Kalender
Alle Produkte zu Kalender
-
-
Gartenpraxis
Ulmers Pflanzenmagazin Die Gartenpraxis setzt da an, wo andere Zeitschriften aufhören. Wer Informationen und Erfahrungen auf professionellem Niveau sucht, wer auf Qualität Wert legt und wer Ansprüche an zeitgemäße und zukunftsorientierte Gartengestaltung stellt, wird hier fündig. Monatlich stehen Gartenpflanzen, Pflanzenverwendung, Gartenplanung und vieles mehr im Mittelpunkt. Hervorragend illustrierte Gartenbeispiele aus dem In- und Ausland vermitteln Planern, Ausführenden und Gartenbesitzern Beispiele zur Anregung und praktischen Umsetzung. -
Obst & Garten
Fachmagazin für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg Obst & Garten bietet Ihnen eine fachlich fundierte Mischung aus Obst-, Garten und Landschaftsthemen. Damit erleben Sie den eigenen Garten und die schöne Landschaft Ihrer Umgebung noch viel intensiver. Jeden Monat zeigt Ihnen der Arbeitskalender die aktuellen Arbeiten für den Nutz- und Ziergarten. Extra Hinweise zu einzelnen Sorten und der übersichtliche Arbeitsplaner helfen garantiert. So sparen Sie Zeit und ernten gut! -
florieren!
Inspiration & Marketing für den grünen Fachhandel „florieren!“ ist das verbandsunabhängige Fachmagazin für Floristen – mit vielfältiger, kreativer Floristik und vielen anregenden Beispielen aus der Praxis. „florieren!“ inspiriert und unterhält und Sie bekommen wie nebenbei alles Wesentliche für Ihren betrieblichen Erfolg mit auf den Weg. 6 x jährlich erscheint ein umfangreiches Heft, parallel halten wir Sie online auf dem Laufenden und Sie haben Zugriff auf das wertvolle digitale Heft- und Artikel-Archiv.
Zeitschriften aus dem Abo-Shop
Seminare & Kurse aus der Ulmer Akademie
Das veränderte Klima ist gekennzeichnet durch Trockenheit und Extremwetter. Anpassungen bei Baumarten, Sorten und ihrer Positionierung sind nötig. Wir zeigen, wie Heckenstrukturen und stockwerkartige Anbaumethoden Wasser im Boden halten. Darüber hinaus betrachten wir die Rolle der Bodenorganismen und des Wurzelsystems als entscheidende Faktoren für die Wasser-und Nährstoffversorgung der Bäume.
Heimische Reptilien erfolgreich suchen und bestimmen - gewusst wie!
Man kann nur schützen, was man kennt - für Reptilien gilt das noch mehr als für viele andere Artengruppen. Wolken und Regen, Tages- und Jahreszeit, Böden und Vegetation haben großen Einfluss auf die Aktivität von Reptilien. Mit Verständnis für die Bedürfnisse der Tiere, Kenntnis typischer Lebensräume und Wissen um günstige Witterungsbedingungen lassen sich auch Reptilien gut beobachten.
Kräutergarten-Sprechstunde: Krankheiten und Schädlinge biologisch regulieren
Heilpflanzen werden genauso wie Gemüse von Krankheiten und Schädlingen heimgesucht. Der Einsatz von Chemie ist im Biogarten nicht denkbar, weshalb wir unsere Kräuter durch die Förderung von Nützlingen und mithilfe biologischer Pflanzenschutzmittel schützen. Nach der Besprechung der häufigsten Erkrankungen und Schadorganismen besteht die Möglichkeit sich über individuelle Probleme im eigenen Garten auszutauschen und nach Lösungen zu suchen. Nutzen Sie die Gelegenheit und stellen Sie Ihre Fragen an den Profi!