Suche

.

Der Lehrbuch-Klassiker der Meteorologie jetzt in der 9. Auflage: Faszinierende Fakten und ihre Hintergründe verständlich und praxisnah dargestellt! Rund 35 Jahre nach Erscheinen der 1. Auflage erscheint das komplett überarbeitete Standardwerk nun in größerem Format und großzügigem Layout. Hier finden Studierende der Geowissenschaften, Klimatologie, Ökologie, Agrar- und Forstwissenschaften insbesondere beim Einstieg ins Studium verständlich aufbereitetes meteorologisches Grundlagenwissen, inhaltlich gegliedert in neun Kapitel: von der Atmosphäre über Wasser, Strahlung, Energiehaushalt der Erdoberfläche, Wind, Dynamik der Atmosphäre, Klima und Messung meteorologischer Größen bis hin zu Klimaveränderungen. Komplexe Zusammenhänge werden durch Wissensboxen, Verbindungen zu den Nachbarwissenschaften, Hintergrundinformationen und Beispiele aus dem Alltag sowie zahlreiche farbige Illustrationen verdeutlicht. So macht das Lernen Spaß und die Prüfungsvorbereitung führt zum Erfolg.
Auflage: 9, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Status: Verfügbar
Erscheinungstermin: 07.06.2021
Seitenzahl: 391
Bilder: 182 farbige Abbildungen, 53 sw- Abbildungen, 33 Tabellen
Format: 24 x 17 cm
Einbandart: kart.
ISBN Buch: 978-3-8252-5504-6
Preis Buch: 39,00 EUR
Herstellerinformation:

Eugen Ulmer KG, Matthias Ulmer, Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart, E-Mail: info@ulmer.de

Anhang zu:

Hans Häckel: Meteorologie. 6., korrigierte Aufl. 2008. ISBN 978-3-8001-2897-6
Extreme Wetterereignisse wie Hitzesommer, milde Winter, Stürme oder Hochwasser haben sich in jüngster Vergangenheit auffällig gehäuft. Sind darin die Anzeichen einer sich anbahnenden Klimaänderung zu sehen sind oder liegen alle diese Ereignisse im natürlichen Schwankungsbereich des Wetters? Und welche Rolle spielen dabei anthropogene Aktivitäten?

In diesem Kapitel, dass Sie sich als PDF-Dokument herunter laden können, stellt Professor Hans Häckel die wichtigsten Fakten über Veränderungen und die Veränderlichkeit unseres Klimas kurz vor.

Die Autor:innen

Hans Häckel

Prof. Dr. Hans Häckel war Leiter der Agrarmeteorologischen Forschungsstelle des Deutschen Wetterdienstes. Er lehrte viele Jahre lang über Meteorologie, Agrarmeteorologie und Klimatologie an der FH und TU in Weihenstephan und verfasste zahlreiche Publikationen zum Thema. mehr

- Keine Bewertung vorhanden -

Dieses Buch empfehlen

Meteorologie

0
9., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Unsere Empfehlungen