Suche

.

Mit Erfolg promovieren in den Life Sciences
Der Weg zum Doktortitel in den Life Sciences - Bewältigungsstrategien für die Herausforderungen einer erfolgreichen Promotion!

Ob Promotion per Monografie oder kumulativ - die Promotionsbedingungen in den Life Sciences unterscheiden sich stark von denen anderer Fächer. Hier finden Studienabsolventen Antworten auf zahlreiche Fragen und Lösungswege für Probleme auf dem Weg zum Doktortitel.

Dieser Titel beschreibt Bedingungen für eine optimale und strukturierte Promotion.

Dies umfasst insbesondere Kriterien, die entscheidend für optimale Promotionsbedingungen sind, die Regeln einer guten wissenschaftlichen Praxis und einen Leitfaden zur strukturierten Doktorandenausbildung an Universitäten.

Ob Doktoranden, Betreuer oder Hochschulverantwortliche: Hier erfahren Sie alles, wovon der Erfolg einer Promotion abhängt und was dafür getan werden kann. Mit zahlreichen Tipps aus der Praxis für die Praxis.
Status: Verfügbar
Erscheinungstermin: 28.01.2015
Seitenzahl: 168
Bilder: 30 farb. Abb., 8 Abb., 20 Tab.
Format: 21,5 x 15 cm
Einbandart: kart.
ISBN Buch: 978-3-8252-4217-6
Preis Buch: 19,99 EUR
Herstellerinformation:

Eugen Ulmer KG, Matthias Ulmer, Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart, E-Mail: info@ulmer.de

Die Autor:innen

Dieter Brockmann

PD Dr. Dieter Brockmann, Studium Chemie mit Schwerpunkt Biochemie an der Ruhr Universität Bochum und Habilitation für das Fachgebiet Molekularbiologie an der Universität Essen. Während dieses Zeitraumes u.a. Teilprojektleiter im DFG-geförderten Graduiertenkolleg "Zell- und Molekularbiologie normaler und maligner Zellsysteme". Seit 2002 Bereichsleiter Wissenschaft und Forschung an der Medizinischen Fakultät der Universität Ulm und verantwortlich für den Aufbau des Studiengangs Molekulare Medizin (Bachelor, Master, Promotion). Seit 2006 "Managing Director" der International Graduate School in Molecular Medicine Ulm, die seit 2007 im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder gefördert wird. mehr

Michael Kühl

Prof. Dr. Michael Kühl ist seit 2002 Universitätsprofessor für Biochemie und Molekulare Biologie. Forschungsschwerpunkte im Bereich der intrazellulären Signaltransduktion und deren Bedeutung in der frühen Embryonalentwicklung. Seit 2006 auch Leiter der International Graduate School in Molecular Medicine. mehr

- Keine Bewertung vorhanden -

Dieses Buch empfehlen

Mit Erfolg promovieren in den Life Sciences

0
Ein Leitfaden für Doktoranden, Betreuer und Universitäten

Unsere Empfehlungen