Suche

.

Mathematik in den Life Sciences
Was hat Mathematik mit den Lebenswissenschaften zu tun? Kann man die belebte Natur überhaupt in Formeln fassen? Und wenn ja, warum sollte man das? Naturwissenschaftliches Verständnis von Lebensvorgängen gewinnt man, indem man Theorien an Beobachtungen und Experimenten misst. In diesem Prozess spielt Mathematik sowohl bei der Theoriebildung – Stichwort: Modellierung – als auch bei der Überprüfung der Theorie an der Realität – Stichwort: Statistik – eine wichtige Rolle. Anders als in herkömmlichen Lehrbüchern bilden daher Modellbildung und Statistik den Kern dieses einführenden Buches. Viele Beispiele werden mit der freien Statistiksoftware R bearbeitet, und der Anhang bietet eine anwendungsorientierte Einführung in R durch „Learning by Doing“.

Aus dem Inhalt:
• Wachstums- und Populationsmodelle
• Grafische Darstellung von Daten und beschreibende Statistik
• Modellierung mit Differenzialgleichungen
• Wahrscheinlichkeitsrechnung
• Testen und Schätzen
• Korrelation und Regression
• Sequence Alignment

Status: Verfügbar
Erscheinungstermin: 31.01.2011
Seitenzahl: 232
Bilder: 49 Abb.
Einbandart: kart.
ISBN Buch: 978-3-8252-3493-5
Preis Buch: 9,99 EUR
Herstellerinformation:

Eugen Ulmer KG, Matthias Ulmer, Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart, E-Mail: info@ulmer.de

Die Autor:innen

- Keine Bewertung vorhanden -

Dieses Buch empfehlen

Mathematik in den Life Sciences

0
Grundlagen der Modellbildung und Statistik mit einer Einführung in die Statistik-Software R

Unsere Empfehlungen