Tierschutzrecht für Landwirte
Wilhelm Hornauer, Cornelie Jäger, Peter Reithmeier
19,95 EUR
.
• Weltweit gefährdete Haustiere
• Erhalt der Vielfalt der Nutztierrassen
• Kurze, übersichtliche Porträts
Nutztierrassen sind ein Kulturgut. Die Spezialisierung und Optimierung der landwirtschaftlichen Produktion führte dazu, dass wenige, weit verbreitete Rassen bodenständige und angepasste verdrängten. Jedoch sollte der Schutz der Biodiversität auch für domestizierte Lebewesen, die genetisch etwas Eigenständiges darstellen, gelten. Ihr großer und variantenreicher Genpool kann dazu beitragen, Produktionsrassen auf Änderungen der Umweltbedingungen besser anpassen zu können. Dieser Farbatlas porträtiert 240 selten gewordene Rinder-, Schaf-, Ziegen-, Pferde-, Esel- und Schweinerassen aus aller Welt.
Eugen Ulmer KG, Matthias Ulmer, Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart, E-Mail: info@ulmer.de
Prof. Dr. Hans Hinrich Sambraus ist Tierarzt, Zoologe und emeritierter Professor für Tierhaltung und Verhaltenskunde an der TU München. Er ist Mitbegründer der "Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen" (GEH). mehr
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast