Suche

.

Wintergemüse
Blick ins Buch
Viele Gemüsegärten sind im Winter verwaist, der Gartenboden liegt ungenutzt da – dabei bietet die kalte Jahreszeit ganz eigene leckere Hochgenüsse! Heidi Lorey erläutert, wie Sie auch von Oktober bis März Gemüse frisch ernten können. Egal, ob im Früh- oder Hochbeet, auf dem Balkon oder im Gewächshaus, die späte Ernte gelingt garantiert! 40 Wintergemüse werden ausführlich vorgestellt – von Salat und Mangold über die typischen Kohlarten bis hin zu Besonderheiten wie Pak Choi oder Kohlröschen. Entdecken Sie, worauf bei Anbau, Ernte und Küchenverwendung zu achten ist. Mit etwas Experimentierfreude können Sie so endlich auch im Winter Gemüse und Kräuter aus dem eigenen Garten genießen!
Auflage: 2
Status: Verfügbar
Erscheinungstermin: 27.06.2024
Seitenzahl: 144
Bilder: 125 Farbfotos, 7 farbige Zeichnungen
Format: 23,5 x 17 cm
Einbandart: Klappenbroschur
ISBN Buch: 978-3-8186-2257-2
Preis Buch: 18,00 EUR
ISBN PDF: 978-3-8186-2490-3
Preis PDF: 14,99 EUR
ISBN EPUB: 978-3-8186-2491-0
Preis EPUB: 14,99 EUR
Herstellerinformation:

Eugen Ulmer KG, Matthias Ulmer, Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart, E-Mail: info@ulmer.de

Die Autor:innen

Heidi Lorey

Dr. Heidi Lorey schwärmt für selbst angebautes Gemüse. In ihren Bio-Gärten in Ostwestfalen wachsen Gemüse und Blumen friedlich miteinander. Die Begeisterung für die dekorative Mischung von Essbarem und Schönem gibt sie in Praxisseminaren weiter. Sie hat Gartenbau studiert und schreibt als Buchautorin und Journalistin für grüne Magazine und Tageszeitungen. mehr

Hilfreich und informativ!
Bis vor Kurzem ist mir nicht bewusst gewesen, wie viele Gemüsearten man auch im Winter frisch ernten kann. Dann fiel mir das... mehr
Der Anbau von Wintergemüse und Kräutern bis hin zur Ernte wird Schritt-für Schritt beschrieben.
Viele Gemüsegärten sind im Winter verwaist, der Gartenboden liegt ungenutzt da – dabei bietet die kalte Jahreszeit ganz eigene... mehr

Dieses Buch empfehlen

Wintergemüse

2
Frische Ernte in der kalten Jahreszeit. Mit Arbeitskalender und Frosthärte-Tabelle
2.

Unsere Empfehlungen