Die QD-Strategie ist eine vollständige waldwirtschaftliche Handlungsleitlinie. Wer mit der QD-Strategie wirtschaftet, passt sich an die natürliche Dynamik des Waldes an. Möglichst viel Wertholz mit so wenig Aufwand wie nötig. Kennen und nutzen Sie die Entwicklungsphasen von Bäumen: Etablierung, Qualifizierung, Dimensionierung, Reife, Alter und Zerfall - alle Schritte haben Bedeutung bei der Erzeugung von Wertholz.
Endlich eigener Fisch! Mit diesem Buch bereiten Sie sich optimal auf die Fischerprüfung vor. Lernen Sie alles über heimische Fischarten und Gewässerökologie, Gesetzeskunde und Rechtsvorschriften. Mit vielen Zeichnungen und Bildern zum Gebrauch von Angeln und anderen Fanggeräten. Üben Sie mit vielen Prüfungsfragen und holen Sie sich den Angelschein. – Kompletter Lernstoff für die Fischerprüfung, Steckbriefe aller wichtigen einheimischen Fischarten, Rechtsvorschriften und Gesetzeskunde, viele Prüfungsfragen und Kontrollfragen.
Welches homöopathische Mittel passt? Wenden Sie Homöopathie für Rinder jetzt noch erfolgreicher an. Finden Sie zuverlässig und schnell alle passenden homöopathischen Mittel für die 30 häufigsten Rinderkrankheiten. Mit Einführung in die Hintergründe und Wirkungsweisen der Homöopathie. Wichtige Hinweise zur Konstitution von Rindern, zur Lagerung von homöopathischen Mitteln und zur richtigen Anwendung von Homöopathie bei Rindern.
Leichter lernen – Prüfung bestehen. Die bewährten Arbeitsblätter Landtechnik 1 für Landwirte in der Ausbildung wurden überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Physikalische Grundlagen werden ebenso erläutert wie Neuentwicklungen im Motoren- und Schlepperbau. Das dazugehörige Lösungsheft gibt es online unter
http://www.azubikolleg.de/Lösungshefte
Das Lösungsheft zu Arbeitsblätter Landtechnik 1 - den bewährten Arbeitsblättern für Landwirte, mit denen Sie leichter lernen und sicher in die Prüfung gehen.
Robert Gayer, Alexander Rabitsch, Ulrich Eberhardt
Professionell Tiere transportieren. Wer Tiere transportiert muss dazu befähigt sein und muss die gesetzlichen Anforderungen kennen. Dieses Buch dient Transporteuren, Landwirten und Studierenden als praktischer Leitfaden. Die Autoren stellen alle wichtigen Regelungen vor. Gleichzeitig dient dieses Buch als Unterlage für den Erwerb des Befähigungsnachweises Tiertransporte.
Bei diesem E-Book handelt es sich um den Teilband "Nutztierhaltung" aus dem Hauptwerk: Landwirtschaftliche Tierhaltung. Grundlagen zur landwirtschaftlichen Tierhaltung, -fütterung und -zucht. 14. Auflage 2016. ISBN 978-3-8186-0788-3.
Bei diesem E-Book handelt es sich um den Teilband "Schweinehaltung, -zucht und -vermarktung" aus dem Hauptwerk: Landwirtschaftliche Tierhaltung. Grundlagen zur landwirtschaftlichen Tierhaltung, -fütterung und -zucht. 14. Auflage 2016. ISBN 978-3-8186-0788-3.
Bei diesem E-Book handelt es sich um den Teilband "Landwirtschaftliche Rinderhaltung, -zucht und -vermarktung" aus dem Hauptwerk: Landwirtschaftliche Tierhaltung. Grundlagen zur landwirtschaftlichen Tierhaltung, -fütterung und -zucht. 14. Auflage 2016. ISBN 978-3-8186-0788-3.
Bei diesem E-Book handelt es sich um den Teilband "Waldbewirtschaftung" aus dem Hauptwerk: Landwirtschaftlicher Pflanzenbau. 13. Auflage 2014. ISBN 978-3-8186-0786-9.
Bei diesem E-Book handelt es sich um den Teilband "Pflanzenbau" aus dem Hauptwerk: Landwirtschaftlicher Pflanzenbau. 13. Auflage 2014. ISBN 978-3-8186-0786-9.
Bei diesem E-Book handelt es sich um den Teilband "Hack- und Ölfruchtanbau" aus dem Hauptwerk: Landwirtschaftlicher Pflanzenbau. 13. Auflage 2014. ISBN 978-3-8186-0786-9.
Bei diesem E-Book handelt es sich um den Teilband "Getreide- und Maisanbau" aus dem Hauptwerk: Landwirtschaftlicher Pflanzenbau. 13. Auflage 2014. ISBN 978-3-8186-0786-9.
Bei diesem E-Book handelt es sich um den Teilband "Landwirtschaftliche Boden- und Klimakunde" aus dem Hauptwerk: Landwirtschaftlicher Pflanzenbau. 13. Auflage 2014. ISBN 978-3-8186-0786-9.
Bei diesem E-Book handelt es sich um den Teilband "Grundlagen des landwirtschaftlichen Pflanzenbaus" aus dem Hauptwerk: Landwirtschaftlicher Pflanzenbau. 13. Auflage 2014. ISBN 978-3-8186-0786-9.
Bei diesem E-Book handelt es sich um den Teilband "Grundlagen zur landwirtschaftlichen Tierhaltung, -fütterung und -zucht" aus dem Hauptwerk: Landwirtschaftliche Tierhaltung. Grundlagen zur landwirtschaftlichen Tierhaltung, -fütterung und -zucht. 14. Auflage 2016. ISBN 978-3-8186-0788-3.
Die richtige Fliege finden - jederzeit und überall!
Auf die richtige Fliege kommt es an. Mit diesem Buch sind sie in der Lage, zielsicher die richtige Fliege zu finden, egal wo und wann Sie fischen gehen. Alle für Fliegenfischer wichtigen Gewässer und Fangzeiten sind abgedeckt: - Bäche des Hügellandes und der Voralpen - Gebirgsbäche - Braunwasserbäche - „Kreidebäche“ – chalk streams - Mühlbäche und Werkskanäle - Flüsse - Seen
Mit diesem Buch sind Sie allen anderen einen Schritt voraus - es gehört in die Jackentasche jedes Fliegenfischers.
Über 30 nord- und süddeutsche Autoren haben hier den aktuellen Informationsstand des Acker- und Pflanzenbaus zusammengetragen. Die gesamte Verfahrenstechnik (»Landtechnik«) ist in die pflanzenbaulichen Kapitel integriert, sodass der Leser ganzheitliche Darstellungen der Produktionssysteme erhält. Erstmals wurden Kapitel zum Klimawandel und zur Waldwirtschaft mit aufgenommen. Die 26 Kapitel sind nach bewährtem didaktischem Konzept übersichtlich gegliedert und enthalten Beiträge zu Cross Compliance, zur guten fachlichen Praxis in Pflanzenbau und -schutz sowie zum Arznei- und Gewürzpflanzenbau. Alle Kapitel sind aktualisiert und zum Teil vollständig überarbeitet.