Tauben und Menschen haben seit jeher ein zwiespältiges Verhältnis. Geliebt als Haus- und Nutztier, Postbote, verehrt als Friedens- und Liebesymbol, verhasst als schmutziges Ungeziefer, vor allem in dicht bebautem Gebiet. Doch eine Koexistenz mit Stadttauben ist möglich. Versteht man ihre natürlichen Verhaltensweisen, lässt sich das Problem auf artgerechte Weise lösen. Diese Buch zeigt Ihnen, wie Taubenbestände durch Monitoring, betreute Taubenschläge, An- und Umsiedlung, natürliche Vergrämung und Brutreduzierung durch Eiaustausch nachhaltig auf ein gesundes Maß gebracht werden können. Dann gehören Tauben weiter zur natürlichen, städtischen Vogelwelt, an der Sie ihre Freude haben können.
Blaumeise oder Kohlmeise? Rotkehlchen oder Rotschwänzchen? Vögel bestimmen macht Spaß und ist so einfach, dass schon Grundschulkinder mit diesem Naturführer selbst losziehen und die Vögel erforschen können. Unsere Gartenvögel, Vögel am Wasser und Vögel im Wald sind wunderbar zu beobachten. Und es gibt viele spannende Geschichten über sie zu erzählen! In diesem Naturführer für Kinder lernen Ihre Kinder die 78 wichtigsten Vogelarten nicht nur bestimmen, sondern auch kennen - mit interessanten Fakten, Forschertipps und Bastelanleitungen rund um unsere Vogelwelt.
In diesem Buch finden Grundschulkinder ganz kompakt 78 Tiere und Pflanzen, denen sie direkt vor der Haustür begegnen können: Waschbär, Fuchs und Automarder, aber auch Kastanie, Knallerbse und Löwenzahn. Wie diese Wildtiere und Pflanzen in der Stadt bestens überleben können und wie du sie am besten finden und erforschen kannst, steht in diesem Buch. Bastle dir ganz fix ein Insektenhotel für den Balkon, sammle Wildkräuter für dein Heimtier und baue blitzschnell ein Futterhaus für die Spatzen auf dem Dach – hier steht, wie es geht.
• Blumen und Getreidesorten kinderleicht bestimmen • Spannende Infos zu jeder Blume • Viele Tipps zum Aktivwerden
Mit diesem Naturführer können Kinder unsere Blumen und Getreidesorten spielend bestimmen. Viele Fotos und Zeichnungen helfen dabei. Dazu erfahren Neugierige, woher der Name der Pflanze kommt, was sie für den Menschen bedeutet und was man aus ihr basteln oder kochen kann.
• 420 Vogelarten sicher bestimmen • Mit 580 Farbfotos und 332 farbigen Detailzeichnungen • Kompakt im Taschenformat
Vögel einfach und zuverlässig bestimmen - das ist ganz leicht mit dem Ulmer Naturführer. Fotos aus dem natürlichen Lebensraum, Detailzeichnungen, Verbreitungskarten und Fotos von Verwechslungsarten erleichtern die Unterscheidung. Natur-aktiv-Seiten machen zudem Lust auf außergewöhnliche Naturerlebnisse.
- Unverzichtbar bei jedem Strandurlaub - Viele Forschertipps und Bastelanleitungen - Kindgerechte Texte vermitteln, was wirklich spannend ist
78 Tiere und Pflanzen an Strand und Küste spielend erkennen: Mit diesem Buch gelingt das jedem Kind. Mit faszinierenden Infos: Wie fasse ich eine Krabbe an? Sind Ohrenquallen giftig? Wonach stochern die Watvögel? Felix der Fuchs verrät den Kindern Forschertipps, Bastelanleitungen und Naturwunder rund um Strand und Küste!
- Endlich: Der erste Bauernhof-Naturführer für Kinder - Spannende Fakten über Tiere und Pflanzen auf dem Bauernhof - Macht Kindern und Eltern Spaß
78 Tiere und Pflanzen auf dem Bauernhof spielend erkennen: Mit diesem Buch gelingt das jedem Kind. Mit interessanten Infos: Was sind wilde Stiefmütterchen? Was bedeuten die gelben „Ohrringe“ bei den Kühen? Warum klappert der Storch auf dem Dach? Felix der Fuchs verrät den Kindern Forschertipps, Bastelanleitungen und Naturwunder rund um den Bauernhof!
Matthias Harnisch, Annette Otte, Ralf Schmiede, Tobias W. Donath
Auengrünland erfolgreich renaturieren
Artenreiches Auengrünland ist ein wichtiger Bestandteil der Biologischen Vielfalt in Deutschland. Dieser Leitfaden enthält alle Informationen, um diesen Lebensraum wieder herzustellen oder neu anzulegen – in der Praxis erprobt und fachlich auf dem neusten Stand. Die Autoren erläutern die ökologischen und rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die Umsetzung geeigneter Renaturierungsverfahren, insbesondere der Mahdgutübertragung. Dieser Leitfaden ermöglicht Naturschutzverwaltungen, Behörden und Planungsbüros, die Renaturierung von Auengrünland eigenständig zu planen und umzusetzen.
• 214 Süßgrasarten im blühenden und nichtblühenden Zustand • Mit zahlreichen präzisen Detailzeichnungen von jeder Art • Informationen über Vorkommen, Ansprüche und Nutzung
In dieser Süßgräser-Flora sind 214 Gräserarten im nichtblühenden und blühenden Zustand beschrieben. Ergänzt werden diese Angaben um die Häufigkeit des Vorkommens und Hinweise zum Gefährdungsgrad, zu den Umweltansprüchen und den Nutzungsmöglichkeiten als Futterpflanze sowie für Begrünungszwecke. Neben Informationen über Saatgutmischungen wird auch auf die Variabilität innerhalb der Arten sowie die sich daraus ergebenden Konsequenzen eingegangen.
- Das Begleitbuch für naturinteressierte Tropenreisende - 330 Pflanzenarten: Blumen, Sträucher, Bäume, Nutzpflanzen - Umfangreiche Infos über Nutzen und Verwendung
Ein idealer Reisebegleiter für Globetrotter, die sich für die prachtvollen tropischen Blüten und exotischen Früchte begeistern. Rund 300 der wichtigsten Zier- und Nutzpflanzen sind hier abgebildet und beschrieben. Infos zum Nutzwert der Pflanzen und deren wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung ergänzen jeweils den botanischen Steckbrief. Prächtige Blütenbäume, Palmen, farbenfrohe Kletterpflanzen, Grundnahrungsmittel wie Maniok sowie all die exotischen Früchte und Gewürze finden Sie in diesem Buch.
- Frage-Antwort-Buch, randvoll mit nützlichen Infos - Aus dem echten Leben: Fragen aus Internet-Forum - Mit aussagekräftigen Detailfotos
Wer Pilze sammelt, für den ergeben sich bald Fragen, die ein normales Bestimmungsbuch nicht beantwortet. Hier wird Ihnen geholfen: Der Autor Björn Wergen ist geprüfter Pilzsachverständiger und berät regelmäßig Pilzsammler vor Ort und in einem Internet-Forum. Er weiß genau, welche Fragen Pilzfreunden auf der Seele brennen. Finden Sie hier konkrete und kompetente Antworten auf vielerlei Fragen zu den wichtigsten Speise- und Giftpilzen.
- Konkurrenzloses Standardwerk - Umfasst alle Flechten Deutschlands - Hochwertig bebildert
Dieses Werk behandelt alle in Deutschland nachgewiesenen Flechten, ihre Ökologie und Verbreitung in Mitteleuropa. Nach einer Einführung in die Flechtenkunde folgen detaillierte Schlüssel zur Bestimmung der Arten. Der Experte Professor Dr. Volkmar Wirth legt mit diesem Buch die einzige Flechtenflora Deutschlands vor, unterstützt von den Mitautoren Professor Dr. Markus Hauck und Dr. Matthias Schultz sowie regionalen Mitarbeitern. Die Flora hebt sich durch ihren ökologischen Schwerpunkt besonders hervor. Ein Werk von internationaler Bedeutung.
- Informationen, Pläne und tolle Anregungen - Fantastische Projekte zum Nachbauen - Schritt für Schritt-Anleitungen
In diesem Buch finden Sie praktische Anleitungen für den Bau von 12 verschiedenen Baumhäusern, die Kinder aller Altersstufen begeistern werden. Schritt für Schritt-Anleitungen und detaillierte Zuschnittpläne machen das Nachbauen leicht, lassen aber genug Spielraum für eigene Varianten und Ideen. Neben praktischen Tipps zur Auswahl des Baums, der richtigen Werkzeuge und Materialien sowie zu Sicherheitsaspekten enthält dieses Buch ausführliche Anleitungen und Zuschnittpläne für 12 Projekte.
- Kindgerechter Text zu jeder Art mit Foto und Zeichnung - Spannend und witzig geschrieben - Viele Forschertipps und Bastelanleitungen
59 Tiere und ihre Spuren spielend bestimmen: Mit diesem Buch gelingt das jedem Kind. Beschreibungen, die kurz und knackig zum Ziel führen, dazu tolle Fotos und Zeichnungen. Mit spannenden Infos: Warum bleibt das Rehkitz allein? Wer ist der Chef bei den Wildschweinen? Welches Tier hinterlässt eine Perlenkette im Schnee? Außerdem verrät Felix der Fuchs Forschertipps, Bastelanleitungen und Naturwunder rund um Tiere und ihre Spuren!
Wüsten faszinieren, ob als Landschaft oder als Lebensraum. Dieter Blümel beschreibt die Entstehung und den Wandel von Wüsten und erläutert alle dafür wichtigen bio- und geowissenschaftlichen Prozesse. Die physisch-geographische Beschreibung im ersten Teil schafft das nötige Grundverständnis für die kausalen Zusammenhänge; der zweite Teil stellt dann unter Auswertung neuester Forschungsergebnisse ausgewählte Wüsten mit Abbildungen vor.
Dieser Pilzführer ist durch und durch praktisch, nützlich und vergnüglich. In diesem Buch werden Ihnen die Pilze nicht nur beschrieben, sondern Sie lernen die Merkmale der 50 wichtigsten Speisepilze kennen und auch die wichtigsten 22 Giftpilze werden kompakt beschrieben. Außerdem hilft ein einfacher Schlüssel, damit Sie sicher und eindeutig die Pilze bestimmen und die essbaren Pilze von den giftigen Pilzen unterscheiden können. Um nach dem Pilze sammeln auch leckere Gerichte zubereiten zu können, bietet Ihnen das Buch noch zusätzlich eine Vielzahl außergewöhnlicher und innovative Pilzrezepte. Endlich ein Pilzführer, der mehr bietet, als das bloße Bestimmen von Pilzarten!
• Spektakuläre Bilder eines der besten Vogelfotografen der Welt • 2010 von der Gesellschaft deutscher Tierfotografen (GDT) ausgezeichnet • Heimische Vögel, wie man sie selten sieht
Vogelfotografie vom Allerfeinsten! Dieser Bildband lässt Sie in wahrhaft magische Momente im Leben unserer europäischen Vögel eintauchen. Markus Varesvuo, einer der besten Vogelfotografen der Welt, zeigt atemberaubende Fotos voller Schönheit und Leben. Staunen Sie über die Welt der Vögel: balzende Bienenfresser, junge Schneeeulen beim Verschlingen der Beute, jagende Raubmöwen, tauchende Fischadler, wandernde Trauerenten bei Nacht und noch viel mehr.
• Kindgerechter geht es nicht: Knappe Charakterisierung der Arten mit Foto und Zeichnung • Spannende, witzig geschriebene Texte • Viele Forschertipps und Bastelanleitungen
78 Tiere und Pflanzen aus Bach und Teich spielend bestimmen: Mit diesem Buch gelingt das jedem Kind. Beschreibungen, die kurz und knackig zum Ziel führen, dazu tolle Fotos und Zeichnungen – mehr brauchen Kinder nicht. Mit spannenden Infos: Warum fliegen Libellen im Tandem? Ist die Ringelnatter gefährlich? Wieso kann der Laubfrosch klettern?
Felix der Fuchs verrät den Kindern Forschertipps, Bastelanleitungen und Naturwunder rund um Wassertiere und Wasserpflanzen!