Suche

.

Evolution der Bienenhaltung
Blick ins Buch
Seit 45 Millionen Jahren tragen staatenbildende Honigbienen einen Großteil unseres Ökosystems auf ihren Flügeln. Die natürliche Auslese gewährleistete, dass nur die bestangepassten Bienenvölker diese lange Evolutionsdauer überstanden. Torben Schiffer dokumentiert, wie und warum die faszinierenden Insekten auch heute in der Natur fernab menschlicher Eingriffe überleben, und stellt dabei die tradierten imkerlichen Haltungsbedingungen der freien Lebensweise gegenüber. Der Autor plädiert so eindringlich wie überzeugend für ein Artenschutzprogramm dieser Schlüsselspezies. Auf Grundlage seiner Beobachtungen erstellte er das weltweit erste Konzept der artgerechten, behandlungsfreien Bienenhaltung.
Status: Verfügbar
Erscheinungstermin: 02.04.2020
Seitenzahl: 224
Bilder: mit einem Geleitwort von Jürgen Tautz, 203 Fotos, 20 Zeichnungen, 4 Tabellen
Format: 24,2 x 17,8 cm
Einbandart: geb.
ISBN Buch: 978-3-8186-0924-5
Preis Buch: 29,95 EUR
ISBN PDF: 978-3-8186-1112-5
Preis PDF: 24,99 EUR
ISBN EPUB: 978-3-8186-1113-2
Preis EPUB: 24,99 EUR
Herstellerinformation:

Eugen Ulmer KG, Matthias Ulmer, Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart, E-Mail: info@ulmer.de

Die Autor:innen

Torben Schiffer

Torben Schiffer ist Biologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Würzburg im Team Hobos (HOneyBee Online Studies) unter der Leitung von Professor Jürgen Tautz. Er hat das Unternehmen „Beenature-Project“ und den Verein „Beenature – Save the Bees, Verein zur Rettung der Honigbienen e.V.“ gegründet und das weltweit erste Artenschutzprogramm für Honigbienen, die Beekeeping (R)evolution / Imkerei(R)evolution, ins Leben gerufen. mehr

Sehr gutes Buch - sollte jeder Imker gelesen haben. Die Natur macht es uns vor.
DAS Weihnachtsgeschenk, welches bei mir auf der Wunschliste stand. Trifft den Nagel auf den Kopf und vor allem mein... mehr
Herr Schiffer klärt sachlich auf. Nicht nur das, er zeigt auch Alternativen zur klassischen Bienenha
Ich selbst wollte mit dem Imkern aufhören. Dieser ganze Wahnsinn im Herumwuhlen und Zerlegen der Bienen in Kisten tat mir in... mehr
Harte Vorwürfe an die traditionelle Imkerei und Wissenschaft, ein Luftblase?
Der Bienenforscher Torben Schiffer dokumentiert, wie und warum Honigbienen auch heute in der Natur fernab menschlicher... mehr

Dieses Buch empfehlen

Evolution der Bienenhaltung

6
Artenschutz für Honigbienen. Bienen besser verstehen

Unsere Empfehlungen