Im Ulmer Gartenkalender 2026 entdecken Sie Monat für Monat die besten Tipps für eine leckere und gesunde Obst- und Gemüseernte im Garten. Sie lernen jeden Monat eine neue Lieblingspflanze kennen und erfahren, wie Sie auch im Jahr 2026 für glückliche Pflanzen im Ihrem Garten sorgen. Besonders interessant sind die jährlich wechselnden Kalenderseiten zu spannenden Trendthemen aus der Gartenwelt. Im Kalendarium finden Sie die besten Tage für erfolgreiches Gärtnern mit dem Mond. Durch die Spiralbindung bleibt der Kalender gut offen liegen und bietet ausreichend Platz für eigene Gartennotizen. So können Sie auch im Kalenderjahr 2026 jeden Tag begeistert gärtnern!
Der Klimawandel mit trockenen Sommern, langen Hitzeperioden und Starkregen erfordert ressourcenschonende Anpassungen bei der Bepflanzung und Pflege unserer Gärten. Annette Lepple zeigt Ihnen die besten Beispiele zeitgemäßer Gartengestaltung, die nicht bei der ersten Hitzewelle schlappmachen. Wunderschöne Bilder ermutigen, lebendige Pflanzungen mit Gräsern und Stauden anzulegen. Erprobte Beetideen erleichtern die Umsetzung im eigenen Garten und die Gestaltung eines Regengartens ist nützliches Extra, um sommerlichen Starkregen abzufedern. Mit den Hitzeprofis unter den Stauden, Sträuchern, Bäumen, Gräsern und Zwiebelblumen gewinnen Sie mehr Zeit, um Ihren Garten zu genießen.
Keine Frage, der Insektenwelt muss unter die Flügel gegriffen werden und am einfachsten funktioniert das im eigenen Garten! Aber wissen Sie, welche Pflanze wie viele Tierarten genau versorgt oder insgesamt am besten die Biodiversität unterstützt? Lernen Sie rund 90 Blumen, Sträucher und Bäume kennen, die von pollen- und nektarsuchenden Blütenbesuchern angeflogen werden oder als Futterpflanze dienen. Wählen Sie gezielt die Pflanzen aus, mit denen sich maximal viele Arten von Wildbienen, Schmetterlingen, Schwebfliegen und hübschen Rosenkäfern anlocken, fördern und beobachten lassen. Acht einfache Ideen zeigen, wie sich insektenfreundliche Lebensräume von der Blumenwiese bis zum Sandarium gestalten lassen.
Kennen Sie das, diese eine Gartenecke ist ein einziges Ärgernis, nichts will hier wachsen! Gartenexpertin Katrin Lugerbauer erklärt, warum an manchen Standorten das Wachstum ausbleibt, wie man den Boden verbessert und was es bedeutet, standortgerecht zu pflanzen. Anschauliche Beschreibungen typischer Gartenprobleme helfen, die eigene Situation richtig einzuschätzen und gekonnt zu optimieren. Ob sandiger Boden, tiefer Schatten oder Unkrauthölle – für jedes Problem gibt es robuste Stauden, die damit klarkommen. Mit erprobten Pflanzenempfehlungen und -kombinationen lassen Sie es selbst in bislang tristen Gartenecken wachsen und blühen.
"Wächst nicht gibt's nicht" wurde 2025 mit dem Sonderpreis der Gesellschaft der Staudenfreunde ausgezeichnet.
Wussten Sie, dass Blaumeisen Zitronenmelisse lieben, weil sie damit Parasiten aus dem Nest vertreiben können? Oder dass der Minzeblattkäfer so viel Minze frisst, dass er selbst danach riecht? Elke Schwarzer nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch den eigenen Garten und verrät Ihnen, mit welchen Pflanzen Sie Ihre ganz persönlichen Lieblingstiere anlocken können. Mit Pfaffenhütchen, Silberblatt und Gilbweiderich fühlen sich Rotkehlchen, Aurorafalter und Schenkelbiene bei Ihnen garantiert ganz schnell wie Zuhause. Verwandeln Sie Ihren Garten zum Naturerlebnisort und tragen Sie gleichzeitig zum Erhalt der heimischen Artenvielfalt bei. Ihre neuen Mitbewohner werden es Ihnen danken!
Pflanzenkauf ist teuer und nicht nachhaltig! Juliette Patissier sammelt Samen und Kerne, schneidet Stecklinge, tauscht, teilt und rettet tot geglaubte Pflanzen. Sie zeigt dir jede Menge guter Gründe und findige Wege, wie du gratis an Pflanzen kommst. Unzählige kleine Zeichnungen unterstreichen ihre Message, um mit kostenlosen Pflanzen Umwelt und Ressourcen zu schonen. Die einfachen DIY-Projekte machen Spaß und schonen gleichzeitig deinen Geldbeutel. Entdecke die Basics der Pflanzenpflege und schlaue Tipps & Tricks für junge Pflanzenfans, die anders gärtnern möchten. Ein einzigartiges kleines Buch im witzig-modernen Layout.
Magazin für GestaltungGÄRTEN ist das Magazin für die professionelle Planung und Gestaltung privater Gartenanlagen. Unser Fachmagzin zeigt 4 × im Jahr an Projektbeispielen, Porträts, Pflanzen und vielem mehr, wie man mit gutem Design Menschen von Freiraumqualität und Freiluft-Lebensart überzeugt und darüber eine überdurchschnittliche Wertschöpfung erzielt.
Ulmers PflanzenmagazinDie Gartenpraxis setzt da an, wo andere Zeitschriften aufhören. Wer Informationen und Erfahrungen auf professionellem Niveau sucht, wer auf Qualität Wert legt und wer Ansprüche an zeitgemäße und zukunftsorientierte Gartengestaltung stellt, wird hier fündig. Monatlich stehen Gartenpflanzen, Pflanzenverwendung, Gartenplanung und vieles mehr im Mittelpunkt. Hervorragend illustrierte Gartenbeispiele
aus dem In- und Ausland vermitteln Planern, Ausführenden und Gartenbesitzern Beispiele zur Anregung und praktischen Umsetzung.
Fachmagazin für das Obst- und Gartenland Baden-WürttembergObst & Garten bietet Ihnen eine fachlich fundierte Mischung aus Obst-, Garten und Landschaftsthemen. Damit erleben Sie den eigenen Garten und die schöne Landschaft Ihrer Umgebung noch viel intensiver.
Jeden Monat zeigt Ihnen der Arbeitskalender die aktuellen Arbeiten für den Nutz- und Ziergarten. Extra Hinweise zu einzelnen Sorten und der übersichtliche Arbeitsplaner helfen garantiert. So sparen Sie Zeit und ernten gut!
Viele Gemüsegärten sind im Winter verwaist, der Gartenboden liegt ungenutzt da – dabei bietet die kalte Jahreszeit ganz eigene leckere Hochgenüsse! Heidi Lorey erläutert, wie Sie auch von Oktober bis März Gemüse frisch ernten können. Egal, ob im Früh- oder Hochbeet, auf dem Balkon oder im Gewächshaus, die späte Ernte gelingt garantiert! 40 Wintergemüse werden ausführlich vorgestellt – von Salat und Mangold über die typischen Kohlarten bis hin zu Besonderheiten wie Pak Choi oder Kohlröschen. Entdecken Sie, worauf bei Anbau, Ernte und Küchenverwendung zu achten ist. Mit etwas Experimentierfreude können Sie so endlich auch im Winter Gemüse und Kräuter aus dem eigenen Garten genießen!
Wie pflanze ich einen Strauch? Wie schneide ich den Apfelbaum? Wie gelingt die Rasenpflege? Dieses Einsteigerbuch ist perfekt für ahnungslose Gartenneulinge, die sich noch nicht ans Gärtnern herangetraut haben. In 12 einfachen Kapiteln lernen Sie alle Basics für die erfolgreiche Gartengestaltung und -pflege kennen: vom ersten Gartenplan, der Bodenvorbereitung und Pflanzenauswahl bis hin zum Umgang mit Krankheiten & Schädlingen. Die 15 wichtigsten Gartentechniken von der Aussaat bis zur Pflanzenvermehrung werden Schritt für Schritt erklärt. Egal, ob großer Garten oder kleiner Innenhof, so kann mit vielen wertvollen Tipps und Anleitungen an der Hand nichts mehr schiefgehen auf dem Weg zu Ihrem Gartenparadies.
Sie wünschen sich mehr Blau in der Rabatte oder mehr Duft auf der Terrasse? In diesem Buch sind die Pflanzen ganz nach Ihren Wünschen sortiert: nach Blütezeit, Blütenfarbe, Duft, Blatt- und Rindenfarbe sowie nach Standort und Verwendung. Dieses Buch zeigt Ihnen, welche Pflanzen wirklich zu Ihrem Garten passen – so gelingt Ihre Gartengestaltung garantiert! Entdecken Sie mehr als 2000 Fotos und 3000 kompakt beschriebene Bäume, Sträucher, Stauden sowie Ein- und Zweijährige. Zusätzlich gibt es eine Auswahl an Pflanzen für den ganz besonderen Zweck: Pflanzen für Kübel und Töpfe, Hecken oder Bodendecker.
Ich sehe was, was ich nicht kenn‘! Und das ist …? Bevor du weiterhin im Dunklen tappst, lerne spielerisch 460 Bäume, Sträucher und Blumen kennen, denen du im Garten oder überall unterwegs begegnest. Dieses entzückend gestaltete Mini-Bestimmungsbuch hilft dir die Pflanzen um uns herum kennenzulernen und dir vor allem ihre Namen zu merken. Die praktische Sortierung nach Jahreszeiten & Farben, viele knackige Infos zu den neuen Lieblingspflanzen und kleine Zeichnungen als Eselsbrücken machen dich zum wissenden Pflanzenkenner. Garantiert ganz ohne Fachchinesisch!
Es gibt eine große Vielfalt an Bäumen und Sträuchern für den Garten. Dieses umfassende Nachschlagewerk hilft, die Übersicht zu behalten und das richtige Gehölz für die jeweilige Gartensituation auszuwählen. Es werden 1500 Laub- und Nadelbäume beschrieben, die unter mitteleuropäischen Klimabedingungen gedeihen, im Handel erhältlich sind und sich in die Dimensionen eines Hausgartens einfügen. Über 800 Abbildungen zeigen die Pflanzen von ihrer schönsten Seite. Gehölze, die längere trockene Phasen und Hitze gut überstehen, sind darüber hinaus durch eine spezielle Kennzeichnung einfach aufzufinden. Professionelle Tipps zur Pflanzung, Pflege und Gartengestaltung runden das umfangreiche Buch ab.
Blühende Blumen, gesundes Obst und Gemüse und das alles aus dem eigenen Garten? Nichts leichter als das! Ohne komplizierte Theorie finden Sie in diesem Buch alles Wichtige zum problemlosen Einstieg ins Gärtnern. Von den Basics der Gartenplanung bis zu Pflanzung & Pflege im Blumengarten, Obst- und Gemüseeck: Kurze Texte und rund 400 Bilder zeigen, was im Nutz- und Ziergarten zu tun ist und wie es Schritt für Schritt funktioniert. Mit der Auswahl bewährter und besonderer Pflanzen nehmen Greenhorns den sicheren Weg zum grünen Daumen. Viele praktische Tipps helfen typische Anfängerfehler von Beginn an zu vermeiden und mit den richtigen Methoden stressfrei und vor allem biologisch und nachhaltig zu gärtnern.
Blumen sind wunderbar. Ob edle Rosen, frech-fröhliche Alpenveilchen oder rankende Clematis – sie sind wunderschön anzusehen, verströmen oft einen angenehmen Duft und gehören einfach in jeden Garten. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie auf Ihrem Weg zum Blumengarten vorgehen. Es enthält alles Wichtige rund ums Planen, Pflanzen, Pflegen und Schützen und stellt eine Auswahl an herrlich blühenden Bodendeckern, Kletter- & Kübelpflanzen, Stauden, Gehölzen und Duftpflanzen vor. Erfahren Sie hier, wie Sie pflanzliche Hauptdarsteller und Spezialisten gekonnt kombinieren und standortgerecht einsetzen. Konkrete Pflanzpläne und ein übersichtlicher Arbeitskalender helfen Ihnen bei der Umsetzung.
Kräuter sind wunderbar. Ob heimische Pflanzen oder solche aus weit entfernten Gegenden – sie sind gesund, aromatisch und nützlich, und sie finden auf dem kleinen Fensterbrett oder dem Balkon genauso einen Platz wie im großen Garten. In diesem praktischen Ratgeber erfahren Sie, wie Sie auf Ihrem Weg zum Kräutergarten vorgehen. Er enthält alles Wichtige rund ums Säen, Pflanzen, Pflegen und Ernten und stellt Ihnen rund 30 Küchen- und Heilkräuter von A–Z ausführlich vor. Viele einfache und schnelle Ideen zur Verwertung der eigenen Lieblingskräuter bereichern das Buch ebenso wie ein kleiner Sammelkalender für Wildkräuter, ausgewählte Heilpflanzen für die Hausapotheke und weitere nützliche Extras.
Nicht nur wir Menschen finden in einem Naturgarten Ruhe und Kraft. Auch für die heimische Tierwelt gibt es verschiedenste Lebensräume, die der Natur abgeschaut sind. Laden Sie die Natur ein, in Ihrem Garten heimisch zu werden! In diesem Buch erfahren Sie, wie sich Rasen, Blumenbeete, Wege, Mauern, Hecken und Nutzgärten ganz einfach naturnah gestalten lassen. Es zeigt, wie Sie Schmetterlinge, Kernbeißer & Co anlocken, Biodiversität fördern und gleichzeitig den Boden pflegen, Ressourcen schonen und auf künstlichen Dünger verzichten. Mit kleinen Projekten wie dem Meisenknödel de luxe oder einem Fledermaus-Quartier können Sie schon bald die ersten tierischen Mitbewohner begrüßen.
Hitze, Dürre, Starkregen und dazu milde Winter, die Schnecken schonen und uns neue Schädlinge bescheren. Es gibt viele Dinge, die dem Gärtner das Gärtnern verleiden könnten, aber gegen jedes Ärgernis ist eine Pflanze gewachsen. Lernen Sie 84 Pflanzen mit Superkräften kennen, die schwierige Standorte begrünen, klimafit und selbstbewusst Widrigkeiten entgegentreten, heldenhaft heimische Bienen & Co. ernähren oder für ein angenehmes Klima im Garten sorgen. Sie alle sind gutaussehend, pflegeleicht sowie hausgartentauglich und können den Plagen der Neuzeit einiges entgegensetzen, um Ihnen Arbeit und Ärger zu ersparen. On top: Tipps und Tricks, um den Garten insgesamt robuster gegen Extremwetter zu machen.
Dieses Nachschlagewerk begleitet Sie durch das gesamte Gartenjahr und zeigt Ihnen, was Sie von Januar bis Dezember tun können. Es bietet über 400 Seiten geballtes Gartenwissen rund um alle wichtigen Arbeitsvorgänge im Gemüse-, Obst- und Ziergarten. Bei der Planung und Umsetzung Ihrer Gartenwünsche helfen Ihnen knapp 1700 Ratschläge, mehr als 500 erläuternde Zeichnungen sowie 55 Tabellen mit einer großen Auswahl an insektenfreundlichen Gehölzen und Stauden, geeigneten Arten für sonnige und schattige Bereiche, bewährten Obst- und Gemüsesorten und vielen weiteren Pflanzen. Auch zur Gestaltung naturnaher Gärten und zum biologischen Pflanzenschutz hält der Klassiker einige Empfehlungen bereit.
Giftpflanzen begegnen uns immer wieder: in der Natur, im Garten, im Haus. Umso wichtiger ist es, die häufigsten Arten zu kennen, um im Ernstfall reagieren zu können. Gartenexperte Burkhard Bohne stellt in diesem handlichen Nachschlagewerk alle giftigen Wild-, Garten- und Zimmerpflanzen vor, die bei uns weit verbreitet sind, und klärt über Aussehen, Standort, Giftstoffe und Vergiftungserscheinung der jeweiligen Art auf. Lernen Sie Fingerhut, Maiglöckchen & Co. anhand von bebilderten Porträts kennen und ordnen Sie deren Gefahrenpotenzial durch die klare Einteilung in Giftklassen schnell und einfach ein. Tipps für den Notfall und Infos zur Gefährdung bei Kindern & Haustieren runden das Buch ab.