Bei diesem E-Book handelt es sich um den Teilband "Landwirtschaftliche Rinderhaltung, -zucht und -vermarktung" aus dem Hauptwerk: Landwirtschaftliche Tierhaltung. Grundlagen zur landwirtschaftlichen Tierhaltung, -fütterung und -zucht. 14. Auflage 2016. ISBN 978-3-8186-0788-3.
Bei diesem E-Book handelt es sich um den Teilband "Waldbewirtschaftung" aus dem Hauptwerk: Landwirtschaftlicher Pflanzenbau. 13. Auflage 2014. ISBN 978-3-8186-0786-9.
Bei diesem E-Book handelt es sich um den Teilband "Pflanzenbau" aus dem Hauptwerk: Landwirtschaftlicher Pflanzenbau. 13. Auflage 2014. ISBN 978-3-8186-0786-9.
Bei diesem E-Book handelt es sich um den Teilband "Hack- und Ölfruchtanbau" aus dem Hauptwerk: Landwirtschaftlicher Pflanzenbau. 13. Auflage 2014. ISBN 978-3-8186-0786-9.
Bei diesem E-Book handelt es sich um den Teilband "Getreide- und Maisanbau" aus dem Hauptwerk: Landwirtschaftlicher Pflanzenbau. 13. Auflage 2014. ISBN 978-3-8186-0786-9.
Bei diesem E-Book handelt es sich um den Teilband "Landwirtschaftliche Boden- und Klimakunde" aus dem Hauptwerk: Landwirtschaftlicher Pflanzenbau. 13. Auflage 2014. ISBN 978-3-8186-0786-9.
Bei diesem E-Book handelt es sich um den Teilband "Grundlagen des landwirtschaftlichen Pflanzenbaus" aus dem Hauptwerk: Landwirtschaftlicher Pflanzenbau. 13. Auflage 2014. ISBN 978-3-8186-0786-9.
Bei diesem E-Book handelt es sich um den Teilband "Grundlagen zur landwirtschaftlichen Tierhaltung, -fütterung und -zucht" aus dem Hauptwerk: Landwirtschaftliche Tierhaltung. Grundlagen zur landwirtschaftlichen Tierhaltung, -fütterung und -zucht. 14. Auflage 2016. ISBN 978-3-8186-0788-3.
Das Lehrbuch/Schulbuch Grundwissen für Gärtner aller Ausbildungsrichtungen des Gartenbaus, vermittelt in übersichtlicher und prägnanter Form das Basiswissen für alle Sparten der Gärtnerausbildung, egal ob Garten- und Landschaftsbau, Zierpfllanzengärtnerei, Friedhofsgärtnerei oder Baumschule . Es ist gleichermaßen für Lehrer und Auszubildende im Gartenbau geeignet.
Die richtige Fliege finden - jederzeit und überall!
Auf die richtige Fliege kommt es an. Mit diesem Buch sind sie in der Lage, zielsicher die richtige Fliege zu finden, egal wo und wann Sie fischen gehen. Alle für Fliegenfischer wichtigen Gewässer und Fangzeiten sind abgedeckt: - Bäche des Hügellandes und der Voralpen - Gebirgsbäche - Braunwasserbäche - „Kreidebäche“ – chalk streams - Mühlbäche und Werkskanäle - Flüsse - Seen
Mit diesem Buch sind Sie allen anderen einen Schritt voraus - es gehört in die Jackentasche jedes Fliegenfischers.
Walter Erhardt, Erich Götz, Nils Bödeker, Siegmund Seybold
Dieser Titel wird als Book on Demand (BoD) erst nach Ihrer Bestellung produziert. Die übliche Lieferzeit kann daher bis zu einer Woche länger dauern. Der Zander ist das Handwörterbuch der Pflanzennamen mit aktualisierter Nomenklatur. Sie finden eine alphabetische Übersicht über 21000 Pflanzenarten und 9000 Synonyme. Er ist eine Einführung in die botanische Namenkunde und eine systematische Übersicht über Farn- und Blütenpflanzen, den gängigen Trivialnamen und wissenschaftlichen Gattungs- bzw. Artnamen. Der Schwerpunkt liegt auf der alphabetischen Auflistung sowie der neuen Zuordnung mancher Pflanzen in Pflanzengattungen, Pflanzenfamilien, Pflanzenarten und deren Namensgebung. Neben den Autoren der Pflanzennamen werden die englischen und französischen Pflanzennamen aufgelistet.
Über 30 nord- und süddeutsche Autoren haben hier den aktuellen Informationsstand des Acker- und Pflanzenbaus zusammengetragen. Die gesamte Verfahrenstechnik (»Landtechnik«) ist in die pflanzenbaulichen Kapitel integriert, sodass der Leser ganzheitliche Darstellungen der Produktionssysteme erhält. Erstmals wurden Kapitel zum Klimawandel und zur Waldwirtschaft mit aufgenommen. Die 26 Kapitel sind nach bewährtem didaktischem Konzept übersichtlich gegliedert und enthalten Beiträge zu Cross Compliance, zur guten fachlichen Praxis in Pflanzenbau und -schutz sowie zum Arznei- und Gewürzpflanzenbau. Alle Kapitel sind aktualisiert und zum Teil vollständig überarbeitet.
Planta Pro, Peter Dietze, Herbert Beer, Burkhard Bohne
Das »Plus« für die Ausbildung
- Pflanzen-Lern-Programm - prüfungsrelevante Pflanzenlisten für die Ausbildung - Pflanzen-Quiz
Pflanzen-Lexikon: über 1000 Pflanzenbeschreibungen aus den Gruppen Laubgehölze und Koniferen, Stauden, Beet- und Balkonpflanzen, Blumenziebeln, Farne, Gräser und Pflanzen für die Innenraumbegrünung werden auf insgesamt 6500 Farbfotos mit Blüte, Blatt, Frucht usw. abgebildet. Suchkriterien können beliebig variiert, Pflanzen miteinander durch eine komfortable Bilder-Ablage verglichen oder bestimmte Aspekte herausgefiltert werden. Hier wurden die Pflanzen eingebracht, die Basis für Prüfungen und gärtnerisches Wissen darstellen. Vor allem Landschaftsgärtner, Stauden- und Friedhofsgärtner und Baumschuler werden umfassend informiert.
Pflanzenlisten: Jeder Benutzer kann sich das Sortiment anhand der Funktion „Listenassistent“ zusätzlich an seine Bedürfnisse anpassen.
Pflanzen-Lernprogramm: Jetzt sind Sie an der Reihe, Ihre Pflanzenkenntnisse zu testen! Die drei Schwierigkeitsgrade erleichtern das Lernen. Die Pflanzenlisten, die Sie individuell zusammenstellen können, vertiefen Ihr Wissen. Egal welche der vielfältigen Lernoptionen Sie wählen, Spaß macht es allemal.
Systemvoraussetzungen: Windows XP/Vista/7, 32 MB RAM, mind. 500 MB freier Festplattenspeicher, Grafik mit mind. 1024 x 768 Punkten bei mind. 65000 Farben, DVD-ROM-Laufwerk.
Dieser Titel wird als Book on Demand (BoD) erst nach Ihrer Bestellung produziert. Die übliche Lieferzeit kann daher bis zu einer Woche länger dauern.
Kellerwirtschaft – das Grundlagenwissen
Dieses bewährte Lehrbuch dient zur Vermittlung von Grundlagenwissen für Berufseinsteiger, zur Fort- und Weiterbildung und als Nachschlagewerk. Beginnend mit baulichen Einrichtungen einer Kellerei werden die Grundzüge der Traubenverarbeitung bis zur Flaschenabfüllung in den wichtigsten Arbeitsschritten beschrieben. Hauptthemen sind: • Weinbereitung • Weinbehandlungsstoffe • Weinfehler und Krankheiten • Umweltschutz und Unfallverhütungsmaßnahmen • Weinkontrolle und Weinüberwachung
Alles über die Kellerwirtschaft - vom Profi erklärt!
- Über 2000 önologische Fachbegriffe ausführlich erklärt - Umfassendes Nachschlagewerk zur Produktion, Beurteilung und Genießen von Wein - Für Winzer in Ausbildung und Praxis, Weinprofis und Weinliebhaber
In diesem Lexikon werden alle wichtigen önologischen Begriffe erklärt. Es ist eine Fundgrube für alle, die mit Wein zu tun haben. Der Laie erfährt endlich, was es mit bestimmten Begriffen auf sich hat, der Profi kann nachschlagen, wenn er sich über den jeweiligen Zusammenhang nicht sicher ist. Winzer in der Ausbildung erhalten hier ein perfektes Nachschlagewerk, das keine Fragen offen lässt. Die Begriffe werden nicht einfach abgehakt, wo nötig werden sie ausführlich erklärt. Querverweise sorgen für eine optimale Navigation innerhalb des Lexikons.
Der komplette Lernstoff für den Sachkundenachweis im GaLaBau
• Pflicht für alle, die Pflanzenschutzmittel anwenden, verkaufen oder in der Pflanzenschutzberatung tätig sind • Inklusive Fragenkatalog mit vielen Multiple-Choice-Fragen nach jedem Kapitel • mit Lösungsschlüssel
Dieses Buch macht Sie fit für die Erlangung dieses Sachkundenachweises. Es dient außerdem als Nachschlagewerk für die Berufspraxis: Der separate Lösungsschlüssel für die Prüfungs- und Verständnisfragen am Ende der Kapitel ermöglicht gezieltes Lernen auf die Prüfung. So werden Sie zum Pflanzenschutzprofi!
Leichter lernen! Dieses Buch enthält Antworten auf alle wichtigen Fragen in Ausbildung und Praxis für die Berufsausbildung von Gärtnern der Ausbildungsrichtung Zierpflanzenbau/Friedhofsgärtnerei. Das Buch unterstützt Auszubildende bei der Prüfungsvorbereitung und auch nach dem Abschluss ist es ein gutes Nachschlagewerk. Ausbilder können dieses Frage- und Antwortbuch für sich nutzen, um den Wissensstand des Auszubildenden zu überprüfen.
• Perfekte Lernhilfe für Zwischen- und Abschlussprüfung • Mit Lernspiel, damit Lernen Spaß macht
Mit diesem Übungsbuch können Sie Ihren Wissensstand überprüfen und festigen. Wenn Sie damit konsequent arbeiten, wird Ihnen die Prüfung leichter fallen. Hier finden Sie Übungen zu allen Themen rund um die Pflanze, von der Systematik über Pflanzenkenntnisse bis hin zur richtigen Verwendung. Alle Themen sind sowohl zum Selbststudium als auch für den Unterricht geeignet. Inhaltlich lassen sich diese Übungsmodule zusammen mit allen gängigen Lehrbüchern einsetzen.