Petra Pelz – Landschaftsarchitektin aus Leidenschaft
- Ein ganz persönliches Porträt der großen Landschaftsarchitektin - 16 moderne Privat- und Schaugartenprojekte - Exzellente Bilder inspirieren bei der eigenen Gartengestaltung
Erleben Sie in diesem Buch die Werkschau der kreativen Landschaftsarchitektin Petra Pelz, die auf Basis natürlicher amerikanischer Prärielandschaften ein eigenes und völlig neues Planungsprofil für öffentliche Anlagen und private Gärten entwickelt hat. 16 hochmoderne Privat- und Schaugartenprojekte sowie der Privatgarten der Landschaftsarchitektin und ihre 16 Lieblingspflanzen werden vorgestellt. Brillante Fotos zeigen uneingeschränkte Weite, wundervolle Farbharmonien, liebevolle Details und ungewöhnliche, neu entdeckte Stauden und Gräser.
- Positive Wirkungen und Nutzen von Stadtbäumen - Auswahlkriterien für Stadtbäume - Welche Baumarten eignen sich in der Stadt - Die 40 wichtigsten Stadtbaumarten
Stadtbäume sind schon lange für die Gesundheit, das Wohlbefinden, das Naturerleben, das Stadtklima und die Luftqualität wichtig. Ihre Bedeutung nimmt in letzter Zeit wegen des Klimawandels, des ansteigenden Anteils der Stadtbevölkerung, der fortschreitenden Naturentfremdung der Stadtmenschen und der steigenden Wertschätzung von Stadtgrün weiter zu. Inzwischen wird Stadtgrün daher sogar schon als Vitamin G bezeichnet. Aber auch die Ansprüche an Stadtbäume nehmen zu: sie sollen ihre Funktionen möglichst umfassend, möglichst lange und mit möglichst wenig Aufwand und Kosten erfüllen. Dieses Buch vermittelt Praktikern, Planern, Stadtbaum-Verantwortlichen und -Liebhabern den aktuellen Stand des Wissens zu Bäumen in der Stadt.
Wettbewerbsfähigkeit und Erfolg im Unternehmen können durch Controlling im Gartenbau und GaLaBau gezielt optimiert werden. Das Buch zeigt Ihnen, wie Sie mit betriebsindividuellen Daten und für den Gartenbau und GaLaBau geeigneten Methoden und Vorgehensweisen rationell analysieren, planen, überprüfen und kalkulieren, wie Sie Schwachstellen erkennen und beseitigen und so betriebliche Reserven und Potenziale aufdecken und nutzen können. Mithilfe der Tabellenkalkulation ist dies ganz leicht umsetzbar. Mehr als 50 Tabellen und 19 Abbildungen erläutern Ihnen die betriebswirtschaftlichen Methoden im Controlling im Gartenbau und GaLabau an Fallbeispielen aus der Praxis.
• Opulenter Bildband für alle Staudenliebhaber und Gartenfans • Die spannende und wechselvolle Geschichte der Staudenverwendung • Mit zahlreichen Porträts bedeutender Pflanzenzüchter, Gärtner und Gartengestalter
Ob im „Weißen Garten“ von Sissinghurst oder im Karl-Foerster-Garten in Bornim, in modernen Parks und Gärten oder auf dem nächsten Verkehrskreisel: Stauden sind mittlerweile allgegenwärtig und erobern die Herzen im Sturm. Erfahren Sie in diesem Buch die Geschichte der Gartengestaltung mit Stauden anhand der maßgeblichen Gartengestalter und Züchter wie Karl Foerster, Ernst Pagels und Richard Hansen und Friedrich Stahl. Die neuen Entwicklungen in der Staudenverwendung werden aufgezeigt durch prägenden Persönlichkeiten wie Piet Oudolf, Petra Pelz, und Gabriella Pape. Der New German Style wird anhand von Beispielen von Michael Simonsen, Urs Walser, Cassian Schmidt, Stefan Körner und Christine Orel charakterisiert.
Dieses Buch wendet sich an alle Staudenliebhaber und Gartenfans, die sich für die spannende und wechselvolle Geschichte der Stauden interessieren – und für die Wegbereiter, die schon früh das Potenzial dieser ungemein wandlungsfähigen Pflanzengruppe erkannten. Anhand von Porträts zahlreicher bedeutender Pflanzenzüchter, Gärtner und Gartengestalter werden die historischen Zusammenhänge klar, die den kometenhaften Aufstieg der Stauden ermöglichten.
Im Lehr- und Handbuch zu den konstruktiven und bautechnischen Aufgaben im Landschaftsbau werden Ihnen unter dem Schwerpunkt Bauen mit Steinen die Elemente des Massivbaus, wie Mauern und Stützelemente sowie Treppen und Rampen, dargestellt. Ausführungen zum Konstruieren mit Holz und Stahl mit detaillierten Informationen zu den Elementen des Skelettbaus, wie Zäune und Wandelemente, Plattformen und Stege, Pergolen und Überdachungen, Flächen und Schichten werden ergänzt durch die Darstellung der Elemente des konstruktiven Landschaftsbaus, zu denen Beläge aus Pflaster und Platten, Wasseranlagen, Unterbauten und Freiflächen gehören.
• Geballte Kreativität: 50 Kränze kompakt und günstig • Die ganze Vielfalt: gebunden, gesteckt, gepflanzt, gefroren • Stilvolle Ideen vom Tauf- bis zum Trauerkranz
Blumenkränze haben nicht umsonst eine lange Tradition. Ob symbolreich oder als reine Dekoration – je nach Blüten, Materialien und Technik schmücken sie unterschiedlichste Räume zu ganz verschiedenen Anlässen. Lassen Sie sich von der Floristikmeisterin Beate Walther zu wunderschönen Arrangements inspirieren.
Dieses Buch gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedensten Plattenbeläge und Treppen aus Naturstein mit ihren Einsatzorten und -möglichkeiten. Es zeigt Ihnen an einigen konkreten Beispielen, wie Natursteinplatten bearbeitet und verlegt werden und wie der Aufbau unterschiedlicher Treppenformen aus Naturstein erfolgt. Grundlagen, Werkzeuge, Materialien bzw. deren Besonderheiten bei der Bearbeitung und Arbeitstechniken werden dargestellt. Ein Buch für Profis mit Arbeitsanleitungen zum Nacharbeiten und detaillierten Schrittfolgen in Wort und Bild. Gezeigt werden Ihnen für Ihren Garten viele Beispiele zur Gestaltung mit Plattenbelägen und Treppen aus Naturstein.
Dieses Buch beschreibt Ihnen die Planungsgrundsätze und Bauweisen für Regenwasserversickerungsanlagen und Regenwassernutzungsanlagen. Dazu gehören Ausführungen zu rechtlichen Aspekten, zur Bestimmung des Wasserdurchlässigkeitsbeiwertes der Böden und zur Berechnung der Starkniederschlagshöhen für jeden Standort. Weiterhin finden Sie Informationen zu Bemessungsgrundlagen und Ausbildungsformen offener Abflussrinnen und zur hydraulischen Bemessung von Rohrleitungen. Viele Beispiele zu Formen von dezentralen Anlagen zur Versickerung, zur Versickerung von Niederschlagswasser sowie zur Planung und zum Bau von Regenwassernutzungsanlagen verdeutlichen die Thematik.
• Charakterstarke Ideen für Pflanzen im Raum • Räumen durch Pflanzen eine grüne Seele einhauchen • Eindrucksvolle Gestaltungsbeispiele
Das Buch zeigt Beispiele, wie Pflanzen Räumen Charakter und Individualität verleihen können. Entdecken Sie Kombinationsmöglichkeiten aus sieben Farb- und Stilrichtungen, die eine Fülle an Möglichkeiten schaffen. Groß dimensionierte Solitärpflanzen oder kleine Töpfereihung: Lebendes Grün in unterschiedlichsten Gefäßen aus abwechslungsreichen Materialien sorgen für einen vielgestaltigen Auftritt.
• Einfache, eindeutige Bestimmung und Behandlung von Pflanzenschädlingen • Beschreibung der Biologie der verschiedensten Schaderreger sowie Hinweise zum Schutz der Pflanzen • Vorbeugende Maßnahmen werden ausführlich und leicht verständlich beschrieben
Ihre Pflanzen im Haus oder Garten kränkeln? Dann finden Sie in diesem Buch sicher die richtige Unterstützung. Die reiche Bebilderung ermöglicht es Ihnen die häufigsten Krankheiten und Schädlinge zu erkennen. Neben Infos zur Lebensweise der Schaderreger erhalten Sie wertvolle Hinweise zum Schutz Ihrer Pflanzen. Welche vorbeugenden Maßnahmen Sie ergreifen können und welche biologischen oder chemischen Bekämpfungsmöglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen, wird ausführlich und leicht verständlich beschrieben.
Die ideale Kombination aus Bestimmungshilfe und Einkaufsberater
• 600 Laubbaumarten sowie etwa 140 Nadelbaumarten und -sorten werden ausführlich und leicht verständlich beschrieben • Informiert umfassend über die wichtigsten in Mitteleuropa verwendeten Laub- und Nadelbäume und die häufigsten Baumarten des Mittelmeerraumes • Mehr als 600 Farbfotos zeigen die wichtigsten Merkmale der vorgestellten Baumarten und erleichtern die Bestimmung oder den Baumkauf
Büroorganisation – Büromanagement und Ablage im GaLaBau-Betrieb. Büroräume in Ordnung halten, wie geordnete Ablage aller Unterlagen, Büromateriallager, Bürotechnik, Bibliothek und Archiv. Schreibtisch aufräumen inklusive Papierkorb, Jobhandbuch, Posteingang, Wiedervorlage, Postausgang sowie PC und E-Mails aufräumen. Eine gute Organisation und Abläufe, die für alle Mitarbeiter klar geregelt sind, bringen Sicherheit und Zufriedenheit in Büroalltag und für die Baustellenabläufe. Im Buch wird in nur 4 Schritten jedes Problem erkannt, der Lösungsweg aufgezeigt, die praktische Umsetzung erklärt und die wertvollen Vorteile für den erfolgreichen Betrieb werden dargestellt.
• 52 vielseitige Ideen, die jeder leicht nachmachen kann • Für jeden Stil: klassisch-elegant, ganz natürlich und romantisch-verspielt • Mit nützlichen Tipps zur Planung, damit alles klappt
Selbst gemachte Blumendeko ist unvergleichlich persönlich und schont nebenbei noch das Budget. Sie haucht Räumen Leben ein und schafft eine festliche Atmosphäre: ob romantisch-verspielt, ganz natürlich oder klassisch-elegant. Für Ihre individuelle Traumhochzeit zeigt Ihnen die Floristikmeisterin Eleonore Schick 52 originelle Ideen für Tischdeko, Anstecker, Autoschmuck, Blumenkinder und Kirchenschmuck. Dabei gibt sie immer genaue Materiallisten, Kosten und alternative Gestaltungsmöglichkeiten an und erklärt Schritt für Schritt, was zu beachten ist. Mit Profi -Tricks und Checklisten, damit alles perfekt gelingt.
Der komplette Lernstoff für den Sachkundenachweis im GaLaBau
• Pflicht für alle, die Pflanzenschutzmittel anwenden, verkaufen oder in der Pflanzenschutzberatung tätig sind • Inklusive Fragenkatalog mit vielen Multiple-Choice-Fragen nach jedem Kapitel • mit Lösungsschlüssel
Dieses Buch macht Sie fit für die Erlangung dieses Sachkundenachweises. Es dient außerdem als Nachschlagewerk für die Berufspraxis: Der separate Lösungsschlüssel für die Prüfungs- und Verständnisfragen am Ende der Kapitel ermöglicht gezieltes Lernen auf die Prüfung. So werden Sie zum Pflanzenschutzprofi!
Trockenmauern sind Produktionsmittel des Winzers und gleichzeitig Glied einer vom Menschen geschaffenen Kultur- und Erholungslandschaft. Der Bau von Weinbergsmauern ist eine traditionelle Technik. Dieses Buch gibt Ihnen alle praktischen Informationen zum Bau einer Trockenmauer und zur Reparatur einer Trockenmauer, beginnend bei den notwendigen Maßnahmen zur Beräumung eines Bruchs bis zum schrittweisen Aufbau einer Trockenmauer. Sie erfahren mehr über verwendbare Gesteine für den Trockenmauerbau, die Bruchberäumung und die Trennung des Baumaterials. Bauanleitungen für den Bau von Trockenmauern inklusive Stützpfeiler und Gabionen, Ecken, Treppen und Rampen sind nachvollziehbar beschrieben.
• Alle gängigen Gartengehölze • Jeder Schnitt bildlich dargestellt • Infos zum besten Handwerkszeug
In diesem Buch finden Sie alle gängigen Obst- und Ziergehölze mit präzisen Grafiken zu allen Schnittmaßnahmen. Die Grundlagen zu natürlichem Wuchs und Reaktionen auf den Schnitt garantieren Ihnen einen leichten Einstieg. Durch die bildliche Darstellung der effektivsten Erziehungsmethoden gelingen jedem die ertragreichsten und schönsten Pflanzenformen.
Mitarbeiter für den GaLaBau suchen, finden, führen. Konkrete Hilfestellung, um gute Mitarbeiter zu gewinnen und im Unternehmen zu halten. Mit den wichtigsten Werkzeugen, um eine gute Zusammenarbeit und wirtschaftlichen Erfolg zu garantieren. Dieses Buch zeigt, wie Sie als Unternehmen attraktiv für Talente sind, Mitarbeiter erfolgreich gewinnen und auswählen, Ihren Mitarbeitern Sicherheit geben, Vertrauen schaffen und ein starkes Team aufbauen.
Das Fachbuch „Gartenbauliche Betriebslehre“ vermittelt Ihnen einen Überblick über das ökonomische Wirtschaften im Gartenbauunternehmen. Ausgehend vom Produktions- und Dienstleistungsgartenbau wird auf die Organisation sowie Unternehmens- und Mitarbeiterführung im Produktions- und Dienstleistungsgartenbau eingegangen. Auch die Finanzierung, Planung und Investition sowie Marketing, Rechnungswesen und Controlling im Gartenbau werden näher beleuchtet. Die „Gartenbauliche Betriebslehre“ umfasst weiterhin Themen wie Unternehmen, Betrieb und Betriebsstrukturen, Einflussfaktoren auf betriebliche Abläufe, Finanzierung im Gartenbau, Rechnungswesen sowie Marketing im Gartenbau.