Suche

.

Landschaftsökologie
Der integrative Ansatz in der Landschaftsökologie gewinnt vor dem Hintergrund zahlreicher und komplexer Umweltprobleme immer mehr an Bedeutung. Dieses Lehrbuch liefert einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der landschaftsökologischen Ansätze und Methoden.

Die Landschaftsökologie als interdisziplinäres Forschungsfeld ist vielschichtig und nach vielen Seiten offen. Die 5. Auflage des Lehrbuchklassikers wurde komplett neu bearbeitet und orientiert sich am state of the art.

Es gibt sowohl eine europäische und nordamerikanische Landschaftsökologie als auch eine eher geographisch-raumforscherisch und eine biogeographisch-biologisch ausgerichtete Landschaftsökologie.

Dieser konzeptionellen Vielfalt entspricht die Zentrierung auf die Begriffe Ökologie und Ökosystem, die im Mittelpunkt aller Kapitel stehen. Forschungsbeispiele aus verschiedenen Bereichen spannen den Bogen zur Praxis.

Die Landschaftsökologie ist ein gleichermaßen hochaktuelles wie spannendes Thema, das für Studierende vieler Fachrichtungen das Bewusstsein für den nachhaltigen und bewussten Umgang mit der Landschaft schärft und den Blick über den Tellerrand öffnet.
Auflage: 5
Status: Verfügbar
Erscheinungstermin: 02.10.2017
Seitenzahl: 414
Bilder: 414 S., 199 farb. Abb., 16 Tab.
Format: 24 x 17 cm
Einbandart: kart.
ISBN Buch: 978-3-8252-8718-4
Preis Buch: 21,00 EUR
Herstellerinformation:

Eugen Ulmer KG, Matthias Ulmer, Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart, E-Mail: info@ulmer.de

Pressestimmen

Forstarchiv 1/93:
"(...) ist ein unverzichtbares Kompendium von außerordentlicher Informationsdichte. Es zeichnet sich aus durch seine konsequent systemanalytische Betrachtungsweise, die sich an den Funktionen und Prozessen der landschaftsökologischen Systeme und ihrer zeitlichen Dynamik orientiert und die letztendlich auf Modellbildung, Simulation und vergleichende Bewertung der Entwicklungsperspektiven abzielt. (...) Das Werk zeichnet sich aus durch viele hervorragende schematische Abbildungen, die die Systemkonzepte gut verdeutlichen. (...)"

Die Autor:innen

Hartmut Leser

Professor em. Dr. rer.nat. Dr. rer.nat. h.c. Hartmut Leser, geboren 1939 (Naumburg/Saale). Studium: Stuttgart und Bonn (Geographie, Geologie, Zoologie, Bodenkunde). 1965 Promotion Dr. rer.nat. (Bonn). 1969 Habilitation Geographie (Tübingen). 1969 Dozent, dann Professor TU Hannover. Ab 1973 Ordinarius für Physiogeographie und Landschaftsökologie und Direktor Geographisches Institut der Universität Basel. Seit 1979 Mitglied der Deutschen Akademie für Landeskunde. 2005 emeritiert. SS 2007 Lehrstuhlvertretung des Amtsnachfolgers Prof. Dr. N. J. Kuhn. mehr

Jörg Löffler

Prof. Dr. Jörg Löffler lehrt am Department of Geography an der Universität Bonn und ist Professor für Klimatologie und Landschaftsökologie. mehr

Das Buch ist sehr wissenschaftstheoretisch aufgebaut, hier werden die Grundsätze der Landschaftsökol
Dieses Lehrbuch zur Disziplin der Landschaftsökologie geht von einer Vielfalt der Ausrichtungen des Faches aus und stellt hier... mehr

Dieses Buch empfehlen

Landschaftsökologie

1
5.

Unsere Empfehlungen