Der „Schmid“ ist seit Jahrzehnten beim Hobbygärtner wie auch beim Profi der Inbegriff fundierten und gut verständlichen Fachwissens. Das handliche Praxisbuch begleitet Sie bei der Kultur von Kern-, Stein- und Beerenobst und gibt Antworten auf alle wichtigen Fragen des Obstbaumschnitts. Sie erfahren alles Wissenswerte zu Wuchsformen, Triebwachstum und Kronenentwicklung, erhalten wertvolle Hinweise zu Gebrauch und Pflege des Schnittwerkzeugs sowie ausführliche Informationen zu Pflege-, Schnitt- und Erziehungsmaßnahmen.
Sie haben Rosen im Garten oder auf dem Balkon und möchten wissen, wie man sie richtig schneidet? In diesem Buch finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Rosenschnitt - direkt vom Profi und verständlich erklärt. Der hochgeschätzte und prämierte Rosenexperte Dietrich Woessner teilt seinen Erfahrungsschatz und gibt Ihnen wertvolle Hinweise rund um Grundlagen, Praxis und Pflege. Ob Beetrosen, Kletterrosen, Strauchrosen oder Balkonrosen - in diesem Buch findet jeder Rosenbesitzer Rat.
Sie wollen naturnah gärtnern? Sie interessieren sich für die Selbstversorgung oder ein Hochbeet im Garten? Dann ist ein Permakultur-Garten das Richtige für Sie. Ulrike Windsperger zeigt in ihrem Buch, wie man nach dem Prinzip der Permakultur Gärten anlegt, die möglichst wenig Zeit erfordern und dabei noch zum essbaren Paradies werden. Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen und Philosophie der Permakultur vermittelt sie, was genau einen Permakultur-Garten von anderen Gärten unterscheidet, wie er geplant und angelegt wird. Selbstverständlich dabei ist, nicht gegen die Natur zu arbeiten, sondern zu beobachten und die Prinzipien der Natur für die eigenen Zwecke zu nutzen.
Für viele Gartenbesitzer ist der Winter eine tote Jahreszeit – der Garten ist eintönig, deprimierend. Jetzt ist endlich Schluss mit der Tristesse, denn dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie aus der verlorenen Jahreszeit einen gärtnerischen Höhepunkt machen. Gestalten Sie warmtönig wiegende Gräsermeere, setzen Sie feurige Flammeneffekte mit rindenfärbenden Gehölzen und erleben Sie Ihren Garten von einer ganz neuen Seite. Mit praxisorientierten Gestaltungsvorschlägen verhilft die Autorin Ihrem Garten zu ungeahnter winterlicher Pracht und erläutert, worauf es bei der Gestaltung ankommt. Lassen Sie sich winterbegeistern und sehen Sie selbst: Winterzeit ist die neue Gartenzeit!
Welche Lebensbedingungen herrschen am Naturstandort bestimmter Pflanzen? Mit dieser Erkenntnis sowie der gärtnerischen Ableitung und gestalterischen Interpretation im eigenen Garten beschäftigt sich dieses anspruchsvolle Gartenbuch. Anhand ausgewählter Vegetationsbeschreibungen begeben Sie sich auf eine spannende Reise in unterschiedliche Regionen der Erde. Schrittweise wird das Nachempfinden des Naturstandortes im eigenen Garten beleuchtet und die Möglichkeiten für eine naturnahe Gartengestaltung, in der die Ästhetik und die Erfüllung der Lebensbedingungen harmonieren, aufgezeigt.
Dieses Buch entführt Sie in einen der schönsten Gärten Deutschlands und nimmt Sie mit auf einen Rundgang durch vielfältige Gartenkultur. Spazieren Sie durch faszinierende Wiesen- und Baumlandschaften, bestaunen Sie prächtige Rabatten, wandeln Sie auf dem Archäologischen Pfad oder verweilen Sie am Ufer des Arboretum-Sees. Wundervolle Themengärten, wie der Romantische Rosengarten, der Chinesische Garten oder der Garten des Südens, lassen Ihre Sinne in ferne Welten eintauchen. Von den hunderttausenden Dichter-Narzissen im Frühjahr über die spektakuläre Lotosblüte im Sommer bis hin zum farbenfrohen Indian Summer erleben Sie die Norddeutsche Gartenschau in all ihren Facetten.
Sowohl Anfänger als auch erfahrene Gewächshausgärtner finden in diesem Buch ausführliche Informationen zu Ausstattung und Wartung des Gewächshauses sowie Grundlagen zu Klima, Wasser und Boden. Fundiertes Wissen rund um die Jungpflanzenanzucht, den Anbau von Gemüse, die Überwinterung von Kübelpflanzen sowie die Kultur von alpinen Pflanzen, Sukkulenten, Farnen, Palmen, Orchideen, Zimmerpflanzen und exotischen Früchten im Gewächshaus, Wintergarten und der ausgebauten Fensterbank werden praxisnah vermittelt.
Ein Leitfaden zur Bewirtschaftung: Sie sind plötzlich Besitzer einer Obstwiese und wissen nicht was Sie damit anfangen sollen? Dann hilft Ihnen dieses Buch garantiert weiter! Das Buch möchte Familien, die sich für eine Obstwiese interessieren und Menschen die eine Obstwiese / ein Obstgrundstück geerbt haben und damit überfordert sind, abholen, fachlich begleiten und motivieren. Die Autoren zeigen im Buch auf, was für eine erfüllende Aufgabe es sein kann, eine Obstwiese als Kulturlandschaft zu erhalten - auch im Hinblick auf die Themen Biodiversität, Sortenerhaltung und Klimawandel. Gleichzeitig bietet das Buch wichtige Anregungen und Tipps zur Bewirtschaftung. Vom Obstbaumschnitt, der Ernte und Verwertung bis hin zur Wiesenpflege und Sortenkunde gibt das Buch wertvolle Einblicke in eine spannende Aufgabe.
Sie möchten Ihren Apfelbaum oder Ihre Rose gerne selbst veredeln, wissen aber nicht, wie? Gar kein Problem! Dieses Buch stellt die besten Veredelungsmethoden vom Pfropfen bis zum Okulieren vor und zeigt Ihnen im Detail, worauf Sie dabei achten müssen. Alle Veredelungstechniken werden so einprägsam erklärt, dass sie gleich angewendet werden können – auch vom Einsteiger. Durch seine leicht verständlichen Anleitungen und anschaulichen Fotografien ist dieser kompakte Ratgeber von Heiner Schmid längst zum unverzichtbaren Klassiker geworden.
Sie haben einen Garten, aber wenig Zeit dafür? Sie wünschen sich ein Blumenbeet, aber Ihnen fehlt der grüne Daumen? Ab jetzt ist Schluss mit der Tristesse, denn mit diesem Buch finden Sie und Ihr perfektes Blumenbeet endlich zueinander! Ganzjährig, pflegeleicht und traumhaft schön – ausgehend von Ihrer Gartensituation wählen Sie aus verschiedenen Musterbeeten Ihr persönliches Lieblingsbeet. Ob groß oder klein: Mithilfe eines Pflanzplanes ist auch das Anlegen des Beetes kein Problem. In den dazugehörigen Pflanzenporträts lernen Sie außerdem alles Wichtige über Pflege und Vorlieben Ihrer neuen Beetbewohner. Packen Sie’s an und ab ins Beet, denn mit Blumen lebt es sich einfach schöner.
Sie können keine Geranien mehr sehen? Dann sorgt dieses Buch für frischen Wind in Ihren Töpfen. Gekonnt bepflanzt verschönern sie Ihr Zuhause, setzen Akzente am Eingang und sorgen für das richtige Ambiente auf Balkon und Terrasse. Dauerbepflanzungen sowie Pflanzvorschläge für verschiedene Jahreszeiten und Anlässe sorgen rund ums Jahr für den gewünschten Effekt. Die passenden Profi-Tipps von der Topf- und Pflanzenauswahl bis zur optimalen Pflege garantieren Ihren Erfolg.
Sie haben noch keinen grünen Daumen, wollen aber die erste eigene Ernte einfahren? Dann ist dieses Buch genau das richtige. Fast 400 Fotos zeigen ganz genau, was wann wie aussehen sollte und was dann zu tun ist. Lernen Sie 35 super simple Gemüsearten kennen, die garantiert bei jedem wachsen und für die erste eigene Ernte sorgen. Ganz einfach und doch so lecker!
Die Bepflanzung von Gräbern hat eine lange Tradition, die bedeutet einem geliebten Menschen nahe zu sein. In diesem Buch lernen Sie bewährte Stauden, Gehölze und Einjährige kennen, die eine dauerhaft grüne, blühende und einfach zu pflegende Bepflanzung ermöglichen. Die symbolische Bedeutung der Pflanzen spielt dabei ein große Rolle. 184 geeignete Pflanzen sind inklusive Details zu Wuchsform, Standort, Verwendung und Pflege kurz und kompakt beschrieben.
Trübes Teichwasser? Algen oder eine kränkelnde Bepflanzung? In diesem handlichen Taschenbuch finden Sie alles, um Symptome richtig zu deuten, Ursachen abzustellen und optimale Bedingungen für einen gesunden Teich zu schaffen. Lernen Sie verschiedene Methoden zur Wasseranalyse sowie die maßgeblichen biologischen Prozesse kennen. Erfahren Sie wie Sie Algen mechanisch, biologisch und chemisch wirksam bekämpfen und Ihr Teichwasser filtern können. Zusätzlich finden Sie in diesem Buch physikalisch, chemisch und biologisch wirksame Stoffe für die Teichapotheke.
Sie haben nur ein kleines Fleckchen Erde, wohnen mitten in der Stadt oder haben noch nie einen Spaten in der Hand gehabt? Kein Problem! Mit diesem Buch schaffen Sie sich trotzdem in nur einem Jahr ein eigenes blühendes Paradies. Es ist überraschend einfach, einen zauberhaften, naturnahen Garten selbst anzulegen: Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt den Weg zu einem pflegeleichten Garten, der schon in wenigen Monaten heranwächst und sich innerhalb eines Jahres zu voller Pracht entfaltet. Viele Blumen werden vorgestellt, die wenig Arbeit machen, gleichzeitig Schmetterling, Hummel und Co. erfreuen und so für gute Unterhaltung im Garten sorgen.
Rote Tomaten, zarte Mairübchen und charakterstarke Kohlköpfe: Im eigenen Gemüsegarten angepflanzt, gehegt, gepflegt und geerntet. Alles bio! Dieses Buch beantwortet alle Fragen, die im Gemüsebeet von der Aussaat bis zur Ernte auftauchen: Was macht das Klima, was kann mein Boden? Welches Werkzeug ist das richtige zum Gießen, Hacken oder Mulchen? Wie kann ich biologisch düngen und Nützlinge im Gemüsegarten einsetzen? Wie funktionieren Fruchtwechsel oder Mischkultur und geht das alles auch ohne Garten? Vorgestellt werden neben den Kräutern alle gängigen Gemüsearten sowie viele alte und robuste Sorten.
Kompostieren war noch nie so schnell und einfach! Die Kompostexpertin Martina Kolarek hat ein neues Verfahren zur biologischen Schnellkompostierung entwickelt, mit dem Sie in Rekordzeit, ohne Vorwissen und standortunabhängig kompostieren können. Kein mühsames Umsetzen des Komposts, keine Geruchsbelästigung, kein Unkraut und kein Ungeziefer - und alles rein biologisch! Mit den detaillierten Anleitungen und hilfreichen Praxistipps sparen Sie Zeit, Geld und Mühe, tun etwas für die Umwelt und erhalten im Gegenzug einen nährstoffreichen Boden und gesunde Pflanzen. Sie werden sehen: eigener Kompost ist so wertvoll, den kann man nicht kaufen!
Kleiner Reihenhausgarten oder großer Selbstversorgergarten? Egal wie groß, jeder Biogarten ist mehr als nur ein Ort, an dem Obst und Gemüse gesund heranwachsen. In diesem Buch finden Sie alles, was Sie für Ihre Biogarten-Vision brauchen: Die Basis des biologischen Gärtnerns ist der sparsame Einsatz von Wasser, Energie und Rohstoffen sowie der Verzicht auf chemische Spritzmittel und mineralische Dünger. Pflanzenreste bleiben im Naturkreislauf des Gartens und sorgen für einen fruchtbaren Boden. Lernen Sie die Bedürfnisse der Pflanzen kennen, wählen Sie die besten für Ihren Standort und Ihr Zeitbudget aus. Und schaffen Sie Lebensräume für Tiere, die die Schädlinge für Sie im Zaum halten.