
Landwirtschaftliche Familienbetriebe sind eine starke Konstruktion. Doch wenn man als Familie zusammen lebt und arbeitet, sind Konflikte oft vorprogrammiert. Überlastung, Hofübergabe und Generationskonflikte führen zu Spannungen, unter denen oft alle, aber immer zumindest Teile der Familie leiden. Hier können die im Buch aufgezeigten neuen Blickrichtungen und Wege helfen, entscheidende Veränderungen anzustoßen. Die erfahrenen Familienberater helfen Ihnen dabei, Wahrnehmung und Kommunikation zu trainieren, die eigene Familie und den Betrieb einzuschätzen, Potenziale zu erkennen und sie so einzusetzen, dass es allen gut geht.
Erscheinungstermin: 05.10.2017
Seitenzahl: 176
Bilder: 14 farbige Zeichnungen, 4 Farbfotos
Format: 23,5 x 17 cm
Einbandart: Klappenbroschur
ISBN Buch: 978-3-8186-0069-3
ISBN PDF: 978-3-8186-0178-2
ISBN EPUB: 978-3-8186-0226-0
Herstellerinformation:
Eugen Ulmer KG, Matthias Ulmer, Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart, E-Mail: info@ulmer.de
Die Autor:innen
Maike Aselmeier
Maike Aselmeier ist Landwirtin,Psychologin B.Sc. und freiberufliche Familienberaterin. mehr
Rolf Brauch
Rolf Brauch ist Diplom-Agraringenieur und Berater und Seelsorger bei der Ev. Landeskirche Baden. mehr
Thomas Dietrich
Dr. Thomas Dietrich ist Landvolkpfarrer in der Erzdiözese Freiburg und Leiter der Abteilung Sozialpastoral. mehr
Eva-Maria Schüle
Eva-Maria Schüle ist Landwirtin, Diplom-Agraringenieurin und Familienberaterin bei Familie & Betrieb e.V. mehr
Ermutigend
Das Buch ermutigt seine Leser/innen, zu den eigenen Wünschen, Bedürfnissen und Gefühlen zu stehen - und diese in der... mehr
Der landwirtschaftliche Familienbetrieb - die Chancen neu erkennen
Liebes Autorenteam, dieses Buch hat mich als Landwirtin mit 28 Jahren Berufserfahrung überzeugt. Es beleuchtet im Wechsel die... mehr
Der landwirtschaftliche Familienbetrieb - nur ein Auslaufmodell?
Vier AutorInnen mit unterschiedlichen Qualifikationen, die alle in der Unterstützung von bäuerlichen Familien tätig sind,... mehr
Der landwirtschaftliche Familienbetrieb
3
Stärken nutzen, Herausforderungen meistern














