Der Taschenatlas „Gehölzkrankheiten“ stellt Ihnen die häufigsten und auffälligsten Schadbilder an insgesamt 61 Gehölzgattungen vor und beschreibt diese ausführlich in Wort und Bild. Durch ein breit angelegtes Merkmalsspektrum haben Sie die Möglichkeit Krankheiten, Schädlingsbefall sowie abiotische Schädigungen an Ihren Gehölzen sicher zu erkennen. Ergänzt wird der Text durch Hinweise zur Vorbeugung und Bekämpfung der jeweiligen Schadursache. Besonders aktuell ist dieses Buch auch durch die Aufnahme in der Praxis auftretender gebietsfremder Schadorganismen, von denen einige bereits die Existenz unserer heimischen Baumarten bedrohen.
Sie wünschen sich mehr Blau in der Rabatte oder mehr Duft auf der Terrasse? In diesem Buch sind die Pflanzen ganz nach Ihren Wünschen sortiert: nach Blütezeit, Blütenfarbe, Duft, Blatt- und Rindenfarbe sowie nach Standort und Verwendung. Dieses Buch zeigt Ihnen, welche Pflanzen wirklich zu Ihrem Garten passen – so gelingt Ihre Gartengestaltung garantiert! Entdecken Sie mehr als 2000 Fotos und 3000 kompakt beschriebene Bäume, Sträucher, Stauden sowie Ein- und Zweijährige. Zusätzlich gibt es eine Auswahl an Pflanzen für den ganz besonderen Zweck: Pflanzen für Kübel und Töpfe, Hecken oder Bodendecker.
Stauden sind zum Inbegriff einer kreativen und reichhaltigen Gartenkultur geworden. Um eine Staudenpflanzung erfolgreich anzulegen, sind umfassende Kenntnisse über das Wachstumsverhalten der Pflanzen notwendig. Zunächst werden Ihnen deshalb in diesem Werk die Lebensbereiche der Stauden vorgestellt, gefolgt von unterschiedlichen Ausbreitungsstrategien. Im Anschluss werden die Gestaltungsmöglichkeiten mit Blättern, Blüten und Wuchsformen erläutert, wobei die Farben und ihre Wirkungen eine spezielle Rolle spielen. Das Buch setzt sich intensiv mit den Gestaltungsprinzipien und der Pflegenotwendigkeit von Staudenpflanzungen auseinander und zeigt Anwendungsbeispiele für eine praktische Umsetzung.
Hübsch, lecker und insektenfreundlich! Nachhaltig angebaute Kräuter aus dem eigenen Garten sind nicht nur schön anzusehen, sie tun auch Ihrer Gesundheit und der Umwelt gut. Damit Ihnen die verschiedenen Kräuter nicht reihenweise wegsterben, zeigt Kräuterexpertin Heide Bergmann, wie der Anbau richtig erfolgreich funktioniert. Egal ob auf Balkon, Fensterbrett oder im Garten, der Kräuteranbau braucht nicht viel Platz und Sie werden schnell Erfolge sehen. Erfahren Sie alles über 40 bewährte und besondere Küchen- und Teekräuter für Topf und Beet. Mit ausgefeilten Tipps und raffinierten Ideen zur Verwendung der frischen Kräuterernte. Dazu Extra-Tipps zum frischen Kräutergenuss auch im Winter!
Ich sehe was, was ich nicht kenn‘! Und das ist …? Bevor du weiterhin im Dunklen tappst, lerne spielerisch 460 Bäume, Sträucher und Blumen kennen, denen du im Garten oder überall unterwegs begegnest. Dieses entzückend gestaltete Mini-Bestimmungsbuch hilft dir die Pflanzen um uns herum kennenzulernen und dir vor allem ihre Namen zu merken. Die praktische Sortierung nach Jahreszeiten & Farben, viele knackige Infos zu den neuen Lieblingspflanzen und kleine Zeichnungen als Eselsbrücken machen dich zum wissenden Pflanzenkenner. Garantiert ganz ohne Fachchinesisch!
1. Platz Kategorie "Bester Ratgeber" beim Deutschen Gartenbuchpreis 2022. Sonnendurchflutet und von Insekten umschwirrt – blütenreiche Wiesenlandschaften sind Sehnsuchtsorte, die man gerne im eigenen Garten hätte. Aber kann man die „ungezähmte Wildheit“ einer Wiese in den Garten übertragen? Staudenwiesen sind keine streng geordneten Beete, sondern von der Natur inspirierte, im Garten gepflanzte Stauden, die ganzjährig attraktive Flächen bilden. Ihr besonderer Reiz ist das Zusammenspiel aus langlebigen, an den Standort angepassten Stauden und stimmigen Begleitpflanzen, die für Dynamik sorgen. In diesem Buch finden mutige Gartenenthusiasten das nötige Know-how, praktische Lösungen für verschiedene Gartenstandorte und gelungene Vorzeigeprojekte mit passenden Pflanzenlisten online für den Weg zur eigenen Staudenwiese.
Schlechte Laune, die Nase läuft oder der Hals kratzt? Dann gibt es jetzt schnelle Hilfe vom Balkon. In diesem Buch finden Sie 12 verschiedene Pflanzideen für Balkon und Terrasse vom Klaren-Kopf-Kasten bis zum Freie-Nase-Topf. Passende Rezeptvorschläge ergänzen die Pflanzkombinationen. Mehr als 40 für Balkon und Terrasse geeignete Pflanzen werden sowohl gärtnerisch wie auch in ihrer Heilwirkung ausführlich beschrieben. Hier findet jeder das richtige Kraut, um sich rundum wohlzufühlen. Ganz nach dem Motto: Zusammen pflanzen, was zusammen hilft.
Kommen Sie mit auf eine Gartenreise! Beth Chatto erzählt, wie sie bei der Gestaltung ihres berühmten Gartens in Essex vorging und wie sie die natürlichen Gegebenheiten des Geländes nutzte, um grundverschiedene Lebensräume für die Pflanzen zu schaffen. Mit ihrer Idee, nur solche Stauden und Gehölze auszuwählen, die sich am besten für die vorherrschenden Bedingungen eigneten, war sie ihrer Zeit weit voraus. Inzwischen ist standortgerechtes Pflanzen ein probates Mittel, um mit dem Klimawandel im Garten umzugehen. Beth Chattos wegbereitende Texte wurden von Gartenleiter David Ward und Chefgärtnerin Åsa Gregers-Warg komplett überarbeitet und durch aktuelle Beschreibungen, der in den vergangenen Jahren veränderten Gartenbereiche ergänzt.
Es gibt eine große Vielfalt an Bäumen und Sträuchern für den Garten. Dieses umfassende Nachschlagewerk hilft, die Übersicht zu behalten und das richtige Gehölz für die jeweilige Gartensituation auszuwählen. Es werden 1500 Laub- und Nadelbäume beschrieben, die unter mitteleuropäischen Klimabedingungen gedeihen, im Handel erhältlich sind und sich in die Dimensionen eines Hausgartens einfügen. Über 800 Abbildungen zeigen die Pflanzen von ihrer schönsten Seite. Gehölze, die längere trockene Phasen und Hitze gut überstehen, sind darüber hinaus durch eine spezielle Kennzeichnung einfach aufzufinden. Professionelle Tipps zur Pflanzung, Pflege und Gartengestaltung runden das umfangreiche Buch ab.
Entdecken Sie über 50 verschiedene fleischfressende Pflanzen und ihre Besonderheiten. Die Pflanzenporträts sind nach dem Schwierigkeitsgrad ihrer Kultivierung geordnet. Von Anfänger bis Profi finden Sie leicht den passenden Exoten für sich. Erfahren Sie alles, was man für eine erfolgreiche Kultur wissen muss: Welche Ansprüche haben die verschiedenen Arten an Standort, Substrat, Licht, Temperatur, Wasser und Luftfeuchtigkeit? Welche Fallentypen gibt es und wie funktioniert die Verdauung? Wie können Sie eine optimale Nährstoffversorgung sicherstellen? Und welche Vermehrungsmethoden gibt es? Finden auch Sie die perfekte fleischfressende Pflanze für Ihre Sammlung in Garten, Wohnung oder Teich!
Blühende Blumen, gesundes Obst und Gemüse und das alles aus dem eigenen Garten? Nichts leichter als das! Ohne komplizierte Theorie finden Sie in diesem Buch alles Wichtige zum problemlosen Einstieg ins Gärtnern. Von den Basics der Gartenplanung bis zu Pflanzung & Pflege im Blumengarten, Obst- und Gemüseeck: Kurze Texte und rund 400 Bilder zeigen, was im Nutz- und Ziergarten zu tun ist und wie es Schritt für Schritt funktioniert. Mit der Auswahl bewährter und besonderer Pflanzen nehmen Greenhorns den sicheren Weg zum grünen Daumen. Viele praktische Tipps helfen typische Anfängerfehler von Beginn an zu vermeiden und mit den richtigen Methoden stressfrei und vor allem biologisch und nachhaltig zu gärtnern.
Der Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof arbeitet wissenschaftlich und experimentell an der Entwicklung einer modernen Pflanzenverwendung. In der Natur vorkommende Pflanzengesellschaften dienen dabei als Vorbild für Pflanzenbilder mit natürlichem Charakter und hohem ästhetischem Anspruch. Das milde Weinbauklima ermöglicht die Kultur einer großen Pflanzenvielfalt mit über 2500 Staudenarten und -sorten. Ferner prägen alte, in Deutschland zum Teil sehr seltene Gehölze die Anlage. Kommen Sie mit auf einen Spaziergang durch einen der schönsten Gärten Deutschlands und lassen Sie sich faszinieren!
Kleiner Garten, aber Lust auf große Ernte? Dann versuchen Sie es doch mal mit kleinbleibenden Obstbäumen, an denen trotzdem leckere Früchte reifen. In diesem Buch finden Sie rund 140 Sorten, die sehr kompakt und säulenförmig wachsen. Egal, ob Apfel, Birne, Kirsche oder Zwetschge, es ist für jeden was dabei! Wählen Sie ganz einfach die passenden Sorten für Ihren Garten aus und erfahren Sie, wie Sie Zwerg- und Säulenobst richtig pflanzen, düngen, schneiden und pflegen. Lernen Sie, wie Sie Schädlinge und Krankheiten erkennen, bekämpfen und vorbeugen können und Ihre Pflanzen stärken. So gelingt Ihnen auch in einem kleinen Garten die beste Ernte!
Lernen Sie die dunkle Seite Ihres Gartens kennen und lieben! Die Problemzone Schatten gibt es in Katrin Lugerbauers Gartenwelt nicht. Im Gegenteil: Gerade Schattengewächse haben es ihr angetan. Die Autorin und Fotografin präsentiert vielfältige Ideen für Beet und Kübel, mit denen sich Schattenbereiche das ganze Jahr über standortgerecht, ansprechend und nachhaltig bepflanzen lassen. Vom Frühjahrsblüher bis zur Blattschmuckstaude, von heimischen Schattenpflanzen bis zu den gewieften Anpassungskünstlern Nordamerikas und Asiens zeigt sie die ganze Bandbreite der Schattengewächse. Mit diesem Wissen gelingt Ihnen die Gartengestaltung mit schattenliebenden Stauden garantiert.
Beim Gärtnern macht eigentlich alles Spaß. Von der sorgfältigen Auswahl dessen, was wachsen soll, über die handfeste Buddelei bis hin zur Krönung, der Ernte. Und noch schöner ist es natürlich, wenn man es richtig macht. In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie auf Ihrem Weg zum Obstgarten vorgehen. Es enthält alles rund ums Planen, Pflanzen, Pflegen, Schützen und Ernten und stellt 30 Kern-, Stein- und Beerenobstarten sowie Wein, Kiwi und Wildfrüchte vor, inklusive kompakter Sorten für kleine Flächen. Praktische Tipps helfen Ihnen dabei, die frisch geernteten Früchte lecker zu verwerten, und mit dem ausführlichen Sortenverzeichnis treffen Sie garantiert die richtige Wahl für Ihren Garten.
Blumen sind wunderbar. Ob edle Rosen, frech-fröhliche Alpenveilchen oder rankende Clematis – sie sind wunderschön anzusehen, verströmen oft einen angenehmen Duft und gehören einfach in jeden Garten. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie auf Ihrem Weg zum Blumengarten vorgehen. Es enthält alles Wichtige rund ums Planen, Pflanzen, Pflegen und Schützen und stellt eine Auswahl an herrlich blühenden Bodendeckern, Kletter- & Kübelpflanzen, Stauden, Gehölzen und Duftpflanzen vor. Erfahren Sie hier, wie Sie pflanzliche Hauptdarsteller und Spezialisten gekonnt kombinieren und standortgerecht einsetzen. Konkrete Pflanzpläne und ein übersichtlicher Arbeitskalender helfen Ihnen bei der Umsetzung.
Kräuter sind wunderbar. Ob heimische Pflanzen oder solche aus weit entfernten Gegenden – sie sind gesund, aromatisch und nützlich, und sie finden auf dem kleinen Fensterbrett oder dem Balkon genauso einen Platz wie im großen Garten. In diesem praktischen Ratgeber erfahren Sie, wie Sie auf Ihrem Weg zum Kräutergarten vorgehen. Er enthält alles Wichtige rund ums Säen, Pflanzen, Pflegen und Ernten und stellt Ihnen rund 30 Küchen- und Heilkräuter von A–Z ausführlich vor. Viele einfache und schnelle Ideen zur Verwertung der eigenen Lieblingskräuter bereichern das Buch ebenso wie ein kleiner Sammelkalender für Wildkräuter, ausgewählte Heilpflanzen für die Hausapotheke und weitere nützliche Extras.
Nicht nur wir Menschen finden in einem Naturgarten Ruhe und Kraft. Auch für die heimische Tierwelt gibt es verschiedenste Lebensräume, die der Natur abgeschaut sind. Laden Sie die Natur ein, in Ihrem Garten heimisch zu werden! In diesem Buch erfahren Sie, wie sich Rasen, Blumenbeete, Wege, Mauern, Hecken und Nutzgärten ganz einfach naturnah gestalten lassen. Es zeigt, wie Sie Schmetterlinge, Kernbeißer & Co anlocken, Biodiversität fördern und gleichzeitig den Boden pflegen, Ressourcen schonen und auf künstlichen Dünger verzichten. Mit kleinen Projekten wie dem Meisenknödel de luxe oder einem Fledermaus-Quartier können Sie schon bald die ersten tierischen Mitbewohner begrüßen.