Suche

.

Marketing
Blick ins Buch
Im ersten Teil des Buches werden die methodischen Grundlagen gelegt, die das gesamte Spektrum der Entscheidungsfelder im Marketing abdecken. Im einzelnen wird zunächst auf das Käuferverhalten und die Marketingforschung eingegangen. Bevor die Marketingentscheidungsfelder Beschaffungs-, Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik dargestellt werden, beschreibt ein Kapitel zum Marketingmanagement die Gesamtschau des Marketing unter den Aspekten der Unternehmensführung. Ein Kapitel, zur Organisation des Marketing in der Agrar- und Ernährungswirtschaft rundet den ersten Teild es Buches ab.

Im zweiten Teil des Buches werden ausgewählte Einsatzfelder des Marketing in der Agrar- und Ernährungswirtschaft behandelt. Anhand konkreter Fragestellungen und Fallstudien werden Anwendungsbeispiele aus den Marketingentscheidungsfeldern und Lösungen konkreter Probleme aufgezeigt.

Status: Verfügbar
Erscheinungstermin: 01.03.1990
Seitenzahl: 480
Bilder: 95 Tabellen, 154 Zeichn., (Landwirtschaftliches Lehrbuch)
Einbandart: geb.
ISBN Buch: 978-3-8001-1097-1
Preis Buch: 19,90 EUR
Herstellerinformation:

Eugen Ulmer KG, Matthias Ulmer, Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart, E-Mail: info@ulmer.de

Pressestimmen

Agrar Press, Bergisch-Gladbach:
"In der Reihe Landwirtschaftliches Lehrbuch des Verlages Eugen Ulmer ist jetzt ein Standardwerk erschienen, das im Bereich der Agrar- und Ernährungswirtschaft sowohl die allgemeinen Grundlagen des Marketing wie deren Umsetzung in konkreten Einsatzfeldern aufgezeigt. Die Neuerscheinung "Marketing in der Agrar- und Ernährungswirtschaft", richtet sich als Studienwerk vor allem an landwirtschaftliche Meisterschulen, Fachschulen und Universitäten.
Die auf das jeweilige Fachgebiet spezialisierten Autoren behandeln in konkreten Anwendungsbeispielen konkrete Fragestellungen und Fallstudien aus den Marketingentscheidungsfeldern."

Die Autor:innen

- Keine Bewertung vorhanden -

Dieses Buch empfehlen

Landwirtschaftliches Lehrbuch. Marketing

0
in der Agrar- und Ernährungswirtschaft

Unsere Empfehlungen