrum reicht von den einzelnen Bearbeitungstechniken und Verbindungen bis hin zu selbst gebauten Objekten. Die Autoren geben Anregungen zum Entwerfen eigener Werkstücke und vermitteln Kenntnisse für den sicheren Umgang mit Hand- und Elektrowerkzeugen. Und natürlich wird die Auswahl des richtigen Holzes für die verschiedensten Projekte, die Lagerung und Vorbereitung dieses außergewöhnlichen Werkstoffes besonders erklärt.





Auflage: 3
Status: Verfügbar
Erscheinungstermin: 25.06.2012
Seitenzahl: 256
Bilder: 908 Fotos, 100 Zeichnungen
Format: 28 x 24 cm
Einbandart: geb.
ISBN Buch: 978-3-8001-7773-8
Preis Buch: 19,90 EUR
Herstellerinformation:

Eugen Ulmer KG, Matthias Ulmer, Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart, E-Mail: info@ulmer.de

Pressestimmen

PM:

Stuttgart. "Das Werk lobt seinen Meister" – doch ohne Erfahrung und das rechte Handwerkszeug bekommt man aus Holz keine schönen Werkstücke. Die Grundtechniken der Holzbearbeitung, die Ausstattung einer guten Heimwerkstatt, in der die Arbeit richtig Spaß macht, sowie viele Anregungen bietet der Praxisband "Werkbuch Holz" (Verlag Eugen Ulmer).

Holz fasziniert immer wieder auf´s Neue. Es ist das bei Hobby-handwerkern wohl beliebteste Material. Das "Werkbuch Holz" bietet einen umfassenden, leicht verständlichen Leitfaden der Holzbear-beitung. Schritt für Schritt werden in Wort und Bild nicht nur die Holzbearbeitungstechniken und die sichere Handhabung der Hand- und Elektrowerkzeuge sowie der Maschinen gezeigt. Es bietet dar-über hinaus auch vollständige Bauanleitungen und Gestaltungsideen zur Anfertigung von 9 kleineren und größeren Objekten wie Werkbank, Glastisch, Bilderrahmen oder Bücherregal. Enthalten sind ferner ein Abschnitt über das Entwerfen, Anregungen, wie man Gelerntes variieren und zu neuen Formen vordringen kann sowie Kapitel über die Hölzer der Welt, zur Auswahl, Lagerung und Vorbe-reitung des Holzes.

Zunächst geht es um die Ausstattung der Heimwerkstatt, um Hand-werk- und Elektrowerkzeuge. Die Grundtechniken der Holzbearbei-tung beginnen mit dem Auswählen und Zurichten des Holzes, dem genauen Anreißen und führen dann zum Hobeln mit der Hand, zum genauen Sägen, zum Bohren, Fräsen und Stemmen, zum Formen, Biegen und Schichten. Anschließend werden unterschiedliche Be-schläge, Möbelgriffe, Türschließer und Scharniere behandelt. Nach einem Überblick über die Möglichkeiten der Oberflächenbehandlung folgt eine Einführung in die hohe Kunst der Verbindungen: Blatt- und Dübelverbindungen, Zapfen-Schlitz-Verbindungen, Gehrungsver-bindungen, Flächenwinkelverbindungen und Zinkenverbindungen. Weitere Kapitel des idealen Geschenkbands widmen sich dem Ent-werfen und Skizzieren sowie dem Zuschneiden und Aufbringen von Furnier, ebenso wie dem Drechseln und Schnitzen
Holz, Mering, 01/2006:

"Es ist ein übersichtliches, klar gegliedertes und verständlich geschriebenes Buch für alle, die gerne mit Holz arbeiten".

Die Autor:innen

- Keine Bewertung vorhanden -

Dieses Buch empfehlen

Werkbuch Holz

0
(Sonderausgabe)
3.

Unsere Empfehlungen