Martin Elsäßer, Ernst Klapp, Wilhelm Opitz von Boberfeld
Mit diesem Kräuterbestimmungsschlüssel bestimmen Sie leicht und schnell die wichtigsten Arten auf Grünland und Rasenflächen. Durch die genauen Merkmalsbeschreibungen und die Detailzeichnungen ist die Ansprache der Kräuter im nichtblühenden Zustand möglich. Diese Auflage des Kräuterbestimmungsschlüssels bildet zusammen mit dem Gräserbestimmungsschlüssel eine unverzichtbare Einheit für alle, die Kräuter und Süßgräser auf Grünland und Rasen bestimmen möchten.
Martin Elsäßer, Ernst Klapp, Wilhelm Opitz von Boberfeld
Mit diesem Schlüssel bestimmen Sie leicht und schnell die häufigsten Süßgräser auf Grünland und Rasenflächen – im nichtblühenden und blühenden Zustand. Genaue Merkmalsbeschreibungen und zahlreiche Detailzeichnungen helfen Ihnen dabei. Da die Gräser bewirtschafteter Flächen gewöhnlich selten bzw. nur für ganz kurze Zeit das Entwicklungsstadium Blüte erreichen, liegt der Schwerpunkt auf den artspezifischen vegetativen Merkmalen. Ergänzend stehen Ihnen Informationen zu Saatgutmischungen und ein Randregister für eine schnelle Orientierung im Buch zur Verfügung.
Der Winzer ist ein Schul- und Fachbuch, das alle Themenbereiche der weinbaulichen Produktion berücksichtigt. Alle Lerninhalte, soweit sie in der Berufsschule vermittelt werden, sind darin vollständig und umfassend erläutert. Das Lehrwerk kann unterrichtsunterstützend und vertiefend eingesetzt werden und vermittelt damit gleichzeitig die Grundkenntnisse für alle weiterführenden Ausbildungsgänge. Für den im Berufsleben stehenden Winzer ist das Buch ein Nachschlagewerk, das Informationen zu allen im Weinberg auftauchenden Fragen liefert.
In diesem Buch werden alle relevanten Themen der Waldbewirtschaftung in verständlicher Form behandelt. Egal ob Auszubildender Forstwirt, Praktiker in der Weiterbildung, Groß- oder Kleinwaldbesitzer oder aktiver Forstwirt - hier finden Sie alles über die Forstwirtschaft - leicht verständlich und anschaulich dargestellt. Beruf Forstwirt ist das Handbuch für alle, die mit dem Wald zu tun haben. Folgende Themen werden ausführlich abgehandelt: Bedeutung und Aufgaben des Waldes, biologische Produktion, Forsttechnik, Forstnutzung, Mensch und Arbeit, der Forstbetrieb.
Egal, ob Auszubildender oder Student – die 120 Karten ermöglichen Ihnen das schnelle Erkennen der beliebtesten und wichtigsten Gehölze. Die Steckbriefe mit klaren Abbildungen und kurzen Texten helfen Ihnen, die Pflanzen besser zu pflegen, ihre Bedürfnisse zu erkennen und standortgerechte neue Pflanzen einzukaufen.
Egal, ob Auszubildender oder Student – die 120 Karten ermöglichen Ihnen das schnelle Erkennen der beliebtesten und wichtigsten Stauden. Die Steckbriefe mit klaren Abbildungen und kurzen Texten helfen Ihnen, die Pflanzen besser zu pflegen, ihre Bedürfnisse zu erkennen und standortgerechte neue Pflanzen einzukaufen.
Helmut Dietrich, Herbert Otteneder, Reiner Wittkowski
Sie arbeiten in der Qualitätssicherung, Forschung oder Lehre mit Wein? Erfahren Sie hier alle Methoden und automatisierten Verfahren zur Analyse, Interpretation und Bewertung. Beispielsweise Bestimmung von Phosphat, Sulfat, Chlorid und Nitrat mit der Anionenchromatographie, Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzanalyse (TRFA, TXRF), Bedeutung und Interpretation der Stabilisotopenverhältnisse, Continuous Flow Analyse. Interpretieren Sie Zusatzstoffe, Behandlungsmittel und Kontaminanten und erfahren Sie alles über die chemische und organische Zusammensetzung von Wein.
Egal, ob als Auszubildender oder Student – die 120 Karten ermöglichen Ihnen das schnelle Erkennen der beliebtesten und wichtigsten Beet- und Balkonpflanzen. Die Steckbriefe mit Abbildungen und kurzen Texten helfen Ihnen, die Pflanzen besser zu pflegen, ihre Bedürfnisse zu erkennen und neue standortgerechte Pflanzen einzukaufen.
Sie suchen Hilfe und Unterstützung zum Fachrechnen in der Ausbildung zum Florist? Mit diesem Buch haben Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer die Möglichkeit, fächerübergreifend und situationsbezogen Aufgaben zu selbst organisierten Lernfeldern auszuwählen. Abbildungen und berufliche Verknüpfungen zu einzelnen Kapiteln unterstreichen den Bezug zur Praxis. Der systematische Aufbau sowie die Beispiel- und Übungsaufgaben ermöglichen es Schülern, selbstständig die bisher erworbenen Grundkenntnisse aufzufrischen und berufsspezifisch anzuwenden. Das fördert die Handlungskompetenz im beruflichen Alltag.
Prüfungsfragen kompetent beantworten. Sie haben gelernt, können ihren Stoff, aber fühlen sich unsicher. Welche Fragen kommen wohl in der Prüfung, habe ich alles richtig verstanden? Mit diesem Buch können Sie Frage für Frage durchgehen. Die korrekten Antworten stehen direkt dahinter und erlauben es Ihnen, ihr vorhandenes Wissen zu überprüfen und noch dazu zu lernen. Themen aus allen Lernfeldern werden behandelt: Pferdenutzung, Pferdehaltung und Versorgung, Betriebliches Management sowie spezielle Bereiche.
Eine Übersicht der Prüfungsanforderungen und Lernfelder erlaubt Ihnen die perfekte Vorbereitung auf Ihren Abschluss. Besser kann man sich auf eine Prüfung nicht vorbereiten!
Fachrechnen muss lebendig sein – Fachrechnen soll den Bezug zur Berufswelt deutlich machen. Das Lehrerhandbuch zum Florist 4 enthält neben den Lösungen auch Beispiele zu Tafelanschrieben. Diese Beispiele und die aufgeführten Unterrichtsmedien sind Anregungen, die vor allem den fachfremd unterrichtenden Lehrer/-innen eine Hilfe sein können. Der Anhang enthält außerdem Kopiervorlagen und Vorschläge für Arbeitsblätter.
Ein Verständnis für die Tiere zu entwickeln, ist im Interesse jedes Jägers. In diesem Buch findet er schnell und kompakt alle Informationen zu Haarwild und Federwild. Der Band bietet das Wesentliche zum Prüfungsfach Wildtierkunde. Die ideale Lernhilfe mit allen prüfungsrelevanten Inhalten, kompakt aufbereitet für Jäger in der Ausbildung und kurz vor der Prüfung. Die optimale Ergänzung zum Lehrbuch „Der Jäger“ und zu den aktuellen „Prüfungsfragen für Jäger“.
Mit den Arbeitsblättern Tierhaltung können Sie Ihr Wissen zu Anatomie, Fütterung, Zucht und Gebäudeplanung abfragen. Ob als Hilfestellung im Unterricht, Lernkontrolle für Schüler und Lehrer, oder als Lernhilfe im Selbststudium – mit diesen Arbeitsblättern können Sie Erlerntes gezielt wiederholen, vertiefen und anwenden.
Egal, ob als Auszubildender oder Student – die 120 Karten ermöglichen Ihnen das schnelle Erkennen der beliebtesten und wichtigsten Zimmerpflanzen. Die Steckbriefe mit klaren Abbildungen und kurzen Texten helfen Ihnen, die Pflanzen besser zu pflegen, ihre Bedürfnisse zu erkennen und standortgerechte neue Pflanzen einzukaufen.
Das bewährte Frage- und Antwortbuch für alle Landwirte in der Ausbildung. 1000 Fragen? Hier gibt es alle Antworten für die Bereiche Ausbildung, Agrarpolitik, Natur- und Umweltschutz, Betriebswirtschaft, Pflanzenbau, Tierhaltung ( Rinder, Schweine, Geflügel, Pferde, Schafe) und Landtechnik. Moderne Landwirte sind Experten für viele Themen, dieses Buch ist die Grundlage für erfolgreiches Management in der modernen Landwirtschaft.
• Lernhilfe zum Selbststudium • Unterrichtsbegleitend • Mit allen Lehrbüchern kompatibel
Dies ist das Lösungsheft zu "Arbeitsblätter Tierhaltung". Die Arbeitsblätter dienen als Hilfestellung im Unterricht, können aber auch als Lernkontrolle für Schüler und Lehrer oder zur Vertiefung und Wiederholung des Erlernten eingesetzt werden. Aus dem Inhalt: Grundlagen Anatomie und Physiologie der Haustiere Grundlagen Fütterung Rinderhaltung, -fütterung, -zucht Schweinehaltung, -fütterung, -zucht Funktion/Planung landwirtschaftlicher Gebäude
In diesem Buch finden Sie das nötige Spezialwissen zum Bestehen Ihrer Prüfung als Werker im Zierpflanzenbau. Speziell in der zweiten Hälfte Ihrer Ausbildung gibt es viel zu lernen: die botanischen Namen, die Vermehrung und Pflegeansprüche vieler verschiedener Pflanzenarten, die Steuerung der Kulturen, der Umgang mit sehr viel Technik, das Grundwissen über Pflanzenkrankheiten, Schädlinge und deren Bekämpfung und vieles mehr. Es ist Ihnen ergänzende Arbeitshilfe im Unterricht und dient gleichzeitig zum Wiederholen, Lernen und Nachschlagen.
Erfahren Sie mit diesem Standardwerk für Teichwirte und alle Fachberufe die aktualisierten Grundlagen der Fischproduktion und Grundlagen der Teichwirtschaft. Karpfenteichwirtschaft und Forellenteichwirtschaft sind die häufigsten Betriebszweige. Lesen Sie in diesem Grundlagenwerk der Teichwirtschaft neue wissenschaftliche Ergebnisse der Fischproduktion und lernen Sie das Handwerkszeug zum erfolgreichen Bewirtschaften von Teichen. Tiergesundheit in Teichwirtschaften ist ein wichtiges Thema, erfahren Sie die neuesten Standards zur Qualitätssicherung von Fisch zur menschlichen Ernährung.