Suche

Blick ins Buch

Schwester Christas Mischkultur
Mischkultur ist eine Form des biologischen Gärtnerns, bei der Pflanzen zueinander gesetzt werden, die sich auf natürliche Weise gegenseitig begünstigen und stärken. Seit über 70 Jahren wird im Klostergarten in Fulda nach dieser Methode gegärtnert. Schwester Christa stellt neben fundiertem Basiswissen zum Thema Mischkultur, viele bewährte Pflanzenkombinationen vor und erläutert die positiven Einflüsse der Pflanzen aufeinander. Mit vielen praktischen Anleitungen und Musterbeeten zum Nachpflanzen gelingt die nachhaltige Bepflanzung Ihres Obst- und Gemüsegartens garantiert. Das Buch wird durch Reportagen ergänzt, in denen Gartenpersönlichkeiten von ihren Erfahrungen mit der Mischkultur berichten.
Auflage: 2, aktualisierte Auflage
Erscheinungstermin: 19.01.2023
Seitenzahl: 176
Bilder: 142 Farbabbildungen, 41 farbige Zeichnungen, 8 Tabellen
Format: 27,4 x 20,2 cm
Einbandart: geb.
ISBN Buch: 978-3-8186-1832-2
ISBN PDF: 978-3-8186-1988-6
Herstellerinformation:

Eugen Ulmer KG, Matthias Ulmer, Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart, E-Mail: info@ulmer.de

Die Autor:innen

Jutta Langheineken

Jutta Langheineken hat Gartenbau studiert und ist als Gartenjournalistin seit 2006 freiberuflich tätig. Unter www.stepoutside.de schreibt sie für Buchverlage, Magazine und Unternehmen der grünen Branche. In ihrem Schrebergarten in Hannover wird konsequent biologisch gegärtnert mit dem Ziel, dort ganzjährig Gemüse ernten zu können. mehr

Schwester Christa Weinrich

Christa Weinrich OSB ist Gartenbauingenieurin. Sie lebt und arbeitet in der Benediktinerinnen-Abtei "Zur Heiligen Maria" in Fulda. Für ihre Tätigkeit erhielt das Kloster zwei Mal den Umweltschutzpreis der Stadt Fulda. mehr

Absolut lesenswert!
Klappentext: „Mischkultur ist eine Form des biologischen Gärtnerns, bei der Pflanzen zueinander gesetzt werden, die sich auf... mehr

Dieses Buch empfehlen

Schwester Christas Mischkultur

1
Biologisch gärtnern mit dem gesammelten Wissen der Klosterfrauen
2., aktualisierte Auflage
In den Warenkorb

Unsere Empfehlungen