Suche

.

Terroir
Blick ins Buch
Die Autoren beschreiben alle wichtigen rebphysiologischen Vorgänge und schaffen so ein Verständnis, wie natürliche Standortfaktoren auf die Weinqualität wirken. Durch Bewirtschaftung, Bewässerung und Bestandsführung verändern Winzer das Mikroklima und die Bodenverhältnisse. Eine Analyse des Begriffes „Terroir“ lässt den Leser begreifen, wie vielfältig die Zusammenhänge sind. Dieses Buch leitet Winzer und Weinbauberater an, das Qualitätspotenzial Ihres Standortes voll auszuschöpfen. Für Weinliebhaber, Sommeliers und Weinhändler sind viele nützliche Informationen enthalten.

2019 wurde Terroir von der International Organisation of Vine and Wine (OIV) in der Kategorie "Nachhaltiger Weinbau" ausgezeichnet.
Auflage: 2, aktualisierte Auflage
Status: Verfügbar
Erscheinungstermin: 11.04.2017
Seitenzahl: 384
Bilder: 123 sw-Fotos, 50 Farbfotos, 14 sw-Zeichnungen, 63 Tabellen
Format: 21 x 14,8 cm
Einbandart: kart.
ISBN Buch: 978-3-8001-0350-8
Preis Buch: 29,90 EUR
Herstellerinformation:

Eugen Ulmer KG, Matthias Ulmer, Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart, E-Mail: info@ulmer.de

Die Autor:innen

Dieter Hoppmann

Prof. Dr. Dieter Hoppmann war Leiter Agrarmeteorologie mit Schwerpunkt Weinbau an der Außenstelle des Deutschen Wetterdienstes in Geisenheim. Er ist Mitglied im Forschungsring des Deutschen Weinbaus. mehr

Manfred Stoll

Prof. Dr. Manfred Stoll leitet das Institut für allgemeinen und ökologischen Weinbau an der Hochschule Geisenheim University. mehr

Klaus Schaller

Prof. Dr. Klaus Schaller war bis 2009 Direktor der Forschungsanstalt Geisenheim und langjähriger Vizepräsident der Arbeitsgruppe "Viticulture" beim OIV". mehr

Es bietet einen ausführlichen Einblick über Ursachen und Wirkungen der natürlichen Standortfaktoren
Der Winzer verändert mit seinen Maßnahmen zur Bodenbewirtschaftung, Bewässerung und Bestandsführung das Mikroklima und die... mehr

Dieses Buch empfehlen

Terroir

1
Wetter, Klima, Boden
2., aktualisierte Auflage

Unsere Empfehlungen