Zwiebel- und Knollenpflanzen
Frank M. von Berger
9,90 EUR
.
Eugen Ulmer KG, Matthias Ulmer, Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart, E-Mail: info@ulmer.de
Architektur & Wohnen:
"Aufs Land zu ziehen war schon in den zwanziger Jahren Mode, und Karl Foerster, der große Staudenzüchter, gehörte zu ihren Initiatoren. Großstadtmüde Berliner fuhren in seine Gärtnerei in Bornim bei Potsdam, hörten begeistert, wie Foerster die Welt in "Gartenmenschen" und andere einteilte oder den Besuch einer Baumschule zur "kultischen Handlung" erhob. Karl Foerster machte den Garten wieder gesellschaftsfähig - auch mit den zahlreichen Büchern, die er schrieb. Titel wie der "Blütengarten der Zukunft" begeisterten selbst Leute, die nie einen Garten hatten. Nach dem 2. Weltkrieg lag Bornim in DDR und war für viele unerreichbar geworden. Die Legende von den leidenschaftlichen Gärtner Karl Foerster wuchs dafür umso mächtiger. Seine Bücher wurden antiquarische Trouvaillen. Für Foerster-Anhänger und solche, die es werden wollen, sind jetzt Neuauflagen seiner populärsten Schriften erschienen (Literaturhinweise siehe Register)". Anmerkung: Darunter auch "Blauer Schatz ..." und "Der Steingarten der sieben Jahreszeiten."
Berliner Zeitung:
"Mit seinen 130 Fotos ist das Buch zudem eine Augenweide."
Schöner Wohnen:
"Nicht nur Kenner, sondern auch Anfänger erhalten damit ein Arbeits- und Anschauungsbuch von besonderer Güte."
Dresdner Neueste Nachrichten:
"Wer zwar Gartenfan ist, bislang aber Steingärten nichts abgewinnen konnte, sollte einen Blick in dieses Buch werfen, und wird garantiert seine Meinung noch mal überdenken. (...)"
Karl Foerster (1874-1970) war der deutsche Gartengestalter des frühen 20. Jahrhunderts und gründete 1911 seine berühmte Staudengärtnerei in Potsdam-Bornim. Er ist noch immer die Leitfigur für blaue Blüten und blaue Gärten - diesem Thema hat er sich sein Leben lang verschrieben. mehr
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast